Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.06.18, 17:37
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Wetterphänomen: Wolkenbruch auf Video
Zitat:
Einem Mölltaler ist eine seltene Aufnahme gelungen. Auf seinem Video ist eindrucksvoll zu sehen, wie ein Wolkenbruch über dem Millstätter See niedergeht. Solche Bilder bekommen selbst Meteorologen nicht alle Tage zu sehen.

Eine kleine, aber heftige Gewitterzelle entlud sich über dem Millstätter See
Täglich gingen während der letzten Tage und Wochen Gewitter über Kärnten nieder. Oft gab es Schäden, die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Wie so ein Gewitter über ein Gebiet zieht, zeigt das Video von Peter Maier. Der Mölltaler konnte am Sonntag einen Wolkenbruch mit seiner Kamera eindrucksvoll festhalten und landete damit einen Hit im Netz.
Video: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kurz nach 15.00 Uhr zog das Gewitter im mittleren Teil des Millstätter Sees auf. Maier war zu diesem Zeitpunkt oberhalb von Döbriach unterwegs und zeichnete mit seiner Handykamera auf, was selbst Meterologen nicht alle Tage zu Gesicht bekommen.
Starkregen und heftiger Wind sorgten für Probleme
Gerhard Hohenwarter, Meteorologe der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), sagte, bei diesem Video sei ein typisches, sehr kleines Sommergewitter zu sehen, das aber schon sehr heftig sein kann. „Man sieht, wie das Gewitter vom Goldeck zum Millstätter See zieht. Das Besondere ist, dass man freien Blick darauf hat. Man sieht die Auswirkungen sehr gut, Starkregen und den kräftigen Wind, der punktuell auch für Probleme gesorgt hat.“
Durch den Wind, der im Bereich der Gewitterzone wehte, wurden Bäume entwurzelt. Die Feuerwehr Olsach-Molzbichl war im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen.
Unwetter dauerte halbe Stunde
In der Wetterdienststelle lässt sich gut nachvollziehen, wie sich das Gewitter auf den Satellitenbildern darstellt. Die ersten Blitze sind zwischen 15.00 und 15.15 Uhr zu erkennen, so Hohenwarter.
„An der lila Farbe erkennt man, dass es schon kräftig regnet. Und innerhalb einer halben Stunde ist dieses Gewitter dann mit der Höhenströmung über den Millstätter See hinweggezogen und hat sich dabei noch intensiviert. Man sieht das an den gelben Kreuzen, das sind Blitzentladungen. Das hat eine halbe Stunde gedauert.“

Unwetter gingen am Sonntag auch im Norden und Osten des Landes nieder.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
12.06.18, 00:56
|
#2
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Das Video müsste fuktionieren: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
12.06.18, 03:26
|
#3
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Da möchte ich nicht rein geraten.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kneter33:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.
().
|