myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] China will offenbar US-Waren für 70 Milliarden Dollar kaufen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.06.18, 02:46   #1
mysteryy
It's me..
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 1.123
Bedankt: 1.904
mysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punkte
Standard China will offenbar US-Waren für 70 Milliarden Dollar kaufen

Zitat:
Gelingt es Donald Trump und seinem Wirtschaftsminister, das US-Handelsdefizit tatsächlich zu senken? US-Medien berichten über ein neues Milliarden-Angebot der Chinesen.

Die Zahl macht Eindruck: Nach Informationen des "Wall Street Journal" hat China im Handelsstreit mit den USA ein neues Angebot gemacht. Peking bietet Washington demnach an, Waren aus den USA im Wert von 70 Milliarden Dollar einzuführen. Auch die Nachrichtenagentur Reuters berichtet unter Verweis auf namentlich nicht genannte Insider darüber.

US-Präsident Donald Trump könnte damit seinem Ziel zumindest ein wenig näher kommen, Firmen in den USA zu stärken und das Handelsbilanzdefizit seines Landes mit China zu verringern. Trump hatte versprochen, das Defizit im Warenverkehr von China von derzeit 375 Milliarden Dollar pro Jahr um 200 Milliarden Dollar zu senken.

China könnte beispielsweise seine großen staatlichen Industriekonzerne anweisen, mehr bei US-Firmen einzukaufen, schreibt das "Wall Street Journal". China stellt sich dabei offenbar vor allem verstärkte Energie- und Agrarlieferungen vor. Völlig offen ist allerdings, wie genau diese zusätzlichen Käufe abgewickelt werden sollen - vor allem, zu welchem Preis.

"Die Angebote enthalten kein unterschriebenes Abkommen", schreibt die Zeitung. US-Vertreter sehen den Vorstoß laut "Wall Street Journal" skeptisch. Sie fürchten, China könnte als Käufer etwa von US-Flüssiggas vor allem andere bisherige US-Kunden verdrängen. In der Folge würde das Handelsbilanzdefizit der Vereinigten Staaten zwar im Verhältnis zu China sinken, gegenüber dem Rest der Welt allerdings steigen.
Zweifel bestehen zudem, ob US-Farmer in der Lage wären, ihre Produktion kurzfristig so zu erhöhen, dass sie die chinesische Nachfrage befriedigen könnten. Trump selbst hatte zuletzt hohe Erwartungen an die Handelsgespräche geschürt. Amerikas Bauern "geht es seit 15 Jahren nicht gut. Mexiko, Canada und China haben sie unfair behandelt. Wenn ich die Handelsgespräche beende, wird das vorbei sein", twitterte er.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mysteryy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Sitemap

().