myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Windows 7: Keine aktuellen Updates ohne Virenscanner

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.02.18, 10:16   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Windows 7: Keine aktuellen Updates ohne Virenscanner

Zitat:
Wer Windows 7 ohne Antiviren-Software nutzt, muss aufpassen: Legt man nicht selbst Hand an, bleibt der Rechner womöglich von aktuellen Sicherheits-Updates abgeschnitten.

Inzwischen werden die meisten Windows-Rechner mit Updates von Januar und Februar 2018 versorgt, die unter anderem Patches gegen die hinlänglich bekannten Angriffsszenarien Meltdown und Spectre mitbringen. Bei Windows 7 häufen sich allerdings inzwischen Fälle, in denen das System hartnäckig auf dem Patchlevel von Dezember 2017 stehen bleibt – die Update-Pakete von Januar und Februar 2018 zeigt Windows Update partout nicht an.

Bei der Installation der Patches könnte ein Virenwächter dazwischengrätschen und ihn als Virus statt als legitimes Update erkennen. Deshalb lädt Windows Update auf allen unterstützten Desktop-Systemen (Windows 7, 8.1 und 10) kumulative Patches ab Januar 2018 nur noch dann, wenn ein bestimmter Registry-Schlüssel gesetzt ist. Den zu setzen ist Aufgabe der Antiviren-Anbieter, die auf diese Weise ausdrücklich die Kompatibilität ihres Produktes bestätigen. Das Gros der Antivirenhersteller hatte das bereits Anfang Januar erledigt; auch Microsoft hatte den fraglichen Registry-Schlüssel direkt mit Updates für den bordeigenen Windows Defender verteilt.

Links liegen gelassen hat Microsoft allerdings Systeme, auf denen Windows 7 läuft und auf denen der Anwender keinen Virenwächter installiert hat. Auf solchen Systemen läuft zwar auch ein gewisser "Defender", der hat allerdings kaum etwas mit dem Defender zu tun, der in Windows 8.1 und 10 dabei ist: Während letztere vollwertige Antivirenprogramme sind, ist der Defender in Windows 7 nur ein einfacher Schutz gegen Ad- und Spyware. Und obwohl der Hersteller auch diesen regelmäßig mit Definitions-Updates versorgt, denkt ´Microsoft bislang nicht daran, den Registry-Key zu setzen, der Kompatibilität mit aktuellen Windows-Updates meldet.

Die Folge: Ein Windows 7, auf dem kein Virenwächter installiert ist, bleibt auf dem Patchlevel von Mitte Dezember 2017 stehen – ein absurder Zustand. Um zu prüfen, ob die aktuellen Patches installiert sind, hilft ein Blick in den Update-Verlauf: Ist kein Eintrag namens "2018-01 – Monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows 7..." oder neuer auffindbar, fehlen die jüngsten Patches.

Wieder Updates für Windows 7 bekommen

Um wieder Updates zu bekommen, bieten sich diverse Möglichkeiten an. Wer nicht gerade alle künftigen Patches von Hand aus Microsofts Update-Katalog herunterladen möchte oder ohnehin gerade im Begriff ist, auf Windows 10 umzusteigen, hat drei Optionen. Alle haben zum Ziel, den nötigen Registry-Key zu setzen, damit Windows Update wieder aktuelle Patches findet.

1. Den Registry-Schlüssel von Hand setzen

Dazu öffnen Sie den Registry-Editor (Windows-Taste, regedit, Eingabetaste) und navigieren zum Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf CurrentVersion und wählen Sie "Neu > Schlüssel". Geben Sie dem neuen Schlüssel den Namen QualityCompat. Klicken Sie nun auf diesen wiederum mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Neu > DWORD-Wert (32-Bit)". Geben Sie dem Wert den Namen cadca5fe-87d3-4b96-b7fb-a231484277cc. Der Datenwert bleibt einfach auf der Voreinstellung "0x00000000 (0)" stehen.

Schließen Sie den Registry-Editor. Wenn Sie nun nach Windows-Updates suchen lassen, sollten die fehlenden Updates für Windows und ggf. das .NET-Framework angeboten werden.

2. Den Registry-Schlüssel per .reg-Datei setzen

Wenn Sie keine Lust haben, den nötigen Eintrag von Hand in die Registry zu setzen, können Sie auch hier eine fertige .reg-Datei herunterladen.
Nach dem Entpacken reichen ein Doppelklick auf GibMirUpdates.reg und das Abnicken der folgenden Dialoge – beim nächsten Suchlauf sollte Windows Update die ausstehenden Updates finden.

3. Einen Virenwächter installieren

Eine naheligende Idee: Auch durch die Installation eines vollwertigen Virenwächters, der den nötigen Registry-Schlüssel setzt, lässt sich Windows 7 dazu bewegen, die neuesten Updates anzubieten. Die einfachste Gratis-Variante heißt Microsoft Security Essentials und entspricht in etwa dem, was Microsoft in Windows 8.1 und 10 "Defender" nennt. Beispielsweise bekommen Sie Microsoft Security Essentials bei heise Download.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
sydneyfan (27.02.18), Walker2017 (27.02.18)
Ungelesen 27.02.18, 15:31   #2
DJKuhpisse
Forenbetrieb eingestellt
 
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
DJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt Punkte
Standard

Also im Vergleich zu Linux ist Windows echt ein Gebastel. Apt macht so einen Quatsch nicht.
Auch der Umstand, dass beim Fehlen eines AV-Programms auch keine Updates zur Verfügung stehen macht mich nachdenklich.
Werde morgen mal den letzen Rechner mit Windows (7, x86) überprüfen, der ohne AV auskommt.
DJKuhpisse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Sitemap

().