Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.01.18, 21:47
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 316
Bedankt: 206
|
Microsoft soll Übernahme von Spiele-Riesen Electronic Arts vorbereiten
Zitat:
Irgendetwas ganz Großes bahnt sich bei Microsoft an, ist sich der Chef von SuperData Research, Joost van Dreunen, sicher. Er brachte heute Gerüchte ins Spiel, laut denen der Redmonder Software-Riese Interesse an der Übernahme an dem bekannten Publisher von Computerspielen Electronic Arts haben soll.
Microsoft kauft Electronic Arts - würde sich das Gerücht so bewahrheiten wäre es wohl schon jetzt der Mega-Deal des Jahres 2018. Wie das Online-Magazin Polygon berichtet, schlagen die Wellen rund um eine möglichen Deal derzeit so hoch wie noch nie. Die Gerüchteküche in der Spiele-Branche ist traditionell schon immer stark am brodeln, doch nun gibt es einige Hinweise über bevorstehende große Veränderungen auf dem Gaming-Markt.
Ankündigung steht kurz bevor
Microsoft soll "sehr, sehr bald" etwas ankündigen, erklärte Joost van Dreunen in seiner Position als Chef von SuperData Research, einer Analysefirma, die auf den Spielemarkt spezialisiert ist. In einem Interview mit Polygon streute Dreunen gleich mehrere Gerüchte. Details gibt es aber kaum.
Anstehende Veränderungen
Zum einen soll Microsoft Interessse an der Übernahme von Electronic Arts haben. Zum anderen sollen die Redmonder auch ein Auge auf den Steam-Unternehmer Valve und auf das koreanische Unternehmen PUBG Corp. geworfen haben. Mit PUBG Corp. hatte Microsoft erst einen exklusiven Vertrag für den neuen Shooter "PlayerUnknown's Battlegrounds" unterzeichnet, diese Partnerschaft soll ausgebaut werden. Valve mit seiner Plattform Steam wäre indes ein ähnlicher Zugewinn für Microsoft wie EA mit der Plattform Origins.
Laut Dreunen dreht sich intern bei Microsoft bereits das Personalkarusell, was seiner Meinung nach ein sicheres Zeichen für die anstehenden Veränderungen ist.
Dreunens Informationen stammen demnach aus "gut informierten Kreisen, Personen in der Nähe von Microsoft". Wie verlässlich diese Quellen sind ist schwer abzuschätzen. "Einige der Namen, die als mögliche Übernahmen durch Microsoft gehandelt werden, sind offen gesagt verblüffend, ja sogar beinahe undenkbar," so Polygon. Aber schon allein die Tatsache, dass sie nun in der Öffentlichkeit diskutiert werden, sei lehrreich.
Letzte Chance Technologiezukauf?
Electronic Arts gehört zu den Marktführern im Bereich Computerspiele. Bei Microsoft hagelt es dagegen seit Jahren Kritik speziell an dem Konsolen-Bereich. Microsoft hat ein großes Problem mit ihren Exklusivtiteln und hechelt mit der Xbox seit Jahren der PlayStation hinterher. Sich nun wieder mit einem großen Technologiezukauf bei den Marktführern zu bedienen, könnte die beste Lösung für das Dilemma sein.
Ganz so abwegig, wie die möglichen Übernahmen zunächst erscheinen, dürften sie aber gar nicht sein. Auch Microsofts Interesse an dem Karrienetzwerk Linkedin kam ziemlich überraschend. Bei einem Kaufpreis von 26 Milliarden US-Dollar war diese Übernahme bisher die größte in der Redmonder Firmengeschichte.
Electronic Arts ist dagegen mit rund 4,8 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr als börsennotiertes Unternehmen noch ein kleiner Fisch.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.
().
|