Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.01.18, 21:01
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
EU erwägt Einführung von europäischer Plastiksteuer
Zitat:
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat eine europäische Steuer auf Plastik ins Gespräch gebracht.
Die Kommission sei derzeit dabei, eine Plastiksteuer zu prüfen, deren Einnahmen direkt in den EU-Haushalt fließen könnten, sagte Oettinger heute in Brüssel. Er verwies dabei auf die großen Mengen an Plastikmüll, die in Europa anfielen, und eine Gefahr für Umwelt und Weltmeere darstellten.
Ziel der Steuer müsse es sein, die großen Plastikmengen zu verringern, sagte der deutsche Haushaltskommissar. Sie sei gleichzeitig ein Mittel, der EU neue eigene Einnahmequellen zu erschließen.
Oettinger plädierte dabei auch dafür, die Einnahmen aus dem europäischen Emissionshandel künftig dem EU-Haushalt und nicht mehr den nationalen Budgets zuzuschlagen. In beiden Fällen könnten durch die Verlagerung in das europäische Budget die Beiträge der Mitgliedsstaaten für den EU-Haushalt entsprechend gesenkt werden, sagte der Kommissar.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.01.18, 21:44
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Ort: @ home
Beiträge: 453
Bedankt: 721
|
EU erwägt Einführung von europäischer Plastiksteuer
Ich schlage vor die Zivilbevölkerung wandert auf einen anderen Kontinent aus.
Sollen diese beknackten Politiker doch zurückbleiben.
Die EU ist sowieso schon tot und Merkel ist hoffentlich auch bald weg.
Geändert von Bon$ai (10.01.18 um 22:08 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Bon$ai:
|
|
10.01.18, 22:19
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Zitat:
EU erwägt Einführung von europäischer Plastiksteuer
|
Wie wäre es mal mit einer Idiotensteuer, da könnte das ganze EU-Parlament einzahlen!
Und es würde soviel zusammekommen das auf Beiträge der Mitgliedsländer in Zukunft dauerhaft verzichtet werden kann....
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei acherontia:
|
|
11.01.18, 08:11
|
#4
|
@@@@@@@@@@
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
|
Zitat:
Er verwies dabei auf die großen Mengen an Plastikmüll, die in Europa anfielen, und eine Gefahr für Umwelt und Weltmeere darstellten.
|
Vor allem für die chinesische Umwelt. Mit dem dreckigen Export nach China ist aber bald Schluss. Den Versuch der EU-Kommission ihren (unseren) Dreck mit einer längeren Übergangsfrist loszuwerden, ließ China platzen.
Zitat:
Liu Hua von Greenpeace in Peking ist begeistert: Die chinesische Regierung habe eine "weltweite Schockwelle" ausgelöst, sagt er. Endlich müsse der Rest der Welt sein bisheriges Konsummodell hinterfragen, das nur auf unbeschränktem Wachstum bei beschränkten Ressourcen basiere.
Was ist passiert? China ist einmal mehr vorgeprescht. Insgesamt 24 verschiedene Recyclingmaterialien dürfen seit dem 1. Januar nicht mehr nach China exportiert werden – darunter unsortierter Plastikabfall, Altpapier, alte CDs und alte Textilien.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Die Polizei muss beobachtet werden.
Geändert von nachtmasse (11.01.18 um 10:04 Uhr)
Grund: Rächtschreibung
|
|
|
11.01.18, 08:20
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
 Gegenvorschlag: Wir holzen alle Wälder ab und ersetzen Kunststoff komplett durch dieses biologisch besser abbaubares Material!
Da lacht das Öko-Herz!!!
|
|
|
11.01.18, 09:56
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Eigentlich wäre es für den Staat oder der Gemeinschaft sinnvoller, Steuern als Lenkungssystem zu verstehen und nicht als kontinuierliche Einnahme.
Die Einnahmen sotte nur ein Nebeneffekt sein.
Man könnte mit der Recyclingsindustrie auch in Europa noch mehr Arbeitsplätze gestalten. Aber es ist mal wieder niemand bereit den Preis für den enstehenden Müll zu zahlen. Sollen die Preise doch woanders bezahlt werden. Wenn China das nicht mehr nacht, wird es eher Afrika oder Indien übernehmen als Europa.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei betaalpha:
|
|
12.01.18, 12:58
|
#7
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
@acherontia spricht mir da aus dem Herzen.
Außerdem wird dieses Material nicht aus Spaß an der Freude verwendet, allein wegen der Hygiene kommt man um diese Verpackungsstoffe überhaupt nicht herum. Glas- oder Metallgehäuse für Fernseher oder Fahrzeugsitze sind auch nicht so prickelnd.
Die Idee mit der Steuer verteuert doch nur das Produkt, und ändert nicht unbedingt was am Müllproblem. Wahrscheinlich landet unser Dreck jetzt vermehrt in Afrika, statt in China, als dass Zusatzkosten erhoben werden.
edit: Das ganze ist bisher nur eine Problemverschiebung, aus den Augen aus dem Sinn. Die Inkonsequenz der westlichen Demokratien wird nur zu deutlich.
Ökostrom, aber bitte keine Transportleitung. Individualverkehr, aber sich über Schadstoffe aus Fahrzeug und Kraftwerk beschweren. Bio-Produkte vom Feld, aber die Düngung bitte rein vegan. Hygienische Verpackungen zur Gesunderhaltung der Bevölkerung, aber die thermische Endverwertung bitte in China. Und so weiter...
Geändert von dieterthehaack (12.01.18 um 13:14 Uhr)
|
|
|
12.01.18, 13:15
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Zitat:
Die Idee mit der Steuer verteuert doch nur das Produkt, und ändert nicht unbedingt was am Müllproblem.
|
So isses! Sollte nicht mal der Einsatz der Kunststoffe teuerere bzw. knappe Naturstoffe ersetzen? Ich kann mir nicht vorstellen das das heute NICHT mehr nötig ist.
Man kann sich über die Wahl der jeweiligen Kunststoffe verständigen (da ja nicht alle gleich bedenklich sind) aber nicht über den generellen Einsatz...
 Einige Plastikarten sollen sich angeblich sogar recyceln lassen!
 Und danach kommt die Zusatz-Steuer auf Iridium, Titan, Holz u.v.m. mit denen dann der Kunststoff kompensiert wird!
|
|
|
13.01.18, 09:28
|
#9
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Zitat:
Der Wind weht weil die Bäume wackeln!
|
 Nicht ganz...heutzutage sind hauptsächlich die Windräder dafür zuständig!
|
|
|
13.01.18, 13:38
|
#10
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Früher gabe es mal einen "Jute statt Plastik" Slogan. Davon ist man wohl leider total abgekommen ?
|
|
|
13.01.18, 14:20
|
#11
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Zitat von B345T
Früher gabe es mal einen "Jute statt Plastik" Slogan. Davon ist man wohl leider total abgekommen ?
|
Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der noch Plastiktüten oder Plastiktaschen beim Einkauf verwendet.
Das sehe ich auch an der Kasse im Supermarkt - kein Plastik.
Allerdings sehe ich zunehmend Plastik als Verpackung, wo es absolut unnötig ist.
Zum Beispiel über Bio-Obst und seit neuestem geschnittenes Obst in Plastik
Wozu braucht es die unzähligen nervigen Blisterpackungen bei Artikeln, die man auch anders sichern könnte?
Man sollte mal sinnvoll von sinnlos zu trennen. Da fällt schon eine ganze Menge weg.
|
|
|
13.01.18, 19:50
|
#12
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
Plastiksteuer würde imho schon Sinn machen, kommt nur Jahrzehnte zu spät...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.
().
|