Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.01.18, 13:15
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.776
|
Behörde warnt vor Abzocke durch teure Ping-Anrufe
Zitat:
Die Rundfunk und Telekom Regulierungsbehörde (RTR) warnt vor teuren Anrufen aus dem Ausland. In Deutschland wird nicht mehr nur gewarnt. Ab dem 18. Jänner weist eine Tonbandansage auf den möglichen Betrug hin.
Die Rundfunk und Telekom Regulierungsbehörde (RTR) warnt vor Abzocke durch teure Ping-Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern. Bei einem Rückruf können horrende Kosten entstehen. Aktuell gebe es eine Vielzahl von Anfragen bei der RTR, hieß es in einer Aussendung am Montag. Die Behörde rät Kunden, weder abzuheben noch zurückzurufen.
Unter Ping-Calls versteht man Anrufe aus dem Ausland, die nach einem einmaligen Läuten beendet werden und so einen Rückruf provozieren. Ruft der Verbraucher zurück, wird er absichtlich mit schwer verständlichen Bandansagen in der Leitung gehalten - die Anrufe kosten häufig mehrere Euro pro Minute. Dabei nutzen die Betrüger die Ähnlichkeit deutscher Vorwahlen mit internationalen Vorwahlen. So ähnelt die Vorwahl von Madagaskar 00261 der Koblenzer Vorwahl 0261 und die Vorwahl Liberias 00231 der Vorwahl Dortmunds 0231. Bei den Ping-Calls werde aus dem Ausland kurz angerufen, um einen Rückruf zu provozieren.
Beispiele für Ping-Nummern sind derzeit +882-1690-1340 (Satellitentelefon), +370-677-21 -063 (Litauen) oder +257-616-75-932 (Burundi). Der Rückruf bei diesen Rufnummern kann mehrere Euro pro Minute kosten, das Geld fließt in die Taschen der Ping-Anrufer. Die genaue Höhe des Minutenentgelts ist im jeweiligen Telefonvertrag festgelegt bzw. vereinbart.
Teilweise bieten heutige Smartphones (im Betriebssystem integriert oder mittels eigener Apps) die Möglichkeit, eingehende Telefonate mit bestimmten Rufnummern überhaupt zu unterdrücken. Sollten die Ping-Anrufe wiederholt vorkommen, wäre dies eine mögliche Abwehrmaßnahme, informiert die RTR.
Deutsche Netzagentur sagt Ping-Calls aktiv den Kampf an
Die deutsche Bundesnetzagentur will das "rechtswidrige Geschäftsmodell" von Ping-Anrufen "wirtschaftlich unattraktiv" machen und gibt somit eine klare Meinung zu der betrügerischen Masche ab. Bis spätestens zum 15. Jänner 2018 müsse bei solchen sogenannten Ping-Anrufen für bestimmte internationale Vorwahlen eine kostenlose Preisansage geschaltet werden, kündigte der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann am Montag in Bonn an.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
08.01.18, 16:25
|
#2
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.105
Bedankt: 63.112
|
Ich rufe bei Nummern die ich nicht kenne Grundsätzlich nicht zurück.
Wer was von mir will ruft auch nochmal an!
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
09.01.18, 00:22
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Gibt es für VoIP Telefonie wie über die Fritzbox Möglichkeiten der Blockade wie es die für Smartphones mit Apps wie „Hiya Caller ID and Block“ gibt?
Ich meine damit nicht das mühselige Anlegen von Telefonbücher, die man dann sperrt.
|
|
|
09.01.18, 00:58
|
#4
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.320
Bedankt: 23.586
|
Zitat:
Anrufe von einer bestimmten Rufnummer oder einem Rufnummernbereich
Sie können maximal 32 Rufsperren einrichten. Wenn mehr als 32 Rufnummern gesperrt werden sollen, sperren Sie entweder Rufnummernbereiche oder speichern Sie diese Rufnummern in einem eigenen Telefonbuch und fügen Sie das Telefonbuch zu einer Rufsperre hinzu. Dann werden alle Anrufe von Personen aus diesem Telefonbuch blockiert:
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Rufbehandlung".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Rufsperre"
Aktivieren Sie die Option "ankommende Rufe".
Wenn Sie eine bestimmte Rufnummer oder einen Rufnummernbereich sperren möchten, tragen Sie in das Feld "Rufnummer" die Rufnummer oder einen beliebigen Bereich (z.B. 0900 oder 123) ein.
Wenn Sie ein Telefonbuch sperren möchten:
Wählen Sie in der Ausklappliste "Bereich" den Eintrag "Telefonbuch" aus.
Wählen Sie in der Ausklappliste das Telefonbuch aus, das die zu sperrenden Rufnummern und Rufnummernbereiche enthält. Bereiche müssen mit einem * enden.
|
Ja, mit der Fritzbox kann man einzelne oder Blöcke sperren. Habe ich auch gemacht.
|
|
|
09.01.18, 09:21
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
In einen Fritzbox Telefonbuch kann ich bis zu 300 Nummern speichern und gezielt dieses Telefonbuch sperren.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nur wird man dann von einen Anruf "verschont", wenn dieser im gesperrten Telefonbuch schon drin steht. Hat also einmal schon genervt.
Ich suche eine Möglichkeit, schon davor vor so einen Anruf verschont zu werden. Und das macht die von mir oben genannte App für's Smartphone. Für die Fritzbox habe bis jetzt nichts gefunden.
Ich bitte um Entschuldigung für's Offtopic, aber sich nur darüber aufzuregen bringt in meinen Augen nichts. Einen Autausch an Infos, wie man sich dagegen schützen kann, nützt dagegen schon etwas.
|
|
|
09.01.18, 21:51
|
#6
|
Trialhacker
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 644
Bedankt: 4.757
|
Zitat:
Zitat von Avantasia
Ich rufe bei Nummern die ich nicht kenne Grundsätzlich nicht zurück.
Wer was von mir will ruft auch nochmal an!
|
Noch eine Alternative ist die entsprechende Rufnummer über das Internet zu überprüfen. Vorausgesetzt natürlich man hat Internet!
__________________
Ich schaue nicht nach Rechts. Ich schaue nicht nach Links. Ich schaue nach der Realität.
|
|
|
24.04.18, 13:02
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 44
Bedankt: 165
|
Viel schöner ist es doch diese Rufnummernbereiche in der Fritz auf einen speziellen AB zu leiten, der sofort annimmt und damit den Betrügern Kosten entstehen lässt... ;D
|
|
|
24.04.18, 16:59
|
#8
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Die haben Flatrates!
Bei VoIP kostet das fast nicht mehr.
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.
().
|