myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] US Army: Multiplayer-Spiel lehrt Verhalten bei Schulamokläufen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.01.18, 11:47   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard US Army: Multiplayer-Spiel lehrt Verhalten bei Schulamokläufen

Zitat:
Cole Engineering Services und die US Army haben eine Simulation entwickelt, die Schüler und Lehrer auf Schießereien und Amokläufe vorbereiten soll. Es ist möglich, Lehrer, Polizist und sogar Täter zu spielen. Bots machen die Simulation realistischer.

Entwickler des Softwareunternehmens Cole Engineering Services (CESI) haben eine Computersimulation entwickelt, die Schülern und Lehrkäften zeigt, wie sie bei einer Schießerei an ihrer Schule oder bei einem Amoklauf reagieren sollen. Zusammen mit der US Army entwickelt das Team das Spiel, in dem der Spieler die Rolle eines Schülers, Täters, Polizisten oder Lehrers übernimmt. Das Onlinemagazin Gizmodo zeigt das Programm in einem Video.

In einem Interview mit Gizmodo erklärte die Forscherin Tamara Griffith: "Je mehr Erfahrung man hat, desto bessere Überlebenschancen hat man. Diese Software ermöglicht also, zu lernen und Erfahrung zu sammeln - zu wissen, was funktioniert, und was nicht funktioniert."

US Army make school shooting simulator for saving lives:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Im Video ist beispielsweise die Perspektive eines Lehrers im Klassenzimmer zu erkennen. Diese Spielfigur kann ihren Schülern Anweisungen wie "Springt aus dem Fenster" oder "Bleibt hier drinnen" geben. Schüler und Lehrer können auch die Umgebung nutzen: mit Möbeln Eingänge verbarrikadieren oder Türen abschließen.

Rolle als Täter oder Polizist spielbar und Bots


In einer anderen Szene kann ein Spieler sogar die Rolle des Schützen übernehmen. Ein weiteres Video des Newskanals ODN zum Thema erläutert, dass Täter sowohl Kinder als auch Erwachsene sein könnten. Eine Partie wird im Netzwerk mit mehreren Spielern ausgetragen. Auch die Rolle der Polizeieingreiftruppe ist spielbar. Der Einsatz computergesteuerter Bots soll die Simulation realistischer machen. So reagieren KI-Schüler etwa auf Schüsse durch Fenster.

Die Simulation basiert auf einem Trainingsprogramm für US-Soldaten, bei dem taktisches Vorgehen trainiert werden kann. Auf dieses Feld spezialisiert sich CESI normalerweise auch. Die Forscher setzten sich mit der Mutter eines Kindes zusammen, das bei einem Amoklauf an der Sandy-Hook-Grundschule im Jahr 2012 starb. Die Frau erklärte dem Entwicklerteam die Situation detailliert, auf Basis dieser Informationen entstand die Simulation.

Im März 2018 soll die Software offiziell fertiggestellt sein. Es ist geplant, diese kostenlos an Einrichtungen zu verteilen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Sitemap

().