myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Kriminalbeamte fordern Entkriminalisierung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 05.01.18, 06:23   #1
nachtmasse
@@@@@@@@@@
 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
nachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punktenachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punktenachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punktenachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punktenachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punktenachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punktenachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punktenachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punktenachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punktenachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punktenachtmasse leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 485602 Respekt Punkte
Standard Kriminalbeamte fordern Entkriminalisierung

Zitat:

Politik Marihuana-Legalisierung

Kriminalbeamte fordern regulierten Marihuana-Markt
70 Prozent der Fälle zu Drogen befassen sich nur mit Konsumenten

Hamburg. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat sich für eine regulierte Legalisierung von Cannabis in Deutschland ausgesprochen. »Es ist an der Zeit, auch hier das Kiffen für Konsumenten vollständig zu entkriminalisieren und einen regulierten Markt für Marihuana zu schaffen«, schrieb der Bundesvorsitzende André Schulz in einem Gastbeitrag für die »Hamburger Morgenpost«.

Die Drogenbekämpfung sei mit einem immensen Personalaufwand verbunden, der jedoch nicht zum gewünschten Ziel führe, betont der Hauptkommissar des Hamburger Landeskriminalamts. Tatsächlich befassten sich 70 Prozent der von der Kriminalpolizei erfassten Drogenfälle nur mit den Konsumenten - und nicht mit Dealern und Gruppen organisierter Kriminalität im Hintergrund. Diese könnten auch weiterhin unbehelligt agieren, was sich an den stabilen Marktpreisen der vergangenen Jahre erkennen ließe. Im Gegenzug fehle es bei der Verfolgung von organisierten Einbruchsbanden, Schmugglern oder Schleusern an Personal.

Deutschland solle sich ein Beispiel an den USA oder an Portugal nehmen, wo zum Teil eine deutlich liberalere Drogenpolitik umgesetzt werde. So darf seit dem 1. Januar im US-Bundesstaat Kalifornien Cannabis in lizenzierten Läden an Personen verkauft werden, die älter als 21 Jahre sind. Auch in Portugal werde der Cannabiskonsum nicht mehr strafrechtlich verfolgt. Dies seien »mutige Feldversuche«, die trotz fehlender Langzeitstudien durchaus »positiv zu bewerten« seien. dpa/nd
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Nicht labern, sondern machen.
Für eine bessere Gesellschaft, für Entlastung bei den Strafverfolgungsbehörden und ein trockenlegen der kuriosen/kriminellen Strafverfolgung/Drangsalierung von nüchternen Teilnehmern im Straßenverkehr in Deutschland.
__________________
Die Polizei muss beobachtet werden.
nachtmasse ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei nachtmasse:
mikebike58 (06.01.18)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.


Sitemap

().