Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.01.18, 17:42
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Holzfilter macht Salzwasser zu Trinkwasser
Zitat:
US-Forscher haben ein neues und kostengünstiges Verfahren für die Entsalzung von Meerwasser entwickelt. Die beiden Hauptkomponenten: Sonnenlicht und eine Scheibe Holz.
Vor allem braucht es zum Wasserfiltern Holzarten mit der richtigen Porengröße. Ist das Holzgewebe zu dicht, kommt weniger Wasser durch, und der Prozess dauert länger; gibt es zu viele oder zu große Poren, ist der Filter zu durchlässig. Das ideale Mittelmaß scheinen laut den Forschern unter anderem Pinien- und Pappelholz zu haben.
Die Studie: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Konkret haben die Forscher eine handflächengroße, knapp einen Zentimeter dicke Scheibe Holz auf die Wasseroberfläche gelegt und mit Sonnenlicht erhitzt. Ähnlich wie der Baum in der Natur Wasser von den Wurzeln zu den Blättern transportiert, wandert auch hier das Wasser durch die Kanäle und verdampft schließlich durch das aufgeheizte Holz. Schadstoffe und Salze bleiben zurück, erklärt Liangbing Hu, Materialwissenschaftler von der Universität Maryland und Entwickler des Holzfilters.
Holz an Oberfläche angebrannt
Damit dieser Vorgang besser funktioniert, haben die Forscher die Holzoberfläche karbonisiert - also wenige Millimeter tief angebrannt. Die dunkle Fläche nimmt die Hitze gezielt auf, erläutert Hu, wodurch das Wasser hier leichter in Dampf verwandelt wird. „Dadurch konnten wir die Dampfgenerierung deutlich maximieren.“
Schließlich wird der gefilterte Wasserdampf gesammelt und zu trinkbarem Wasser abgekühlt. Pinienholz, Pappel und Co. sind aber nicht nur günstig und effektiv - anders als andere Filter verstopfen die Holzkanäle kaum durch abgelagerte Salze, sagt der Materialwissenschaftler.
Vielmehr sorgt die vertikale Struktur der Holzporen dafür, dass das Salz größtenteils unten aus den Poren fällt. „Holz ist sicher nicht das einzige Material, das für einen Filter geeignet ist. Es ist aber günstig und besticht durch seine vertikalen Kanäle, durch die das Wasser gesogen wird, sowie seine geringe Wärmeleitfähigkeit - dadurch verdampft das Wasser gezielt an der Oberfläche.“
Plan: Wasserfiltern im großen Stil
Nun arbeiten Hu und seine Kolleginnen an einer Methode, um Salzablagerungen ganz zu vermeiden. Schließlich soll der Filter eines Tages ganze Haushalte durchgehend mit sauberem Süßwasser versorgen. „Wir erforschen unterschiedliche Möglichkeiten, unter anderem versuchen wir, die Struktur des Holzes zu optimieren.“
Die Pläne für eine umfassende Wasserversorgung stehen noch nicht. „Wir müssen durchrechnen, was es am Ende tatsächlich kostet, wie oft die Filter ausgetauscht werden müssen etc.“ Außerdem wollen die Materialwissenschaftler weiter testen, ob der natürliche Filter auch Pestizide, Schwermetalle und andere Chemikalien aus dem Wasser entfernen kann.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
03.01.18, 16:46
|
#2
|
Bewusstsein Wandel
Registriert seit: Jun 2017
Ort: Antarktis
Beiträge: 674
Bedankt: 446
|
Soll sich jetzt etwa jeder wasser leisten können?! Meere entsazlen bin ich dagegen, davon lebt mein essen... weniger wasser in den meeren, = weniger wasser auf der erde.
Die Hippies von der 68er Generation übertreiben es mal wieder
__________________
Fortschritt ist unsere Revolution
|
|
|
03.01.18, 22:59
|
#3
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.465
Bedankt: 23.021
|
Klar verlässt das Wasser den Planeten. Durch die Mega-Klospülung direkt ins kosmische Klärbecken ^^
Zitat:
Zitat von PornoPups
[...]davon lebt mein essen... weniger wasser in den meeren, = weniger wasser auf der erde
|
Es grenzt schon an ein Wunder, dass Du überhaupt die Schreibfunktion hier im Forum fehlerfrei (technisch, nicht inhaltlich...) bedienen kannst.
Wenn also Dein Essen vom Meerwasser lebt (Fische, etc), müssten diese Tiere nach Deiner Logik, Dir ja eigentlich auch das Wasser vom Munde wegsaufen...
Woher kommt eigentlich das Salz im Meer:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
03.01.18, 16:59
|
#4
|
ewig maulender
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 179
Bedankt: 228
|
Zitat:
weniger wasser in den meeren, = weniger wasser auf der erde.
|
Eine bestechende Logik.
Wohin sollte denn das Wasser verschwinden, wenn's nicht mehr auf der Erde ist? Es verlässt den Planeten?
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Watcher bedankt:
|
|
04.01.18, 23:26
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Sep 2017
Beiträge: 6
Bedankt: 21
|
Nestle is not amused
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Lord Saddler:
|
|
05.01.18, 21:26
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Zitat:
Wohin sollte denn das Wasser verschwinden
|
 Es verwandelt sich in den Eingeweiden auf magischem Wege in Pisse, und die ist weitestgehend ungenießbar - außer man ist ein entsprechender Fetischist. Ausgeschifft trägt sie dann zur Eutrophierung und damit dem Zusammenbruch des weltweiten Ökosystems bei. Gefährlich, gefährlich! Und man wird später feststellen das die Apokalypse mit einem einzigen Filter begann...
Die fehlende Logik ist beabsichtigt....
Zitat:
Klar verlässt das Wasser den Planeten
|
 Macht Sinn! Hatte Lord Helmchen nicht eine Technologie um die Atmosphäre abzusaugen?
Könnte bei Wasser auch funktionieren!
Das heißt wir brauchen keine Filter sondern Weltraumgeschütze!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.
().
|