myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Gesellschaft für deutsche Sprache: "Jamaika-Aus" ist Wort des Jahres

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.12.17, 16:17   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Gesellschaft für deutsche Sprache: "Jamaika-Aus" ist Wort des Jahres

Zitat:
Gesellschaft für deutsche Sprache: "Jamaika-Aus" ist Wort des Jahres

Das Ende der Sondierungen zwischen Union, Grünen und FDP hat das Wort des Jahres hervorgebracht. "Ehe für alle" war den Sprachforschern nicht präzise genug.

8. Dezember 2017, 11:10 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AFP, fa



Schwarz gelb und grün haben sich in wochenlangen Sondierungen nicht auf einen gemeinsamen Kurs einigen können, das Schlagwort für das Scheitern der Verhandlungen, "Jamaika-Aus" ist Wort des Jahres 2017. © Peter Endig/dpa

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat "Jamaika-Aus" zum Wort des Jahres 2017 gekürt. Der Begriff stehe nicht nur für die schwierige Regierungsbildung, sondern sei auch sprachlich interessant, begründete die Gesellschaft ihre Entscheidung. Auf dem zweiten Platz landete "Ehe für alle", und "#MeToo". In die Liste schaffen es Begriffe, die nach dem Urteil der Sprachexperten für 2017 gesellschaftlich und politisch besonders relevant sind. Die Häufigkeit der Wörter ist weniger entscheidend.

Der Name des Staates Jamaika habe in Deutschland eine neue Bedeutung bekommen – weil die Farben seiner Flagge für die gescheiterte schwarz-gelb-grüne Koalition stünden. Außerdem sei die Aussprache eingedeutscht worden. Mit dem Zusatz "Aus" werde umgangssprachlich auf das erfolglose Ende der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen verwiesen.

"Ehe für alle" beschreibt die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Dabei könne der Ausdruck auch falsch interpretiert werden, denn "alle" würde ja beispielsweise auch Kinder umfassen, sagte Peter Schlobinski, Chef der Gesellschaft für deutsche Sprache. Die Bedeutung des Begriffs "Ehe" sei mit der neuen Regel erweitert worden.

"#MeToo", "Obergrenze" und "covfefe" in den Top-Ten
Mit dem Internet-Schlagwort "#MeToo" prangern Frauen weltweit sexuelle Übergriffe an. Auslöser für die Kampagne im Herbst 2017 waren Vorwürfe gegen den Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein.
Die Opfer wollten auf das Ausmaß des Problems aufmerksam machen, teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache mit. Auf den weiteren Plätzen der Zehnerliste landeten unter anderem "Obergrenze", "Diesel-Gipfel" und "Videobeweis". Auch ein Begriff ohne erkennbare Bedeutung ist darunter: "covfefe". US-Präsident Donald Trump nutzte das Wort in einem Tweet.

Die Jury wählt Begriffe aus, die laut Gesellschaft für deutsche Sprache "den sprachlichen Nerv des Jahres treffen und einen Beitrag zur Zeitgeschichte leisten". Das Wort des Jahres wurde erstmals 1971 und seit 1977 regelmäßig gekürt. Mit der Liste sei "keinerlei Wertung oder Empfehlung verbunden", sagen die Sprachforscher. 2016 wurde "postfaktisch" zum Wort des Jahres erklärt, vor "Brexit" und "Silvesternacht" auf den Plätzen zwei und drei.
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________________________________________ ______________________

Den wichtigen Satz im Text habe ich unterstrichen.
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
mikebike58 (08.12.17)
Ungelesen 08.12.17, 17:45   #2
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Die österreichische Variante:

Zitat:
"Vollholler" als Wort des Jahres stammt aus einer Formulierung von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ), der damit im Juni auf eine Äußerung von Außenministers Sebastian Kurz (ÖVP) reagierte, wonach die "Mittelmeer-Fluchtroute" geschlossen werden sollte. Das gesamte Zitat: "Das ist, ehrlich gesagt, der nächste populistische Vollholler."

Zum Unwort des Jahres wurde "Alternative Fakten" gekürt.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Mit "Holler" ist ein Brei aus schwarzen Holunder-Beeren gemeint.
Symbolisch ist damit gemeint, das man die Beeren nicht essen kann, ohne durch deren Blaufärbung der Zunge verraten zu werden.
Kurz gesagt: Blödsinn der offensichtlich ist, ist "Holler".
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
mikebike58 (08.12.17), pauli8 (08.12.17)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


Sitemap

().