Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
04.12.17, 23:26
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Brotbier gegen Essen im Müll
Zitat:
Bier aus alten Semmeln und Kornspitzen: Ein Wiener Greißler (Lebensmittel-Händler) möchte damit auf die tägliche Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Zwei Biersorten produziert er derzeit aus Gebäck, das in seinem Geschäft übrigbleibt.
„Wir erwarten, dass am Abend die Brotregale im Supermarkt voll sind, und fragen uns gar nicht, was mit diesem Brot nach 20.00 Uhr passiert“, sagt Tobias Judmaier, Gründer des Unternehmens Iss mich. „Da braucht es ein Umdenken beim Konsumenten, aber auch beim Handel.“
Mit seinem Unternehmen möchte er dieses Umdenken vorantreiben. Aus alten, aber noch essbaren Biosemmeln und -kornspitzen stellt er deshalb Bier her. Unter dem Markennamen „Wasted“ entstehen so zwei neue Biobiersorten, für beide wird das Gebäck als Malzersatz verwendet.

Unverkäufliche Semmeln und Kornspitze werden für das Biobier verwendet
Brotbier bereits im alten Ägypten gebraut
Für Judmaier ist die Frage nach der Weiterverwendung von Brot und Gebäck besonders wichtig, da Brot einen großen Anteil der Lebensmittelverschwendung ausmache. „In Wien wird am Tag so viel Brot weggeworfen, wie in Graz gegessen wird“, sagt Judmaier. Gemeinsam mit dem Lebensmittelaktivisten David Gross und dem Braumeister Rainer Mraz sollte deshalb eine Weiterverwendung für das Brot gefunden werden. „Schon die alten Ägypter und Römer haben Brot zum Bierbrauen verwendet“, so Judmaier.
Derzeit sind die Semmeln und Kornspitze nicht verkaufte Waren aus Judmaiers Geschäft in der Inneren Stadt. Künftig möchte er jedoch auch mit anderen Bäckereien zusammenarbeiten und deren nicht verkaufte Waren weiterverarbeiten.
Weitere Brotbiersorten geplant
Bereits seit 2014 verarbeitet Iss mich Obst und Gemüse, das nicht den Handelsnormen entspricht, zu Currys, Suppen und Eintöpfen. „Unser Ansatz ist es, auch kreative Lösungen zu finden. Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, kann man viel mehr Dinge verwenden und verwerten und muss nicht immer alles wegwerfen“, so der Gründer. In den kommenden Jahren sollen deshalb auch weitere Brotbiersorten entstehen, finanzieren wollen die Gründer die weiteren Projekte auch durch eine Crowdfunding-Kampagne.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.
().
|