myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Vorsicht, MacOS-Update bringt schwerwiegenden Root-Bug zurück

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.12.17, 13:25   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Vorsicht, MacOS-Update bringt schwerwiegenden Root-Bug zurück

Zitat:
Apple ist mit seinen letzten Updates für macOS ein böser Fehler unterlaufen: Während das Sicherheitsupdate vom 29. November eine Schwachstelle behebt, mit der Unbefugte auch ohne Passwort Root-Zugang bekommen konnten, macht das am 1. Dezember erschienene Update die Änderungen wieder zu nichte.

Dümmer hätte das gar nicht laufen können. Zunächst stand Apple in der Kritik für eine nicht nur ärgerliche, sondern wirklich schwerwiegende Sicherheitslücke im macOS, durch die sich quasi Jeder auf einem Mac als Root anmelden konnte. Zwar brachte Apple nur kurze Zeit nach dem Bekanntwerden dieses Security-Alptraums schon ein Update heraus - allerdings macht das Unternehmen seine rasche Arbeit auch ebenso rasch wieder zu nichte.

Wie unter anderem bei AppleInsider berichtet wird


, wird der am 29. November verteilte Fix für den Root-User-Bug durch das anstehende Update auf macOS High Sierra 10.13.1 ausgehebelt, wenn ein Nutzer von einer alten Version auf 10.13.1 aktualisiert. Das heißt im Grunde, dass die eklatante Sicherheitslücke noch immer aktiv ist, wenn man erst das Update vom 1. Dezember ausführt.

Fehler beim Patch?


Erneute Kritik wird nun laut, dass Apple seine Lösung für den Root-User-Bug mit zu heißen Nadeln gestrickt habe und der Code im Grunde fehlerhaft sei. Mit der erneuten Software-Aktualisierung dürfte ein vorangegangenes Sicherheitsupdate nicht so einfach außer Kraft zu setzen sein, wie es nun anscheinend der Fall ist. Zudem heißt es, dass ein Neustart (der dieses Mal nicht automatisch passiert, also eigentlich nicht zwingend erforderlich sein sollte) das Problem mit dem Patch wieder löst.

Wie AppleInsider schreibt, hilft bei einer erneuten Installation des Security-Patchs vom 29. November nur ein anschließender Neustart, um die Root-Lücke tatsächlich zu schließen, sonst bleibt der Patch inaktiv.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

AppleInsider:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.


Sitemap

().