myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Amazon: Wenn Okassionionen ratlos machen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.11.17, 01:11   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Amazon: Wenn Okassionionen ratlos machen

Zitat:
Die Tage um das US-amerikanische Erntedankfest Thanksgiving gelten für viele Angebotsjäger als Hochamt des Konsums. Der US-Onlinehändler Amazon hat mit seiner Aktionswoche anlässlich Black Friday und Cyber Monday die Jagd auf das vermeintlich beste Angebot auch außerhalb der USA etabliert. Kaum ein Händler, on- wie offline, der sich dem noch entziehen kann. Doch gerade bei Amazon selbst ist nicht jede angepriesene Okkasion tatsächlich eine - und manches Angebot lässt interessierte Käufer ratlos bis verschreckt zurück.

Von „Saugsystem“ bis Plagiat

Auf eine ganze Woche hat der Onlinehändler Amazon seinen Aktionsangebote anlässlich des Black Friday ausgedehnt. Nicht alle Produkte, die dabei ins virtuelle Schaufenster wandern, vermitteln einen wirklich hochwertigen Eindruck. Auch einige Beschreibungen erscheinen obskur, ebenso manch ein Hersteller und Händler.

Nicht nur in den USA läutet der Black Friday, der Freitag nach dem US-Erntedankfest Thanksgiving, traditionell das Weihnachtsgeschäft ein, in Österreich hat sich der Tag für Angebotsjäger mittlerweile ebenfalls etabliert. Besonders stark propagiert den Black Friday und Cyber Monday der Onlinehändler Amazon. Seit Montag sind auf Amazon Hunderte Artikel zu - laut Amazon - Angebotspreisen zu finden.

Wenn Beschreibungen verwirren


Peelinggeräte für das Gesicht sind derzeit offenbar gefragt, zumindest werden sie vielfach angeboten. Sie sollen Pickel und Mitesser entfernen und die Haut „erstrahlen“ lassen. Alleine anhand der Beschreibungen würden allerdings viele die Geräte kaum an ihre Haut lassen - oder im ersten Moment an einen ganz anderen Verwendungszweck denken. „Sucking System“, „Probleme löst“ und „Strong Saug“ steht da etwa bei einem Gerät.


Die genauere Beschreibung hilft bedingt weiter: „Sanft auf die Haut massieren, die das Blut der Haut aktivieren und von der Unterseite dunamic werden können.“ Was verwirrend klingt, hört sich weiter im Text irgendwie schmerzhaft an: „Akne Mitesser Instrument kommt Standard mit vier Schönheit Spitze, starke Absaugung, direkte Zugang zu den tiefen Poren (...) und du wirst ein sauberes Gesicht haben.“

Überraschende Produktkombinationen

Auch Badartikel gibt es viele, darunter einige Handbrausen. Brausen mit LED sind ein alter Hut, jetzt gibt es welche mit Ionenfilter, die erstaunliche Ergebnisse versprechen: „Holen sie glattere Haut, entfernt Chlor und recashing eine große von negativen Ionen, reduzieren Öl-Sekretion, erhöhen die Lebensfähigkeit der Zelle, genießen Hochdruck-Dusche Spa-Erfahrung.“ Duschen als Jungbrunnen sozusagen.


Wer sich jetzt noch nicht sicher ist, soll damit überzeugt werden: „Vermeiden sie die Schäden an Haut, Haaren und Kopfhaut“ und „geeignet für Männer, Frauen Kindern und Haustiere.“ Helfen sollen dabei kleine Kugeln aus undefiniertem „bioaktivem Mineral“, die aber offenbar irgendwann inaktiv werden. Dafür gibt es dann Nachfüllungpackungen, diese sind allerdings teurer als der Duschkopf selbst.

Viele Kritiken fragwürdig

Gewand steht ebenfalls hoch im Kurs. Diese Babyhaube soll die Kleinen „bequem halten“, verspricht „mehr Spaß und niedlich“ und ist „unvergesslich für fotografische Triebe“. Der Anbieter kommt bei ReviewMeta.com, einem Analysetool für Amazon-Kritiken, aufgrund „unnatürlicher Rezensionen“ allerdings schlecht weg. Für die Metakritik wurden zwar hauptsächlich Kosmetikartikel analysiert, aber auch bei der Haube gibt es Feedback direkt bei Amazon, dass einige Kritiken gefälscht sind.


Eine bemerkenswert hohe Zahl an Produkten bei der Amazon-Aktionswoche kommt von Herstellern, von denen selbst geübte Amazon-Käufer nur selten gelesen, geschweige denn gekauft haben. Umso interessanter sind die vielen positiven Bewertungen - kaum ein Produkt der Aktionswoche ist unter vier Sternen bewertet. Im Fall der Babyhaube ist Kaufen aber ohnedies nicht möglich: Der Händler liefert wie interessanterweise viele andere Anbieter auch nicht nach Österreich.

Ähnlichkeiten mit Markenprodukten wohl erwünscht


Technikfans sollen bei Amazon natürlich auch bedient werden, etwa mit einer Smartwatch, die dem Produkt eines US-Herstellers mit Sitz in Kalifornien verblüffend ähnlich sieht, aber nur einen Bruchteil davon kostet. Ein Blick in die Bewertungen und vor allem die Bewerter lässt aber durchaus Zweifel an der Qualität aufkommen.


Es ist auffällig, dass viele Kommentare offenbar übersetzt sind. „Brach ich mein Telefon und setzen Sie die SIM-Karte auf die Uhr und verwendet es zwei Wochen, bis ich ein anderes haben und nichts verpassen.“ Das klingt auf englisch viel verständlicher: „I broke my phone and put the SIM card on the clock and used it two weeks until I have another and miss nothing.“ Die Rückübersetzung ins Englische hilft auch beim Verständnis vieler Beschreibungen.

Schwierige Händlersuche


Über weite Strecken erinnerten die Angebote bei Amazon gerade zu Beginn mehr an einen Shoppingkanal mit übermotivierten Verkaufskräften oder die chinesische Konkurrenz Aliexpress. Manche Händleradressen lassen auch gar keine andere Schlussfolgerung zu: Bei ihren Adressen ist mitunter nur die Länderkennung entzifferbar. Da hilft auch keine automatische (Rück-)Übersetzung mehr.

Nicht alles ist bei Amazon von zweifelhafter Herkunft oder Qualität. Es gibt sehr, sehr viele Produkte von in Europa bekannten Marken, und je näher der Black Friday gerückt ist, desto mehr dieser Markenprodukte hat Amazon auch in die Auslage gelegt. Konsumentschützer weisen allerdings immer wieder darauf hin, dass man die vermeintlichen Angebote genau prüfen solle. Preisvergleiche zeigen immer wieder, dass nicht alle versprochenen Rabatte halten.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Warnung vor Amazons Diskontwoche: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
Flaneuri (11.12.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Sitemap

().