Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.11.17, 22:06
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Spanien sieht Russen in Katalonien-Krise involviert
Zitat:
In der Krise um die Unabhängigkeit Kataloniens hat Spanien Manipulationen aus Russland in Sozialen Netzwerken festgestellt.
Viele Botschaften in den Sozialen Netzwerken zu diesem Thema kämen von russischem Gebiet, sagte Spaniens Verteidigungsministerin Maria Dolores de Cospedal heute in Madrid. Es sei aber noch nicht klar, ob die russische Regierung involviert sei, betonte de Cospedal. Sie nannte keine konkreten Beispiele für manipulative Nachrichten.
De Cospedal reagierte mit ihrer Aussage bei einer Pressekonferenz auf die Frage eines Journalisten über „Russlands Einmischung“ in innenpolitische Angelegenheiten europäischer Länder, besonders bezüglich der Katalonien-Krise.
Außenminister: Russische Netzwerke und Hacker
Auch der spanische Außenminister Alfonso Dastis gab heute an, Beweise für Aktivitäten von „russischen Netzwerken“ und „Hackern“ zu haben. Einem spanischen Radiosender sagte er, diese richteten sich aber nicht exklusiv gegen Spanien; es gehe offenbar eher darum, die EU zu destabilisieren. Ein Regierungssprecher in Madrid teilte mit, derartige Internetmanipulationen würden auch auf einem EU-Außenministertreffen am Montag in Brüssel thematisiert.
Zuvor hatte bereits der Kommandeur der NATO-Truppen in Europa, Curtis Scaparrotti, gefordert, Russland solle aufhören, sich in europäische Wahlen einzumischen.
Vorwürfe auch in spanischen Medien
Spanische Medien hatten dem russischen Fernsehsender RT, ehemals Russia Today, und dem Nachrichtenportal Sputnik vorgeworfen, in der Katalonien-Krise eine destabilisierende Rolle zugunsten der Unabhängigkeitsbefürworter zu spielen. Beide Medien werden vom Kreml unterstützt. So hätten sie vor der Abstimmung über die katalanische Unabhängigkeit am 1. Oktober gefälschte Meldungen und Bilder im Internet verbreitet.
Die US-Geheimdienste werfen ihrerseits Russland vor, sich in den Präsidentschaftswahlkampf im vergangenen Jahr eingemischt zu haben, um dem Republikaner Donald Trump zum Sieg zu verhelfen. Unter anderem besteht der Verdacht, dass Soziale Netzwerke und Suchmaschinen zur Wählermanipulation genutzt wurden. Der Kreml wird auch verdächtigt, sich beim Referendum zum EU-Ausstieg Großbritanniens eingemischt zu haben.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gibt es etwas, wo man keine russische Einmischung vermutet?
|
|
|
11.11.17, 09:29
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Gibt es etwas, wo man keine russische Einmischung vermutet?
Nein, schließlich sind sie die ultimativ Bösen, quasi Satans Stellvertreter auf Erden welche permanent gegen die  Heiligen Länder des Guten  - spricht Amiland und Westeuropa zu Felde ziehen müssen bis das Ganze dann im Letzten Gefecht auf der Ebene von Megiddo (Armageddon) endet...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.
().
|