Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.09.17, 19:04
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Deutsche Post testet Briefzustellung an weniger Tagen
Zitat:
Die Deutsche Post experimentiert damit, einigen Kunden Briefe nicht mehr jeden Werktag zuzustellen.
Anfang Juli startete das Unternehmen unbemerkt von der Öffentlichkeit ein Pilotprojekt, das die bisherige Form der Briefzustellung grundlegend verändern könnte. Ausgewählte Kunden können wählen, ob sie Briefe als Sammelzustellung an einem Wochentag, an drei Wochentagen oder an fünf Tagen, dann aber an den Arbeitsplatz, geliefert bekommen wollen. „Wir testen neue Zustelloptionen, um Kundenbedürfnisse zu erforschen“, sagte heute ein Postsprecher.
Einschreiben und Eilbriefe ausgeschlossen
Die Post möchte herausfinden, ob die drei neuen Formen der Zustellung bei den Kunden auf fruchtbaren Boden fallen. Dazu hätten 18 geschulte Briefträger in den vergangenen Wochen Kunden bundesweit angeworben, die bereit seien, in einer Testphase auf eine tägliche Zustellung zu verzichten und eine andere Form zu wählen, sagte der Sprecher. Ausgeschlossen sind dabei Einschreiben, der Versand von Dokumenten und auch Eilbriefe, die sofort ausgetragen werden.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di reagierte mit Empörung. Sie befürchtet, dass sich die Deutsche Post, die gesetzlich zu einer flächendeckenden Grundversorgung verpflichtet ist, aus ihrer Pflicht Schritt für Schritt verabschieden wolle. „Bei uns brennt die Hütte“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis. Sollte die Briefzustellung künftig seltener werden, könnten auch zahlreiche Arbeitsplätze verloren gehen.
Stetig schrumpfendes Briefgeschäft
Hintergrund der Pläne ist das durch die Digitalisierung der Gesellschaft seit Jahren schrumpfende Briefgeschäft. Im Geschäftsjahr 2006 wurden noch im Schnitt 70 Millionen Briefe pro Werktag in Deutschland zugestellt, zehn Jahre später waren es noch 59 Millionen. Die reine Briefkommunikation schrumpfte 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent auf 8,2 Milliarden Stück.
Trotz aller Kritik gibt sich die Post gelassen: Der Test, der noch bis Ende September laufe, sei ergebnisoffen und eine Entscheidung noch lange nicht gefallen. Auch die Bundesnetzagentur sei über den Testlauf vorab unterrichtet worden. Es sei überhaupt unklar, ob ein Kundenbedarf vorhanden sei und ob sich neue Formen der Zustellung betrieblich einsetzen ließen. Die Post werde sich auf keinen Fall aus ihrem Versorgungsauftrag schummeln.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
03.09.17, 08:54
|
#2
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Das Jobcenter setzt eine Woche nach dem Schreiben seine Termine, und aus meiner Erinnerung damals kamen deren Briefe öfter gerade mal einen Tag vorher an.
Dazu jetzt noch die künstliche Verzögerung durch das zustellende Unternehmen - Prost Mahlzeit, sinnlose Prozesse um falsche Sanktionen sind vorprogrammiert. Triff ja schließlich wieder nur Leute, die sich schlecht wehren können.
Der Zusteller hier für unser Mehrpersonenhaus kann allerdings über mangelnde Arbeit nicht klagen. Selbst wenn er schon jetzt nicht jeden Tag kommt, weil nix für uns dabei war. Zustellungen "dann aber an den Arbeitsplatz" verzögern Auslieferungen weiter und sorgen für zusätzlichen Aufwand.
Statt auf dem Rücken ihrer Leute zu testen, sollten die Verantwortlichen lieber mal mehr Personal einstellen und ordentlich bezahlen. Aber bitte welche die wenigstens Deutsch verstehen, wenn sie es schon nicht sprechen.
|
|
|
03.09.17, 09:35
|
#3
|
@@@@@@@@@@
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
|
Zitat:
Zitat von dieterthehaack
Aber bitte welche die wenigstens Deutsch verstehen, wenn sie es schon nicht sprechen.
|
wie z.b. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]?
|
|
|
03.09.17, 13:48
|
#4
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Zitat:
Zitat von nachtmasse
|
Keine Ahnung, frag die Russen, Araber, Afrikaner und Rumänen, die hier für Paketdienste fahren.
|
|
|
03.09.17, 14:05
|
#5
|
@@@@@@@@@@
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
|
Ich lösche das dann mal, bevor es in den falschen Hals kommt.
Mir liegt nichts ferner als Rassismus. Ich hoffe die Stammis wissen das.
|
|
|
03.09.17, 14:28
|
#6
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.093
Bedankt: 63.047
|
Wenn das hier noch einmal in Richtung Rassismus geht, werde ich den/diejenigen dauerhaft des Bordes verweisen.
Völlig egal, wie lange ihr schon hier seid. Das ist die letzte Warnung.
Ich bin es Leid, das nicht einmal beim Thema geblieben werden kann.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
03.09.17, 20:12
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
Wieder mal eine besch...eidene Öffentlichkeits-Kommunikation bei der Post. Wenn sie sagen würden: "Neues Konzept, nicht dringende Post wird nur noch 1x die Woche zugestellt, dafür muss der Absender z.B. 15 Cent weniger zahlen" dann käme das ganz anders rüber als einfach nur "Wir testen neue Zustelloptionen, um Kundenbedürfnisse zu erforschen“
Zudem freuen sich die Arbeitgeber sicher ganz doll, wenn die Angestellten die Post auf Arbeit bekommen und dann natürlich gleich lesen = 2x Störung der Arbeitsabläufe.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.
().
|