Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.08.17, 08:59
|
#1
|
.
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 168
Bedankt: 154
|
StreamCloud verbietet Nutzung von AdBlockern
Zitat:
StreamCloud, einer der erfolgreichsten Streaming-Hoster im Graubereich, verbietet seit einigen Tagen die Nutzung von AdBlockern. Wer keine Werbung sehen will, darf sich auch den Stream nicht mehr anschauen. Schafft sich der Anbieter, der in letzter Zeit bis zu 90 Millionen Seitenzugriffe monatlich generieren konnte, damit selbst ab?
Kurz notiert: Unruhe im Graubereich. In der Szenebox beschwert sich Betreiber Syrius in einer kontroversen Diskussion darüber, dass er sich keine TV-Serien oder Kinofilme mehr via StreamCloud ansehen kann. Wer mit seinem Browser den Stream samt AdBlocker genießen will, bekommt bei streamcloud.eu momentan folgende Meldung angezeigt:
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen AdBlocker eingeschaltet haben. Deaktivieren Sie diesen bitte für Streamcloud, um unsere Videos anschauen zu können. Unser Service ist gratis und ausschließlich durch Werbung finanziert. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir diesen Service nicht anbieten.
Das Thema Online-Werbung ist auch hier eines, welches sich genauso wie überall sonst im Web, selbst in den Schwanz gebissen hat. Banner-Werbung ist in den vergangenen Jahren mit den Animationen, Tönen oder anderen Effekten tendenziell immer nerviger geworden. Doch im illegalen Bereich haben es einige Seitenbetreiber echt übertrieben. Auf vielen Streaming-Hostern wird derart aggressiv geworben, dass sich die Nutzer die unzähligen aufgehenden Fenster nicht mehr antun wollen. Manche Streaming-Hoster öffnen sogar bei jedem zweiten Klick ein neues Fenster oder beenden dabei den Fullscreen-Modus, was beim Betrachten des Mitschnittes sehr störend ist.
Werbung beim Filmgenuß oder keine mehr? Kann sich der Anbieter diesen Schritt wirklich leisten? GulliGirl schrieb in der Szenebox: «Streamcloud ist seit Jahren einer der meistgenutzten Streaminghoster. Wer deren Dienste in Anspruch nehmen will, der soll halt auch die Werbung ertragen. Für mich ist die Entscheidung völlig verständlich.» Sie kann die Aufregung der Besucher, die trotz der kostenlosen Show noch nicht einmal die Werbung angezeigt bekommen wollen, nicht nachvollziehen. Man wird sehen, wer am Ende recht behält und somit die Führung übernehmen wird. Vielleicht Konkurrent openload, wo der Einsatz von Adblockern noch immer erlaubt ist.
|
quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
23.08.17, 14:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 611
Bedankt: 475
|
Naja, mal schaun wie lange die das durchziehen werden.
Gibt ja noch genügend andere Streaming-Hoster, wobei StramCloud meiner Meinung nach einer der besseren ist.
Nur wenn plötzlich alle anderen nachziehen würden, würde das wahrscheinlich eher funktionieren aber so schätz ich mal wird das ein anderer Hoster ausnutzen um seine eigene Beliebtheit zu steigern.
|
|
|
24.08.17, 07:54
|
#3
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.467
|
Werbung ist ja OK. Aber es wird übertrieben. Und das ist nicht nur bei den Streaming-Hostern so. Im Privatfernsehen hat es mitlerweile Ausmaße angenommen, dass ich mich komplett davon verabschiedet habe. Da geht mittlerweile Quantität vor Qualität. Radiowerbung ist sogar noch nerviger geworden.
Ich versuche Seiten zu meiden, die mich zwingen wollen, den Adblocker zu deaktivieren.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Shao-Kahn:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.
().
|