Zitat:
Die deutsche Bundesbank warnte allerdings bereits vor einem Investment, da Bitcoin laut dem Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele "nur ein Spekulationsobjekt sei, dessen Wert sich rapide verändert". Seit dem 6. August 2016 hat die Digitalwährung tatsächlich nur an Wert gewonnen – damals war ein Bitcoin noch circa 570 Euro wert.
|
Also wenn bei einer Währung Kurssprünge im zweistelligen Prozentbereich normal wären, würde die Wirtschaft in null komma nix zusammenbrechen. Bitcoins sind nicht stabil. Ergo ist es ein Spekulationsgut und taugt nicht als "Geldersatz".
Ob der Bitcoin irgendwann wieder absackt, steht auf einem anderen Blatt. 2013 Sprang er auf 850 Euro bevor er dann wieder auf 200 fiel.