Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.07.17, 20:10
|
#1
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Abgasbetrug bei neuen Dieseln führt zu erstem Rückruf
Abgas-Skandal erfasst Porsche – Rückruf und Zulassungsverbot für Cayenne 3 Liter TDI
Zitat:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Erst Volkswagen, dann Audi, nun auch Porsche: Tests haben beim Geländewagen Cayenne eine illegale Abschalttechnik bei der Abgasreinigung ans Licht gebracht. Das hat nun auch Folgen für die Produktion weiterer Fahrzeuge.
Auch die VW-Tochter Porsche hat nach Angaben von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) eine illegale Abgas-Software in einem Diesel-Fahrzeug eingesetzt. Für europaweit 22.000 Fahrzeuge vom Typ Cayenne 3 Liter TDI werde ein Pflicht-Rückruf angeordnet, sagte Dobrindt am Donnerstag in Berlin. Außerdem werde ein Zulassungsverbot für diese Geländewagen erlassen, so dass keine weiteren Exemplare auf die Straße kommen, bis eine andere Software zur Verfügung stehe.
Software erkennt Prüfstand
Es sei eine Technik festgestellt worden, die erkenne, dass ein Fahrzeug auf einem Abgas-Prüfstand stehe, erläuterte Dobrindt. In Tests springe dann eine "Aufwärmstrategie" an, die im realen Verkehr nicht aktiviert werde.
Porsche verwendet für die Diesel-Variante des Cayenne Motoren der anderen VW-Tochter Audi. [...]
|
Ist schon dummdreist, dass keiner beim Hersteller des neuen Cayenne wenigstens mal einen Blick auf die Software geworfen hat bzw. einen 'richtigen" Abgastest durchführte.
So ist jetzt sogar unsere industriehörige Regierung gezwungen, die Zulassung für den "Drei Liter Cayenne" (soll das wirklich der Verbrauch sein?) zurückzuziehen.
|
|
|
27.07.17, 22:10
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 819
Bedankt: 947
|
Die Politik ist ja bisher nur Zuschauer bei diesem traurigen Theater gewesen - und nun hat mal endlich der Bundesverkehrsminister durchgegriffen. Und das hat er rein zufällig beim Cayenne gemacht, der in den Verkaufszahlen weit hinter anderen Modellen von VW liegt. Man stelle sich vor, es hätte solche knallharte Forderungen bezüglich des Golf gegeben oder vielleicht sogar für alle betroffenen Dieselfahrzeuge. Aber keine Sorge, das wird nicht passieren, denn es wird nachgerüstet.
|
|
|
28.07.17, 13:21
|
#3
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Der Rückruf und die Zulassungssperre kam ja weil der Verkauf erst *nach* Bekanntwerden der Mogelsoftware gestartet ist.
Natürlich wird nachgerüstet, aber das reicht womöglich nicht:
Zitat:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prozess in Stuttgart: Gericht urteilt pro Diesel-Fahrverbot
In der Autostadt Stuttgart könnte es bald Fahrverbote für Diesel-Autos geben: Das Verwaltungsgericht gab einer Klage der Deutschen Umwelthilfe Recht. Nachrüstungen älterer Motoren, wie sie die Landesregierung anstrebt, reichten nicht, so die Richter.
...
|
Man will jetzt erst die schriftliche Urteilsbegründung (kommt im August) prüfen, mal sehen wie sich die Lobbyisten diesmal herauswinden.
|
|
|
28.07.17, 13:27
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2011
Ort: im Internet
Beiträge: 109
Bedankt: 138
|
Ich bin gespannt wie zeitnah nach der Wahl ein generelles Neuzulassungsverbot oder gar Fahrverbot für Dieselfahrzeuge und/oder Verbrennungsmotoren komplett diskutiert wird und ab wann es in Kraft tritt.
Ähnliches wie in Norwegen oder GB wird auch auf uns zukommen ...
__________________
< Hier könnte ihre Signatur stehen >
|
|
|
29.07.17, 09:48
|
#5
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Wenn ich meinen Internetanschluss anschaue, bezweifel ich einfach mal, dass Frau Merkel mit ihrer Fanbasis das gebacken bekommt.
Wie einer von der Umwelthilfe (oder BUND?) sagte, wir brauchen PKW mit Reichweiten von 400km auch im Winter, und eine Ladeinfrastruktur fehlt völlig. Die Stromleitungen zu den Wohnhäusern geben das einfach nicht her, ganz abgesehen von den Preisen der 'kostenlosen' Energie aus der Steckdose.
Was sich jetzt für mich abzeichnet:
Autos werden wieder zum Luxusobjekt für Begüterte wie vor 100 Jahren. Wir arbeitendes Gesindel werden in den entfernten Wohnstädten kaserniert und zur Sklavenarbeit per ÖPNV kutschiert. Hey, Großvater ist auch zu Fuß einen halben Tag zur Arbeit am NO-Kanal gegangen.
Das hält die noblen Einkaufszonen und Autobahnen für unsere Führungselite frei, die sich jetzt unbehelligt vom Anblick eines Penners oder Bettlers in den teuren Metropolen verlustieren können.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei dieterthehaack bedankt:
|
|
29.07.17, 10:36
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Und glaubt irgendjemand das es einen einzigen Autobauer weltweit gibt der NICHT beschissen hat? Irgendeiner hat damit angefangen und der Rest hat die Idee begeistert aufgegriffen.
Für mich ist das Ganze ein weiteres Symptom des maroden und parasitären Weltwirtschaftssystems, und kein Einzel - oder Zufall. Man kann sich in diesem Gesellschaftssystem nur auf eines 1000%ig verlassen: Alles, was sich irgendwie mißbrauchen läßt wird auch mißbraucht werden. Beschiß als Geschäftsmodell...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei acherontia bedankt:
|
|
29.07.17, 16:50
|
#7
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Zitat:
Zitat von acherontia
Und glaubt irgendjemand das es einen einzigen Autobauer weltweit gibt der NICHT beschissen hat? Irgendeiner hat damit angefangen,...
|
...aber nicht jeder war so doof es nachzumachen. Vor allem nicht in den USA. Die Marken sind wohl mittlerweile alle durchgetestet worden, denke ich. Sonst wäre jetzt Porsche nicht aufgefallen.
|
|
|
29.07.17, 20:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von dieterthehaack
den "Drei Liter Cayenne" (soll das wirklich der Verbrauch sein?)
|
Der war gut - aber es bezieht sich auf die Stickoxide, also 3L anstatt max. 80 Milligramm
Zitat:
Und glaubt irgendjemand das es einen einzigen Autobauer weltweit gibt der NICHT beschissen hat?
|
Nur komisch dass kein Mazda, Kia, Skode usw. auffällt.
Und Kia bring jetzt sogar einen neuen Diesel raus, den Stinger und der ist mit 200 PS nicht gerade schwach auf der Brust, dürfte also auch kräftig schlucken.
Das sind die vom Kraftfahrtbundesamt beanstandeten Modelle
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Edit: Ups, dass war ja schon 2016, da dürften jetzt noch ein paar hinzugekommen sein.
|
|
|
29.07.17, 22:12
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Es ist Fakt,
jetzt gehen nach und nach jeder Hersteller hoch, ich kann wetten, der nächste ist FORD, danach Mercedes und dann BMW. und viele weitere folgen.
Fakt ist auch, das die Bundesregierung die Diesel PKW los haben wollen. Und nur noch Elektroauto auf den Straßen zu haben. Selbst Benziner geht es bald an den Kragen.
|
|
|
30.07.17, 06:04
|
#10
|
Professional
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Supervisor
Beiträge: 66
Bedankt: 254
|
Hol dir nen Benziner und tune den, damit sind sämtliche Abgasproblem behoben 
hiermit:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
30.07.17, 07:00
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Dann brauchen wir halt alle ein Kleinwindkraft-Auto.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wird nur schwierig in einem Parkhaus, also mit der Höhe.
Denn den Wind könnte man dort ja mit Dieselwindmaschinen erzeugen
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei K:Laus:
|
|
31.07.17, 14:51
|
#12
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Zitat:
Zitat von muster
Betrug mit Ökostrom
|
Das haben diverse Stromhändler tatsächlich bereits gemacht.
__________________
--- Liberale Herablassung liefert keine Erklärung für den Erfolg des populistischen Versprechens ---
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei dieterthehaack:
|
|
31.07.17, 16:30
|
#13
|
@@@@@@@@@@
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Fakt ist auch, das die Bundesregierung die Diesel PKW los haben wollen. Und nur noch Elektroauto auf den Straßen zu haben. Selbst Benziner geht es bald an den Kragen.
|
Ich glaube eher, dass die Bundesregierung, solange wie möglich, den deutschen Diesel schützen wollte und ich finde, die Bundesregierung will immer noch den selbst herbeigeführten Schaden von den deutschen Automobilbauern fernhalten. Sprich den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] abwälzen.
Unsere Klimakanzlerin hat bis zum heutigen Tag noch jeden Versuch der EU die Abgaswerte zu verschärfen aufgeweicht. Ganz im Sinne der deutschen Automobilbauer. Zu Lasten der Verbraucher und der Gesundheit. In [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wurde ja nun bestätigt, dass das Recht auf Gesundheit über das der Mobilität steht. Die körperliche Unversehrtheit ist ein verfassungsrechtlich garantiertes Grundrecht.Im Grundgesetz wird das Recht auf Autofahren nicht erwähnt, soweit ich weiß.
Zur Wahrheit gehört einfach, dass viele Menschen durch Autoabgase und Feinstaub aus der Kontrolle (Bremsen, Reifenabrieb) von Automobilen erkranken und in einer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wird sogar behauptet, dass mehr Menschen an den Abgasen sterben als durch Autounfälle.
Mobilität ist aber auch Freiheit und Komfort und bringt Wohlstand. Wohlstand durch Arbeitsplätze und der Komfort sich auch in der Ferne zu verwirklichen. Wer möchte das noch missen? Trotzdem kann man ja wohl erwarten, dass das ohne Manipulation und ohne Betrug am Verbraucher geschieht. Da kommt unsere Bundesregierung wieder ins Spiel. Sie hat all das zugelassen und wieder einmal bekommt man den Eindruck, dass das Primat der Märkte über dem der Politik steht.
Die Rückrufaktionen sind ja schön und gut aber mit einem Softwareupdate ist das nicht erledigt. Da muss ganze Hardware ausgetauscht werden und die Betrüger, in diesem Falle die Automobilbauer, haben das auch gefälligst zu tragen und nicht der verarschte Verbraucher.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei nachtmasse bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.
().
|