myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Netflix testet höhere Preise in Österreich und Deutschland

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 03.07.17, 09:20   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Netflix testet höhere Preise in Österreich und Deutschland

Zitat:
Wer ein Netflix-Abo abschließen möchte, sollte genau hinschauen. Der US-Anbieter testet derzeit höhere Preise in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Der US-Streaming-Anbieter Netflix experimentiert derzeit mit höheren Preisen im deutschsprachigen Raum. Laut Caschys Blog bekommen derzeit einige Nutzer höhere Preise angezeigt. Diese liegen zwei Euro höher als üblich. So werden das „Standard“- und „Premium“-Paket für 11,99 und 13,99 Euro statt 9,99 bzw. 11,99 Euro monatlich angeboten.

Die Preise werden offenbar nach dem Zufallsprinzip angezeigt. Dabei ist es unerheblich, welchen Browser man verwendet. Im Inkognito-Modus, bei dem Cache und Cookies stets nach dem Schließen gelöscht werden, ließ sich der neue Preis unter allen gängigen Browsern anzeigen.

Letzte Preiserhöhung 2015


Ähnliche Tests führte Netflix auch in Australien durch, die zuletzt auch zu einer Erhöhung führten. Neben Österreich und Deutschland soll zudem auch die Schweiz betroffen sein. Dort werden für die Pakete 16,90 und 19,90 Schweizer Franken verrechnet. Auf einem Blog wird zwar behauptet, dass die höhere Summe nicht in Rechnung gestellt wird, doch bei einer Test-Anmeldung der futurezone wurde die Summe dennoch ausgewiesen.

Zuletzt wurde der Preis für ein Netflix-Abo 2015 erhöht. Damals stieg der Preis für ein Standard-Abo von 8,99 Euro auf 9,99 Euro. Mit den Tests könnte der US-Anbieter die Zahlungsbereitschaft seiner Kunden auf die Probe stellen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.


Sitemap

().