Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.07.17, 22:12
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.096
Bedankt: 63.069
|
Ausweispflicht seit Juli 2017 Prepaid-Karten: So funktioniert der Kauf ab sofort
Zitat:
Terrorgefahr! Der Gesetzgeber verschärft die Abgabe-Richtlinien zur Prepaid-SIM: Ab sofort müssen alle Kunden ihre Identität per Ausweiskontrolle bestätigen.
Was beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags bereits Realität ist, gilt nun auch für Prepaid-Karten. Wer ab sofort eine SIM-Karte auf Guthabenbasis kauft, muss sich beim Kauf identifizieren. Die bisherigen Pflichtangaben wie Adresse, Geburtsdatum und natürlich Nach- sowie Vorname reichen nicht mehr. Damit der Besitzer eindeutig identifiziert ist, müssen Sie beim Kauf einer Prepaid-SIM per Personalausweis, Video-Ident oder Post-Ident Ihre Identität nachweisen. Das hält der Gesetzgeber im Paragraf 111 des Telekommunikationsgesetzes fest.
Hosen runter! Wer ab 1. Juli 2017 eine SIM-Karte auf Guthabenbasis kauft, muss sich beim Kauf identifizieren.
Was beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags bereits Realität ist, gilt nun auch für Prepaid-Karten. Wer ab sofort eine SIM-Karte auf Guthabenbasis kauft, muss sich beim Kauf identifizieren. Die bisherigen Pflichtangaben wie Adresse, Geburtsdatum und natürlich Nach- sowie Vorname reichen nicht mehr. Damit der Besitzer eindeutig identifiziert ist, müssen Sie beim Kauf einer Prepaid-SIM per Personalausweis, Video-Ident oder Post-Ident Ihre Identität nachweisen. Das hält der Gesetzgeber im Paragraf 111 des Telekommunikationsgesetzes fest.
COMPUTER BILD fragte bei den Providern nach, wie sie das neue Gesetz zur Abgabe von Prepaid-Karten umsetzen: Die Mobilfunkbetreiber setzen in ihren Shops auf eine Ausweiskontrolle beim Kauf. Entscheidet sich ein Kunde zum Online-Kauf oder etwa in einem Supermarkt, ist der Video-Ident-Chat eine häufig angebotene Lösung: Per Smartphone oder Computer verbindet sich der Kunde mit einem Mitarbeiter eines Dienstleisters per Video-Anruf, dann erfolgt die Ausweiskontrolle per Abgleich der angegebenen Daten. Wer den Video-Ident-Chat nicht nutzen möchte, kann die Angelegenheit meist auch via Post-Ident-Verfahren regeln: Ein Postler prüft in einer Filiale die Identität per Ausweiskontrolle.
Mehr Sicherheit durch Prepaid-Ausweispflicht?
Grund für die Änderung ist einmal mehr die allgegenwärtige Terrorgefahr. So nutzen potenzielle Attentäter häufig mit falschen Angaben registrierte SIM-Karten zur Kommunikation. Der Datenabgleich und die Identifikation waren zwar bereits gesetzlich festgehalten, erfolgten aber nur sporadisch. Es dürften also einige Prepaid-Karten mit falschen Angaben im Umlauf sein – eine nachträgliche Prüfung erfolgt nicht. Ob also die Gesetzesänderung tatsächlich mehr Sicherheit bringt, ist fraglich. Und: Womöglich entsteht ein großer Schwarzmarkt für Karten, die unter falschen Angaben vor diesem Datum erworben wurden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Avantasia:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.
().
|