myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Blizzard: Deutscher Cheat-Hersteller muss jetzt Millionen zahlen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 04.04.17, 21:52   #1
News
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 316
Bedankt: 206
News putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt Punkte
Standard Blizzard: Deutscher Cheat-Hersteller muss jetzt Millionen zahlen

Zitat:
Der Spielehersteller Blizzard hat sich vor Gericht gegen den professionellen Cheat-Anbieter Bossland durchgesetzt. Auf die Sachsen kommen nun sehr hohe Strafzahlungen zu. Man darf gespannt sein, ob die kleine Firma aus Zwickau in der Lage sein wird, die Folgen des Urteils zu überstehen.

Laut dem Urteil wurden Blizzard immerhin mehr als 8,5 Millionen Dollar Schadensersatz zugesprochen. Weiterhin muss Bossland Anwaltskosten in Höhe von knapp 175.000 Dollar zahlen. Weiterhin wurde Bossland untersagt, noch einmal Produkte zu vermarkten, die in irgendeinem Bezug zu Blizzard-Spielen stehen - was zumindest für den US-Markt gilt, wie das Magazin PVPLive berichtet.

Die Zwickauer hatten ihr Geschäft darauf aufgebaut, Cheating-Tools für Spiele wie "World of Warcraft", "Overwatch", "Diablo 3", "Hearthstone" und "Heroes of the Storm" zu vermarkten. Allerdings sahen die Anwälte Blizzards in der Verbreitung der Tools eine Verletzung der eigenen Lizenzbestimmungen.

In der Klage hatte Blizzard außerdem mit wirtschaftlichen Aspekten argumentiert. Denn durch die Verfügbarkeit der Cheats würden die Spiele erst für ehrliche Spieler und letztlich für alle weniger attraktiv. Daraus würden sich dann finanzielle Einbußen für das Geschäft des Spiele-Herstellers ergeben, die man nicht hinnehmen wolle.

Offenbar war man sich bei Bossland recht bewusst darüber, dass man den Anschuldigungen des Unternehmens nicht viel entgegenzusetzen haben wird. Vor Gericht sei nicht einmal ein Vertreter des Unternehmens oder ein Anwalt aufgetaucht, um die Verteidigung zu übernehmen. So oblag es dem Gericht im Grunde nur noch, die formale Richtigkeit der Klage zu prüfen und der Sache stattzugeben.

Auf der anderen Seite steht natürlich die Frage der Zuständigkeit des Gerichtes im Raum. Bossland ist immerhin ein deutsches Unternehmen und nun bleibt abzuwarten, inwieweit Blizzard die Entscheidung aus den USA hier durchgesetzt bekommt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
News ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Sitemap

().