myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] Illegale Inhalte: Filmindustrie nimmt Kodi ins Visier, Erfolg fraglich

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.02.17, 12:08   #1
News
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 316
Bedankt: 206
News putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt Punkte
Standard Illegale Inhalte: Filmindustrie nimmt Kodi ins Visier, Erfolg fraglich

Zitat:
Die Motion Picture Association of America (MPAA) führt seit Jahren und Jahrzehnten einen Kampf gegen Filmpiraterie. Das ist natürlich auch der Zweck einer derartigen Branchenvereinigung. Diese sucht sich ihre Zielscheiben aber bewusst aus und lässt die Finger von Kämpfen, die sie nicht gewinnen kann. Ein derartiges Thema war bisher Kodi.

Kodi ist der aktuelle Name des früher als Xbox Media Center (XBMC) bekannten Media Centers. Die Open-Source-Software ist die sicherlich angesehenste ihrer Art. Aktuell ist sie bei rund 38 Millionen Nutzern im Einsatz. Und für die Filmindustrie ist vor allem problematisch: Kodi selbst ist zu 100 Prozent legal.

Dorn im Auge
Der MPAA ist sie aber dennoch ein Dorn im Auge, wie TorrentFreak analysiert: Das liegt daran, dass Kodi in Bezug auf den Einsatzzweck enorm flexibel ist und auf allen nur denkbaren Geräten unterstützt wird, darunter PC, Tablet, Smartphone sowie Android-basierten Set-Top-Boxen.

Die Flexibilität, die sich bei einer Open-Source-Lösung ergibt, hat außerdem zur Folge, dass für Kodi unterschiedlichste Drittanbieter-Addons bereitstehen, darunter auch solche, die die Software mit illegalen Inhalten verknüpfen. Das ist vor allem dann ein Thema, wenn Kodi als Oberfläche bei Set-Top-Boxen zum Einsatz kommt.

TorrentFreak räumt ein, dass es zwar zuletzt einen "dramatischen Anstieg" bei der Nutzung von Kodi für illegale Zwecke gegeben habe, die MPPA sich aber dennoch "interessanterweise völlig still" verhalten habe. Das könnte sich nun aber ändern, da MPAA-Chef Chris Dodd auf der Berlinale gegenüber Variety sagte, dass es die "64.000-Dollar-Frage" sei (in Anspielung auf eine TV-Gameshow aus den 1950er-Jahren), was man gegen eine derartige illegale Nutzung von Kodi unternehmen könnte.

Eine Antwort gab Dodd allerdings nicht ab. Denn auch der MPAA-Manager weiß wohl sehr gut, dass man rechtlich kaum eine Handhabe gegen Kodi hat. Zudem haben sich die Kodi-Macher selbst mehrfach gegen Piraterie gestellt und sind teilweise auch selbst gegen illegale Anbieter vorgegangen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
News ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei News:
WISODONIT (24.01.18)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Sitemap

().