myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] LiMux: München will Linux schnellstens begraben, Opposition schäumt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 13.02.17, 17:24   #1
News
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 316
Bedankt: 206
News putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt Punkte
Standard LiMux: München will Linux schnellstens begraben, Opposition schäumt

Zitat:
München war das Paradeprojekt in Sachen Umstellung auf Open-Source bzw. Linux. Anhänger der freien Software haben sich eine Signalwirkung für viele weitere Stadtverwaltungen in Deutschland erhofft. Doch das LiMux genannte Vorhaben ist nun definitiv am Ende. SPD und CSU haben sich auf eine Rückkehr zu Microsoft verständigt, von der Opposition gibt es natürlich Kritik.

Die Münchner Stadtregierung, eine Koalition aus SPD und CSU, hat vergangene Woche das De-facto-Aus für das von vielen Mitarbeitern so ungeliebte freie Betriebssystem Linux beschlossen (PDF). Im Grunde will die bayrische Landeshauptstadt so schnell wie möglich zu Microsoft, Windows und Office zurück, Linux soll dann nur noch eine untergeordnete Nebenrolle in der Stadtverwaltung spielen.

Kritik der Opposition
Die Oppositionsparteien in München sind natürlich empört, wie Heise berichtet: Die Grünen sprechen von einem "Schildbürgerstreich", laut deren Chef Florian Roth sei das "ganz nebenbei mit einem unscheinbaren Absatz" beschlossen worden. Roth spricht sich nicht direkt für eine Beibehaltung von Linux aus, kritisiert wird aber vor allem das abrupte Tempo der Rückkehr zu Microsoft-Produkten.

Roth rechnet vor, dass nun 14 Millionen Euro durch das "Experiment mit freier Software" verloren gegangen sind und der Austausch bestehender Linux-Rechner auf Windows-fähige PCs mindestens weitere 15 Millionen Euro kosten werde. Er schlägt eine Art Zwischenweg oder Kompromiss aus beiden Betriebssystemen vor, also eine Fortführung der Open-Source-Lösung mit "pragmatischen Ausnahmen".

Auch die Piraten kritisierten den Schritt scharf, Thomas Ranft bezeichnete die Entscheidung als "Verbrennung von Steuergeldern ohne Ende". Er kritisierte außerdem, dass sich dadurch Sicherheitsprobleme ergäben und meinte, dass die Zukunft von bis zu 70 Linux-Programmierern nicht geklärt sei.

Eine Überraschung ist das Aus für LiMux indes sicherlich nicht: Denn das Projekt war in vielen Abteilungen von Anfang an ungeliebt, ja verhasst. Das von Roth attestierte "Nebenbei"-Aus sollte auch niemanden überraschen, denn im vergangenen Herbst hat Oberbürgermeister Dieter Reiter das Personal- und Organisationsreferat (POR) bevollmächtigt, Wege zu einer Abkehr von LiMux und einen Umstieg auf Windows 10 sowie Office zu finden.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
News ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei News:
JoheWhite (14.02.17)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.


Sitemap

().