Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
12.02.17, 18:59
|
#1
|
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.052
Bedankt: 63.213
|
Eklat beim Fed-Cup auf Hawaii „Das ist der Inbegriff von Ignoranz“
Zitat:
Vor der Fed-Cup-Partie wird die erste Strophe des Deutschlandliedes gesungen. Die Deutschen finden für die peinliche Panne deutliche Worte. Auch sportlich läuft es alles andere als gut.
Gäbe es eine Wertung für eine trübe Sammlung von Ereignissen zwischen null und minus zehn, dann hätte dieser Fall minus zwölf verdient. Sie habe schon eine Menge erlebt, meinte Bundestrainerin Barbara Rittner nach dem Ende der ersten Spiele beim Fed Cup auf Maui gegen die Vereinigten Staaten, aber das sei „echt ein Scheißtag“ gewesen. Am Anfang stand der Eklat um die falsche Strophe der von einem Sänger vorgetragenen deutschen Hymne, es folgte eine Niederlage von Andrea Petkovic, dann rutschte Julia Görges aus und verletzte sich am linken Knie. Und weil es danach goss, wurde daraus eine Hängepartie, die erst am nächsten Morgen fortgesetzt werden konnte.
Über die hochgradig peinliche, aus der Sicht der Mannschaft verletzende Panne zum Auftakt beruhigten sich die Gemüter lange nicht. Rittner hatte sich gerade noch bei Debütantin Carina Witthöft erkundigt, ob die bei der Hymne auch textsicher sei, als sie schon beim ersten Wort des Sängers merkte, dass der anstatt der üblichen dritten Strophe des Deutschlandliedes die erste intonierte („Deutschland, Deutschland über alles“): „Ich hab gedacht, das wird doch jetzt nicht wirklich passieren“, sagte Petkovic später aufgebracht, die es auch gleich gemerkt hatte. „Ich hätte es niemals für möglich gehalten, dass es so was bei einer Fed-Cup-Begegnung in der ersten Weltgruppe gibt. Wenn wir irgendwo in Timbuktu spielen oder Balatschi, aber in Amerika im 21. Jahrhundert – das ist eine absolute Unverschämtheit, eine Frechheit. Das ist der Inbegriff von Ignoranz.“
Julia Görges hatte sofort angefangen zu weinen, auch der Rest des deutschen Teams war geschockt. Die Bundestrainerin versuchte später zu erklären, warum die Spielerinnen und sie selbst so emotional reagiert hätten. Die Momente, wenn alle miteinander bei der Hymne auf dem Platz stünden, gehörten zu den schönsten überhaupt, die dürften einem nicht genommen werden, sagte sie.
Die Präsidentin des amerikanischen Tennisverbandes (USTA), Katrina Adams, kam nach der Zeremonie gleich zu ihr und bat um Entschuldigung, und später veröffentlichte die USTA eine offizielle Erklärung des gleichen Inhalts. Den besten Kommentar zu dem unseligen Fehler, der auch vielen Amerikanern peinlich war, gab eine kleine Gruppe deutscher Fans ab, die während der Hymne spontan versuchten, den Sänger mit der korrekten dritten Strophe zu übertönen.
Das war der kakophonische Beginn. Es folgte die Niederlage von Petkovic gegen Alison Riske (6:7, 2:6). Und die Niederschläge des Tages ließen nicht nach. Julia Görges verlor den ersten Satz gegen Coco Vandeweghe und lag im zweiten 1:3 zurück, als es wieder zu regnen begann. Rittner hatte bereits signalisiert, dass das Spiel ihrer Meinung nach unterbrochen werden müsste, doch es wurde weiter gespielt, und Görges rutschte auf der schlüpfrigen Grundlinie aus. Mit Tränen in den Augen lag sie am Boden, humpelte dann zum Stuhl und wurde am linken Knie behandelt. Nach der Regenpause stand sie sichtlich gehandicapt wieder auf dem Platz, doch dann öffnete der Himmel endgültig die Schleusen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.
().
|