Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
11.02.17, 19:09
|
#1
|
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.357
Bedankt: 34.775
|
Satte Diäten-Erhöhung für Bundestags-Abgeordnete
Zitat:
Ab Juli gibt‘s mehr Geld. Über mehr Geld in der Tasche dürfen sich die Abgeordneten des Bundestags freuen. Ihren Diäten steigen - und zwar automatisch, ohne Abstimmung.
Die Diäten der Bundestagsabgeordneten steigen laut einem Bericht der Bild-Zeitung ab Juli monatlich um 215 Euro auf 9542 Euro. Das Plus ergebe sich aus vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Löhne, berichtete das Blatt am Freitag. Denn der sogenannte Nominallohnindex, der nach dem neuen Diätengesetz maßgeblich für die automatische Anpassung sei, sei um 2,3 Prozent gestiegen.
Laut Bild muss der Bundestag über die Diätenerhöhung nicht beraten und abstimmen. Bundestagspräsident Norbert Lammert habe sie durch eine Veröffentlichung in den Bundestags-Drucksachen in Kraft gesetzt.
Auch die ehemaligen Abgeordneten bekommen dem Bericht zufolge mehr Geld. Die Pensionen erhöhen sich demnach ebenfalls um 2,3 Prozent. Für ein Jahr im Bundestag erhalte ein Parlamentarier 239 Euro Pension, nach einer Legislaturperiode seien es 954 Euro. Die Höchstpension nach 27 Jahren im Parlament steige von 6296 auf 6441 Euro im Monat.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
11.02.17, 22:06
|
#2
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 219
Bedankt: 261
|
Zitat:
Zitat von layercake87
nun und wenn alg II empfänger mal 5€ mehr bekommen nach jahren ist der aufschrei groß.
|
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen...
Das eine ist ein Einkommen aufgrund einer Tätigkeit und das andere eine Grundsicherung für erwerbsfähige, welche aber nicht beschäftigt sind. Wie auch im Artikel selbst steht, sind die Diäten dabei an den Lohn gekoppelt, welcher in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen ist.
Wieso sollte man aber Alg. 2, oder besser Hartz IV, an den Lohn angleichen?!?!
|
|
|
11.02.17, 22:15
|
#3
|
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.045
Bedankt: 869
|
Es ist schon eine beeindruckende Welt.
__________________
Tschüss, es war schleunigst Zeit, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Frohes Fetzen noch  .
|
|
|
11.02.17, 22:50
|
#4
|
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.606
Bedankt: 5.860
|
Zitat:
Zitat von zero_tolerance
Wieso sollte man aber Alg. 2, oder besser Hartz IV, an den Lohn angleichen?!?!
|
Weil Nominallöhne und Preissteigerungen Hand in Hand gehen. Und eine Anpassung an die Preissteigerung wurde vom Verfassungsgericht vorgeschrieben.
|
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
|
|
11.02.17, 23:30
|
#5
|
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.384
Bedankt: 3.956
|
Zitat:
Zitat von zero_tolerance
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen...
Das eine ist ein Einkommen aufgrund einer Tätigkeit
|
Zitat:
|
Die Pensionen erhöhen sich demnach ebenfalls um 2,3 Prozent. Für ein Jahr im Bundestag erhalte ein Parlamentarier 239 Euro Pension, nach einer Legislaturperiode seien es 954 Euro.
|
Erzähl das mal nem Rentner hier der 40 Jahre aufm Pütt oder Stahlwerk gearbeitet hat.
|
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Kneter33 bedankt:
|
|
12.02.17, 05:52
|
#6
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 78
|
Alle anderen im öffentlichen Dienst bekommen doch auch automatische Lohnerhöhungen. Wieso regt sich da denn keiner auf, Zweierlei Maß?
|
|
|
12.02.17, 06:54
|
#7
|
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.351
Bedankt: 23.614
|
Zitat:
Zitat von Luschi14
Alle anderen im öffentlichen Dienst bekommen doch auch automatische Lohnerhöhungen.
|
Das ist schlicht Unsinn, denn der öffentliche Dienst egal ob Land oder Bund führt Tarifverhandlungen.
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
12.02.17, 07:24
|
#8
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 78
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Das ist schlicht Unsinn, denn der öffentliche Dienst egal ob Land oder Bund führt Tarifverhandlungen.
|
Ist es nicht. Denn:
Klar führt da die Gewerkschaft Tarifverhaldlungen, hab nie was anderes behauptet.
Für den einzelnen Angestellten bleibt das Ergebniss jedoch gleich, Automatisch mehr Geld in der Lohntüte.
Genau wie beim Bundestag, nur das die hier gleich selbst abstimmen und nicht den Umweg über Verhandlungen gehen müssen.
Dazu gibts noch Anpassung der Bezüge je nach Dienstalter im öffentlichen Dienst. Von weiteren sozialen Boni gegenüber Otto-Normal reden wir mal gar net erst.
Und nun erkläre mir doch noch mal genau im Detail, warum ein Angestellter im öffentlichen Dienst mit 10 Dienstjahren nicht automatisch mehr in der Lohntüte hat, als einer der nur 1 oder 2 Jahre hat.
Wo muss der denn mit seinem Cheff verhandeln?
Auch wenn mans anders nennt, oder das Prozedere ein anderes ist, unterm Strich bleibts gleich, da nützt auch alle "Wortklauberei" nix.
|
|
|
12.02.17, 07:28
|
#9
|
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.351
Bedankt: 23.614
|
Zitat:
Zitat von Luschi14
Ist es nicht. Denn:
Klar führt da die Gewerkschaft Tarifverhaldlungen, hab nie was anderes behauptet.
Für den einzelnen Angestellten bleibt das Ergebniss jedoch gleich, Automatisch mehr Geld in der Lohntüte.
.
|
Denke mal in Ruhe darüber nach, Tarifverhandlung und automatisch schliesst sich aus.
Es wird um jeden cent gestritten, automatisch ist da nun wirklich nichts.
Der TVöD ist kein automatismus ....
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
12.02.17, 07:41
|
#10
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 78
|
Nach der Logik, kann man dem Bundestag allerdings auch keinerlei Vorwürfe machen.
Denn "automatismus" gibts da ja auch nicht.
Jeder sieht die Sachen halt so wie er sie sehen will
"... ein Angestellter im öffentlichen Dienst mit 10 Dienstjahren nicht automatisch mehr in der Lohntüte hat, als einer der nur 1 oder 2 Jahre hat." ... alles kein "automatismus", wo kämen wir auch hin
|
|
|
12.02.17, 07:44
|
#11
|
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.351
Bedankt: 23.614
|
Du vergleichst Birnen mit Äpfeln. Der Bundestag bekommt automatisch eine Erhöhung kraft Gesetz.
Der TVöD wird alle zwei Jahre neu verhandelt.
Versuche es doch bitte in Ruhe darüber nachzudenken ....
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
12.02.17, 07:58
|
#12
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 78
|
Alles schon geschrieben:
Zitat:
Zitat von Luschi14
Auch wenn mans anders nennt, oder das Prozedere ein anderes ist, unterm Strich bleibts gleich...
|
Aber wenn du meinen Punkt absolut nicht sehen willst, bitte.
|
|
|
12.02.17, 08:19
|
#13
|
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.351
Bedankt: 23.614
|
Gesetzliche festgelegte wiederkehrende Erhöhung und eine Tarifverhandlung, oft von Streik begleitet, sind nicht das gleiche. Das eine ist ein Automatismus, das andere ein Tarifstreit, eine Verhandlung deren Ausgang alle zwei Jahre anders ist.
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
12.02.17, 10:01
|
#14
|
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.521
Bedankt: 21.690
|
Na, dann können die Politiker wenigstens ihre Stromrechnungen bezahlen, die dieses Jahr wieder kräftig gestiegen sind. Im Dunkeln sitzen ist halt nicht so schön.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
12.02.17, 11:38
|
#15
|
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.925
|
...Der Bundestag bekommt automatisch eine Erhöhung kraft Gesetz....
Und von wem stammt dieses Gesetz? Vom großen Weltenlenker persönlich?
Oder hat sich hier eine kleine Interessensgruppe dieses "Gesetz" berlusconi-mäßig auf den Leib geschneidert?
Deutschland einig Selbstbedienungsladen ist doch eine tolle Sache - zumindestens solange man am Drücker sitzt...
Allein darüber nachzudenken sollte bereits Übelkeit auslösen....
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei acherontia bedankt:
|
|
12.02.17, 11:52
|
#16
|
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.351
Bedankt: 23.614
|
Die jährliche Steigerung per Gesetz ist wirklich keine gute Sache, aber leider konnte das die Regierungskoalition, gegen die Stimmen der Grünen und Linken, durchwinken.
Nur zwei CDUler und drei SPDler stimmten damals dagegen, von der CSU keiner dagegen...... nun ja ....
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
12.02.17, 18:39
|
#17
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 219
Bedankt: 261
|
Zitat:
Zitat von Nana12
Weil Nominallöhne und Preissteigerungen Hand in Hand gehen. Und eine Anpassung an die Preissteigerung wurde vom Verfassungsgericht vorgeschrieben.
|
Nachdem wir jetzt nun schon einige male andere Meinung waren, habe ich mich als erstes gefragt, wieso das nun wieder so ist.
Auch hier kommst du wieder mit Halbwahrheiten und unfertigen Aussagen. Ich stelle mir ernsthaft die Frage, ob du damit provozieren willst oder es nicht besser weißt.
Damit andere die Chance haben, es selbst nachzuvollziehen und zu googeln: Wir reden nicht von Preissteigerung sondern von Verbraucherpreisen. Sobald man also Nominallöhne und Verbraucherpreise sucht, finden sich sehr viele Tabellen und Statistiken. In denen kommt dann zusätzlich das Wort "Reallöhne" vor - welches allerdings lt. deiner Aussage obsolet ist, da ja Nominallöhne und Verbraucherpreise Hand in Hand gehen. Schaue ich mir allerdings die Statistiken an, sind die Reallöhne in den letzten drei Jahren Um 1,9; 2,4; 1,8% (Verbraucherpreisindex 0,9; 0,3; 0,5, Nominallohn ergibt sich aus Addition) gestiegen. Von "Hand in Hand" würde ich dabei nicht sprechen, populistisch gesprochen sehe ich die Frau eher einige Schritte hinter dem Mann gehen........
Machen wir mit dem Verbraucherpreisindex weiter, der sich anhand eines Warenkorbes berechnet. In diesem werden unter anderem auch Kosten für Miete, Heizung,..... und unter anderem Lebensmittel eingebracht. Interessant daran ist, dass die größten zunahmen der letzten 20 Jahre vor allem die Haushaltskosten (über 30%) sind - alle anderen sind knapp über oder unter 10%. Haushaltskosten haben allerdings nichts mit Nahrung etc. zu tun, sondern mit Miete und Mietnebenkosten. Beides wird meines Wissens nach von Amt gezahlt - zugegebenermaßen im Rahmen der Vorgaben.
Alle anderen Sammelkostenarten des Warenkorbes haben sich im Bereich ~10% gesteigert (über 20 Jahre!!!!) - wobei einige davon auch vom Amt getragen werden (z.B. Einrichtung).
Wenn du schon auf entsprechende Anpassungen pochst, dann sollten ausschließlich diese, welche selbst getragen werden müssen berücksichtigt werden. Anhand meiner Ausführungen (u.a. Haushaltskosten) ergibt sich dann allerdings ein ganz anderer Verbraucherpreisindex, als der, auf den du dich beziehst - den Allgemeinen. Zusätzlich solltest du erwähnen, dass Hartz 4 (sollte mich meine Erinnerung nicht täuschen) erst zum 1.1.2017 erhöht wurde.
Nun noch ein allgemeiner Gedanke zu der Erhöhung. Eine Erhöhung per Gesetz ist so oder so sicherlich fragwürdig. Ebenso ob und in welchem Umfang die Damen und Herren durch Nebenjobs ihr Einkommen steigern müssen. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich auch schon sehr spannende Gastvorträge und Diskussionen miterleben durfte, die ohne ein "Taschengeld" für den Parlamentarier sicher nicht zustande gekommen wären.
Weiter finde ich es sehr anmaßend, ohne ein GENAUES Bild zu haben, Aussagen über den Einsatz und Aufwand einer Person zu treffen. Wenn man manche Menschen hört, können diese alles und mindestens genau so gut wie derjenige, welcher für den Job eingestellt wurde. So darf ich mir von einigen Freunden, welche Handwerklich tätig sind, auch immer wieder anhören, wie toll und entspannt mein Job im Büro und auf Reisen ist - nie schwitzen und immer mit Kaffee in der Hand...
Tolles Beispiel hierfür auch die AFD. Sind ja seit einiger Zeit auch mit ordentlichen Zahlen im Landtag unterwegs - viel geändert haben Sie bisher noch nicht. Sicher müssen die sich erst eingewöhnen und kommen gegen die CDU/CSU oder SPD mit deutlich über 50% einfach nicht an..............
Schlussendlich noch ein Gedanke, der mich beschäftigt. Wenn ich teilweise gewählte, hochqualifizierten und intellektuell Überlegene Volksvertreter sehe, wünsche ich mir eine deutliche Erhöhung der Diäten. Als Folge würden dann wirklich qualifizierte Menschen nicht den Erfolg in der Wirtschaft und im Ausland suchen (wo sie teilweise DEUTLICH besser bezahlt werden), sondern sich in der Politik mehr engagieren bzw. als Alternative sehen.
Aber was schreibe ich hier? Probleme und Defizite zu nennen ist immer einfacher als die Erklärung und Lösung einzubringen. Manchmal beneide ich eben diese Menschen, die es sich so einfach machen können - aber bin auch überzeugt, dass jeder seine eigenen Sorgen hat, welche sich oftmals nichts schenken.
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei zero_tolerance:
|
|
12.02.17, 19:52
|
#18
|
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.521
Bedankt: 21.690
|
Vergiss bitte nicht zu erwähnen, dass die Steigerungen bei Harzt 4 willkürlich sind. Es wird herumgerechnet, herausgerechnet, laut Umfragen berechnet und das eigentlich für die vergangenen Jahre.
5 Euro mehr für 2017 sind viel?
Strom wird teurer
Lebensmittel werden teurer (siehe jetzige Preise für Milchprodukte und Salate)
Ticketpreise für den öffentlichen Nahverkehr werden teurer
Versicherungen werden teurer
Banken nehmen immer mehr Geld fürs Girokonto (weil ein Hartz 4 Empfänger - allein - nicht über die 1.200 Euro Mindesteingang kommt)
Auf Sozialkaufhäuser, Tafeln usw. zu verweisen (Einrichtungen) ist - sorry für die Wortwahl - unter aller Sau, machen die Bearbeiter allerdings auch mal gerne, wenn sie wieder Sanktionen aussprechen, weil z.B. gewisse Unterlagen angeblich nicht früh genug eingereicht wurden bzw. im Amt selbst "verloren" gegangen sind.
Was bei dem Warenkorb mal interessant wäre, wenn die Preissteigerungen sortiert wären nach Lebensmitteln, Elektronik... weil man dann die realen Preisssteigerungen und -senkungen sehen würde und nicht alles in einen Topf und dann halt verfälscht, weil z.B. Elektronikwaren wieder billiger wurden und Lebensmittel teurer.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Destiny:
|
|
12.02.17, 20:03
|
#19
|
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.606
Bedankt: 5.860
|
Zitat:
Zitat von zero_tolerance
Auch hier kommst du wieder mit Halbwahrheiten und unfertigen Aussagen. Ich stelle mir ernsthaft die Frage, ob du damit provozieren willst oder es nicht besser weißt.
|
Hätte es dich wirklich interessiert wenn ich das Urteil von 2010 wortwörtlich zitiert hätte? Das ist eine ernst gemeinte Frage, denn immerhin hättest du dir deine Ausführungen völlig sparen können, da die Schlussfolgerungen falsch sind. Es war ein Hinweis, dass dies keine politische Korrektheit ist, die Sätze jährlich anzupassen: Es wurde vom Verfassungsgericht vor geraumer Zeit so verlangt.
Zunächst einmal: Preistreiber bei den Verbraucherpreisen sind immer die Löhne. Sie gehen Hand in Hand, aber werden nicht 1:1 abgebildet. Hättest du einfach gefragt "Meinst du also man sollte Lohnsteigerungen 1:1 weitergeben?", dann hätte ich das verneint. Gemäß den unwahrscheinlichen Fall die Löhne stark ansteigen, müssten auch die Regelsätze stärker anziehen. Das meine ich mit "Hand in Hand".
Auch habe ich nicht gesagt, dass Reallöhne unwichtig sind - nur hier wären sie es in der Tat. Die Mindestsicherung soll nur das Minimum sichern. Reallohnzuwächse sollen ein Ausdruck der individuellen Leistungsfähigkeit der Lohnempfänger ausdrücken. Wir wollen ja eben keine reale Steigerung beim Minimum.
Aber das ist weitestgehend unwichtig: Laut Urteil soll dies den realen Verbrauch der Betroffenen abdecken, und damit ist der Verbraucherpreisindex schonmal ein richtiger Griff ins Klo. Warum? Der Warenkorb bildet alles ab, auch die Waren die ein typischer HartzIV Empfänger niemals kaufen würde/könnte. Auch diesen Sachverhalt haben die Richter explizit hervorgehoben und ist seitdem ein Zankapfel. Du hast also unwissentlich demonstriert wie man mit Statistiken lügt. Hier kauft niemand nach dem Warenkorb ein, denn er ist nur ein statistisches Mittel.
Zitat:
Zitat von zero_tolerance
Wenn ich teilweise gewählte, hochqualifizierten und intellektuell Überlegene Volksvertreter sehe, wünsche ich mir eine deutliche Erhöhung der Diäten. Als Folge würden dann wirklich qualifizierte Menschen nicht den Erfolg in der Wirtschaft und im Ausland suchen (wo sie teilweise DEUTLICH besser bezahlt werden), sondern sich in der Politik mehr engagieren bzw. als Alternative sehen.
|
Richtig, erfolgreiche Unternehmer wie Donald Trump sollten das Ruder übernehmen. Die Welt kann so einfach sein, wenn man möglichst einfache Antworten sucht. Und genau wegen solcher Schnellschüsse sind die Rechtspopulisten nicht vom Himmel gefallen, sondern die logische Konsequenz des Bestehenden. €: Nebenbei würde das nichts ändern, selbst wenn man die Diäten verhundertfachen würde. Man würde lediglich wieder eine übergeordnete Klasse wie die Patrizier schaffen. Vor Korruption schützt das jedoch nicht.
|
|
|
12.02.17, 21:12
|
#20
|
|
Trialhacker
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 639
Bedankt: 4.757
|
Zitat:
Zitat von Nana12
Zunächst einmal: Preistreiber bei den Verbraucherpreisen sind immer die Löhne. Sie gehen Hand in Hand, aber werden nicht 1:1 abgebildet.
|
Welche Löhne sind da eigentlich gemeint, wenn man bedenkt das die meisten Betriebe im Gegensatz zu Früher (oder die Zeit nach Schröder) nur noch mit Stammbelegschaften arbeiten?
Der Rest kommt doch von Zeitarbeitsfirmen mit Löhnen oft unter 10.-Euro bzw. Mindestlohn.
Früher arbeitete z.B. eine Firma mit 100 direckt eingestellten Mitarbeitern. Heute die selbe Firma mit nur 40 Leuten und 60 Leiharbeitern.
Für die Berechnung der Lohnentwicklung werden doch anscheinend die Löhne der Zeitarbeitsfirmen nicht mit eingerechnet damit sich ein höherer Wert ergibt.
Letztlich wird doch alles geschönt bezüglich der allgemeinen Lohnentwicklung.
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Dino99:
|
|
12.02.17, 21:33
|
#21
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 219
Bedankt: 261
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Vergiss bitte nicht zu erwähnen, dass die Steigerungen bei Harzt 4 willkürlich sind. Es wird herumgerechnet, herausgerechnet, laut Umfragen berechnet und das eigentlich für die vergangenen Jahre.
|
Nur weil man etwas nicht versteht von Willkür zu sprechen... Die Problematik klären wir im folgendem
Zitat:
Zitat von Destiny
5 Euro mehr für 2017 sind viel?
|
Ausgehend von 404 Euro genau 1,2376% - Wobei es immer auf die Person und Familie ankommt, um wie viel es mehr wird. Kinder bekommen z.B. 4 Euro mehr - Aber da du die 5 Euro nimmst, gehe ich von einem Alleinstehenden Erwachsenen aus. Im Bereich von 1 - 2 % Bewegen sich sowohl die Reallöhne und auch Renten. Das teuflische bei den Prozenten ist nur, wo wenig ist kommt auch wenig dazu
Zitat:
Zitat von Destiny
Strom wird teurer
|
Meinen Kommentar nochmals lesen, denken, nochmals lesen,.... Such nach dem Stichwort "Mietnebenkosten"
Zitat:
Zitat von Destiny
Lebensmittel werden teurer (siehe jetzige Preise für Milchprodukte und Salate)
|
Milchprodukte werden teurer, weil sie 2016 den niedrigsten Stand seit 10 Jahren hatten. 2014 waren sie unter anderem VIEL teurer als heute. Salat ist im Winter immer teuer - Stichwort saisonale Produkte. Vor 100 Jahren gab es sowas im Winter nicht und heute will man es das ganze Jahr zum selben Preis.
Zitat:
Zitat von Destiny
Ticketpreise für den öffentlichen Nahverkehr werden teurer
|
Gerade in Großstädten gibt es für Hartz4-Empfänger subventionierte Tickets (auch für Fernverkehr). In Ländlichen Regionen ist es ein Problem, da gebe ich dir teilweise recht.
Zitat:
Zitat von Destiny
Versicherungen werden teurer
|
Gesetzliche Versicherungen (Renten-, Kranken-,.........) wird übernommen, ebenso Pflichtversicherungen wie Haftpflicht,...
Zitat:
Zitat von Destiny
Banken nehmen immer mehr Geld fürs Girokonto (weil ein Hartz 4 Empfänger - allein - nicht über die 1.200 Euro Mindesteingang kommt)
|
Das nennt man Kontoführungsgebühren. Eben beim googeln habe ich aber unter anderem speziell für Hartz4-Empfänger einige Angebote von Banken ohne die Kontoführungsgebühren gefunden. Wie das genau ausschaut habe ich allerdings nicht alles nachgelesen.
Zitat:
Zitat von Destiny
Auf Sozialkaufhäuser, Tafeln usw. zu verweisen (Einrichtungen) ist - sorry für die Wortwahl - unter aller Sau, machen die Bearbeiter allerdings auch mal gerne, wenn sie wieder Sanktionen aussprechen, weil z.B. gewisse Unterlagen angeblich nicht früh genug eingereicht wurden bzw. im Amt selbst "verloren" gegangen sind.
|
Hier kann ich nur bedingt mitreden, frage mich allerdings, wieso die Beamten einen Termin nicht sagen bzw. nicht früh genug mitteilen sollten oder unterlagen "verschlampen" - sicherlich kann sowas vorkommen ("wer nichts arbeitet macht auch nichts falsch"), aber hier Mutwilligkeit zu unterstellen ist interessant.
Zitat:
Zitat von Destiny
Was bei dem Warenkorb mal interessant wäre, wenn die Preissteigerungen sortiert wären nach Lebensmitteln, Elektronik... weil man dann die realen Preisssteigerungen und -senkungen sehen würde und nicht alles in einen Topf und dann halt verfälscht, weil z.B. Elektronikwaren wieder billiger wurden und Lebensmittel teurer.
|
Auch hier hilft google - es wird sogar auf den Cent genau JEDES Produkt dargestellt. Bei Steigerungen und Minderungen gibt es den Mittelwert. Bei Elektrowaren wird wiederum weniger auf die Playstation, Flat-TV, Prozessor und Graka mit bestimmten Features geschaut, sondern auf GRUNDLEGENDE Waren wie z.B. Toaster, Herd,.... welcher mehr Funktional als Up-to-Date sind. Hier sind die Preisschwankungen eher überschaubar
Abschließend noch ein Zitat, nicht von mir und hoffentlich nicht zutreffend
Zitat:
|
Destiny was zu erklären, ist so als wenn man einen Ochsen ins Horn zwickt. Das merkt der auch nicht.
|
(Nach dem Thread musste ich wirklich eine weile suchen ^^)
@Nana12
Wie ich nun sehe, ist ein Unterschied gegeben gewesen, zwischen dem, was zu geschrieben hast und was du meinst. Unter uns - es ist doch schon etwas frech, zu erwarten, dass man deine Aussagen alle hinterfragt um ein volles Bild zu erhalten. Gerade in einem Forum ist es doch etwas besser, Aussagen so zu formulieren, dass sie sehr eindeutig sind. Wie du ebenfalls sehen kannst, hat dies keiner außer mir gemacht - die meisten waren damit zufrieden (oder haben verstanden, was du genau alles meinst und implizieren willst)
Zitat:
|
Laut Urteil soll dies den realen Verbrauch der Betroffenen abdecken, und damit ist der Verbraucherpreisindex schonmal ein richtiger Griff ins Klo.
|
Den hast du aber explizit eingebracht. Selbst ich habe dazu geschrieben:
Zitat:
|
Anhand meiner Ausführungen (u.a. Haushaltskosten) ergibt sich dann allerdings ein ganz anderer Verbraucherpreisindex, als der, auf den du dich beziehst - den Allgemeinen.
|
Wiederum andere Gedanken oder weitergehendes Wissen, welches ich eben in deinem Post nicht erkennen und lesen konnte.
Zitat:
|
Richtig, erfolgreiche Unternehmer wie Donald Trump sollten das Ruder übernehmen.
|
Unabhängig gibt es den nur ein mal (was auch gut ist). Ich bin aber eher von normalen Menschen ausgegangen. Junge Frauen und Männer, die vielleicht akademisch was erreicht haben, oder sonst nicht auf den Kopf gefallen sind. Die noch nicht so desillusioniert wie manche andere sind. Vielleicht den Mut und die Ideen haben, was zu reißen und noch nicht so eingefahren sind. Vor allem aber noch nicht so verbittert, um in allem nur ein erdrückendes System zu sehen, welches so nicht mehr geändert werden kann....
|
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei zero_tolerance bedankt:
|
|
12.02.17, 22:15
|
#22
|
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.606
Bedankt: 5.860
|
@Dino99
So viele Leiharbeiter sind, bei aller Kritik, die Ausnahme, nicht die Regel. Wir haben eine Million Leiharbeiter und so viele Betriebe mit so vielen Leiharbeitern kann es also rein statistisch nicht geben. Und ja auch deren Löhne zogen an, was aber vor allem am Mindestlohn lag. Die machen aber den Kohl nicht fett.
Das Problem ist die Lohnspreizung: Die Gutverdiener haben die stärksten Zuwächse, während die Niedriglöhne, bis auf den Mindestlohn, keine Zuwächse zu verzeichnen haben. Die Gutverdiener geben aber ihr Geld nicht mit beiden Händen aus, sondern legen es an (Sparquote). Dadurch werden aber keine neuen Güter nachgefragt und keine Arbeitsplätze geschaffen und auch keine Löhne gezahlt. Und diejenigen, die eine 100% Konsumquote haben, weil sie so wenig Geld haben, gehen leer. Durch ihre stagnierende Kaufkraft können sie auch keine Investitionen (von den Anlagen der Besserverdiener) rechtfertigen, weswegen wir auch die Niedrigzinsphase haben.
Kurzum: Das Geld befindet sich in den falschen Händen. Eines der Symptome ist, dass die Löhne und die Preissteigerungen nicht so "Hand in Hand" gehen wie sie eigentlich sollten.
@zero_tolerance
Ich habe von Preissteigerungen geschrieben, nicht vom Index oder dem Warenkorb. Auch ist es nicht richtig, dass bestimmte Bereiche des Warenkorbs pauschal gültig wären. Es geht um den HartzIV Empfänger. Wenn du so willst müsste es einen Warenkorb speziell für diese ermittelt werden, woraus sich der Bedarf herleitet. Warum man das nicht wirklich tut, obwohl die Preissteigerung doch so niedrig ist, kannst du dir sicher denken: Die Preise ziehen in diesem Bereich stärker an als angenommen.
Was Trump angeht: Die Vorstellung, dass man nur mit genug Geld die Besten anlockt geht völlig an der Realität des politischen Betriebs vorbei. Die "Besten" (zumindest die Bestbezahlten) haben vor neun Jahren die Finanzwelt vor die Wand gefahren. Es geht um Machtgeilheit, Gruppenzwang, Korruption und selbstherrliche Arroganz. Nichts wogegen ein überlegener Intellekt gefeit ist. Die Regierung Trump macht gerade vor was ich damit meine.
btw: Strom wird nicht bezahlt. Die ohnehin geringen Beiträge zur Rentenversicherung wurde 2011 abgeschafft.
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Nana12:
|
|
12.02.17, 23:03
|
#23
|
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.521
Bedankt: 21.690
|
Nur kurz, weil ich gleich schlafen gehe:
@zero_tolerance:
Stromkosten gehören NICHT zu den Mietnebenkosten und müssen vom Regelsatz selbst bezahlt werden.
Haftpflicht/Hausrat...versicherungen übernimmt das Amt NICHT. Auch diese müssen aus dem Regelsatz bezahlt werden. (Man kann versuchen, diese wenigstens teilweise abzusetzen, wenn man aufstockt aufgrund von z.B. Minijob - die werden dann auf das, was das Amt vom Minijob-Gehalt anrechnet, draufgerechnet als Freibetrag.)
Beim Hartz 4 Satz wird nicht unterschieden bei den Preissteigerungen. Warum kommt immer nur 4-5 Euro jährlich bei rum? Schon mal darüber nachgedacht?
Wegen der verschlampten bzw. falsch abgelegten Unterlagen: Glaub mir, das interessiert dort niemanden. Es kann sogar vorkommen, dass die Unterlagen in der falschen Fallakte landen bzw. eingegeben werden und nicht mal drauf geschaut wird, ob das überhaupt die Unterlagen zu dem Fall sind. Ach ich könnte noch mehr erzählen, aber ich geh jetzt pennen.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Destiny:
|
|
12.02.17, 23:49
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 751
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von zero_tolerance
Das eine ist ein Einkommen aufgrund einer Tätigkeit
|
 Der war gut
Welche Tätigkeit war das noch mal - fettfressen und diskutieren für 9542 Euro ?
Das würde ich für die Hälfte machen
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei K:Laus:
|
|
13.02.17, 06:49
|
#25
|
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.242
Bedankt: 5.505
|
@Destiny: Nur mal so aus Neugier: Welche (jährliche) Erhöhung würdest du für angemessen halten? Und warum?
|
|
|
13.02.17, 07:18
|
#26
|
|
Trialhacker
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 639
Bedankt: 4.757
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Beim Hartz 4 Satz wird nicht unterschieden bei den Preissteigerungen. Warum kommt immer nur 4-5 Euro jährlich bei rum? Schon mal darüber nachgedacht?
|
Ganz Einfach!
Da die Harz 4 Bemessungsgrundlage dazu dient diese mit einzuberechnen auf die Leistungen der vielen Asylbewerber hier im Lande, deshalb die Zurückhaltung.
Man möchte ja nicht unbedingt die Attraktivität damit erhöhen Deutschland einen Besuch abzustatten. So der Hintergedanke....
@Nana12
Zitat:
|
So viele Leiharbeiter sind, bei aller Kritik, die Ausnahme, nicht die Regel.
|
Nicht die Regel nur die Ausnahme? Na ja 
Da kann ich nur sagen...Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.
|
|
|
13.02.17, 08:51
|
#27
|
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.606
Bedankt: 5.860
|
Du willst also sagen, dass die Zahl von einer Million Zeitarbeiter schlicht gelogen ist, und dass wir in Wirklichkeit (um bei deinem Beispiel zu bleiben) beispielsweise ungefähr 14 Millionen Leiharbeiter unter den Vollzeitbeschäftigten (2012) haben? Wenn dem so ist, dann will ich dazu mal was Handfestes lesen. Ansonsten wirkt der Spruch eher unfreiwillig komisch.
|
|
|
13.02.17, 09:35
|
#28
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 78
|
Im Juni 2016 waren 1,006 Millionen Leiharbeitnehmer in Deutschland sozialversicherungspflichtig oder
ausschließlich geringfügig beschäftigt. Der Anteil der Leiharbeitnehmer an der Gesamtbeschäftigung liegt
bei knapp 3 Prozent.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Luschi14:
|
|
13.02.17, 09:49
|
#29
|
|
Trialhacker
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 639
Bedankt: 4.757
|
@Nana12
OK! Vieleicht meine Schuld! 
Meine Interpretation ist für dich offensichtlich falsch "rüber" gekommen.
Ich wollte keinesfalls die Zahl der Zeitarbeiter in Frage stellen und somit befinde ich mich auch nicht in der Beweislage.
Nur stört mich halt daß Du geneigt bist bezüglich diesem Punkt die Sachlage zu "verniedlichen", und da bin ich halt nicht deiner Auffassung.
|
|
|
19.02.17, 15:51
|
#30
|
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.925
|
Zitat:Welche (jährliche) Erhöhung würdest du für angemessen halten?
Wie bitte, Erhöhung? Für den Mist der da verzapft wird würde ich nicht nur exakt Null Euro zahlen sondern die ganzen Brüder (und Schwestern) auch noch in Regress nehmen!
|
|
|
19.02.17, 19:16
|
#31
|
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.521
Bedankt: 21.690
|
Er meinte für die Hartz 4 Empfänger mit der jährlichen Erhöhung.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.
().
|