Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
05.02.17, 14:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 316
Bedankt: 206
|
Pagefair-Analyse: Adblocker verbreiten sich weiter
Zitat:
Pagefair hat eine Analyse veröffentlicht, die eine Steigerung der Adblockerraten im Vergleich zum Vorjahr von 30 Prozent ausgibt. Die Zahl wird insbesondere von asiatischen Internetnutzern mit Mobilgeräten getrieben. Im Desktop-Bereich in Westeuropa geht es eher gemächlich zu - im Mobilbereich erst recht.
Nach einer aktuellen Erhebung des irischen Unternehmens Pagefair ist die Zahl der Systeme, auf denen Adblocker installiert ist, auf 615 Millionen Geräte gestiegen. Das sind 11 Prozent des Gesamtvolumens und 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Wachstum findet hauptsächlich in aufstrebenden Ländern statt, darunter vor allem asiatische Nationen, wo Adblocker für Mobilgeräte besonders hoch im Kurs stehen. So verzeichnet Fairpage hier einen Zuwachs von 108 auf 380 Millionen Geräte.
Das unterscheidet Asien auch deutlich vom Westen. Während hier knapp ein Drittel der Desktop-Nutzer einen Adblocker einsetzen, ist die Verbreitung unter Mobilgeräten mit rund einem Prozent noch gering und das Wachstum moderat. Das ist kein Vergleich zu 58 Prozent oder 28 Prozent in Indonesien. Die hohe Verbreitung dort liegt unter anderem auch daran, dass manche Hersteller Adblocker standardmäßig mitliefern. Im europäischen Vergleich ist Deutschland aber auf Platz 3 nach Polen und Irland.
In Summe verbreiten sich Adblocker weltweitweit aber nach Pagefair-Angaben immer mehr, ganz gleich ob im Desktop- oder Mobilbereich. In der Vergangenheit nannte Paigefair die dadurch entstehenden Summen wirtschaftlichen Schadens, aber diese sorgten stets für mehr als erhitzte Gemüter. Die einfache Lösung dafür lautet, dass die Zahlen einfach nicht mehr veröffentlicht werden. Unterschiedliche Daten zur Adblocknutzung kommen in der Regel von unterschiedlichen Erhebungsmethoden. Bei Pagefair analysiert man Faktoren wie die Nutzung der wichtigen Filterliste "Easylist". Werbetreibende haben in der Regel die Möglichkeit, direkt auf der Webseite zu messen.
Interessant wird, wie der Trend weitergehen wird. Manche Medien haben bereits auf Adblocker reagiert, indem sie werbefreie Premium-Angebote initiiert haben und Adblock-Nutzer zuweilen aussperren.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.
().
|