myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Projekt ANNO: Geschichte in der Volltext-Suche

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.02.17, 23:25   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Projekt ANNO: Geschichte in der Volltext-Suche

Zitat:
Tool eröffnet neue Möglichkeiten

Wer früher in Zeitungsarchiven recherchiert hat, hat Zeit, Geduld und gute Augen gebraucht. Schwere Jahrgangsordner galt es dort auszuheben und am Ende des Tages waren die Finger vom Blättern schwarz. Seit 2003 sind viele historische Zeitungen und Zeitschriften der Nationalbibliothek unter dem Projektnamen ANNO - kurz für AustriaN Newspapers Online - für jedermann im Netz verfügbar. Einen Teil dieser 17,2 Millionen digitalisierten Seiten kann man jetzt sogar in der Volltextsuche durchstöbern. Für Historiker und Laien eröffnen sich mit diesem Tool völlig neue Möglichkeiten.

Stöbern in den News von gestern

Warum sollten uns die Nachrichten vergangener Jahrhunderte interessieren? Weil das Damals auch etwas über das Heute erzählt: Das Projekt ANNO - kurz für AustriaN Newspapers Online - der Nationalbibliothek macht digitale Streifzüge, etwa in die aufgekratzte Meinungsvielfalt der Zwischenkriegszeit, möglich, und lässt erkennen, dass das Prinzip der medialen Echokammer vielleicht weniger neu ist als man denkt.

„Die Bluttat eines Irrsinnigen“ oder „Die Riesenkatastrophe des (sic!) Titanic“: Mit diesen und ähnlichen Schlagzeilen buhlten österreichische Zeitungen schon vor 100 Jahren um Leser. Auch damals waren schlechte Nachrichten die besten Nachrichten, und wer glaubt, es lebe sich heute gefährlicher als vor 100 Jahren, kann mit der Volltextsuche schnell die Probe aufs Exempel machen. „Diebstahl“, „Messerstecherei“ und „Einbruch“: In der Lokalchronik einer Wiener Tageszeitung ging es damals nicht hübscher zu als heute. Nur, dass die Delinquenten (und Opfer) damals namentlich genannt wurden.

Und so stößt, wer Pech hat, bei der Volltextsuche nach dem eigenen Nachnamen auf Begriffe wie „Unterschlagung“ oder „Defraudant“ (Betrüger) und kann das eine oder andere verschwiegene Detail über seine Ahnen erfahren. Der alte Spruch, dass das Internet nichts vergisst, gilt auch für Papierarchive. Nur, dass es bisher für Laien schwer war, deren Inhalte zu durchsuchen.

Über 17 Millionen Zeitungsseiten online

Mit der Volltextsuche des Projekts ANNO der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) wird sich das jetzt ändern. Historikern und neugierigen Laien erleichtert es die Suche in digitalisierten Zeitungen und Zeitschriften. Seit 2003 hat die ÖNB ihre Zeitungsbestände kontinuiertlich digitalisiert und online gestellt, jährlich rund eine Million Seiten. Mittlerweile sind rund 1.000 Zeitungs- und Zeitschriftentitel mit über 17,2 Millionen Seiten online verfügbar - und täglich werden es mehr. Diese Seiten kann man mit der Volltextsuche nach bestimmten Schlagwörtern, Adressen oder Namen durchsuchen.


Im Jahr 1912 war die „Titanic“ offenbar noch männlich

Schnell fündig wird der neugierige Laie bei ANNO, wenn er nach der eigenen Wohnadresse sucht: Zu einer Wiener Adresse im 20. Bezirk findet sich die Werbeanzeige eines Friseurgeschäftes aus den 1920er Jahren, ein paar Jahre später der Bericht über einen Einbruch im Schuhgeschäft daneben. Beide Geschäfte existieren längst nicht mehr, aber die Zeitung hat sie sich gemerkt.

Und auch aus den Kleinanzeigen, die die Suche ebenfalls durchkämmt, erfährt man etwas über den vergangenen Alltag. Gerade solche Gebrauchstexte spiegeln die Vergangenheit auf ganz direkte Weise wider. Ein früherer Mieter des besagten Hauses inseriert seine gesamte Wohnungseinrichtung - „Messingbett, 2 Kästen, Garderobe, Diverses“ - als „billigst abzugeben“. Solche Anzeigen finden sich nach 1938 en masse, und man ahnt, was der traurige Hintergrund dieser Notverkäufe ist – auch, wenn statt des jüdischen Namens nur eine Chiffre angegeben ist.


Sensationslüsterne Berichterstattung gab es schon immer

Und auch für Historiker bietet die ANNO-Volltextsuche neue Möglichkeiten, sich einem Thema anzunähern. Ob sie sich nun mit dem Kohlebergbau, der Geschichte der Gewerkschaften oder der Einführung der Elektrizität befassen: Mit den richtigen Stichwörtern finden sich Artikel zu Themen, die sich zeitlich nicht genau eingrenzen lassen. Und natürlich kann man in ANNO auch nach historischen Personen suchen.

Suchbegriff: Sigmund Freud

„Sigmund Freud“, der die menschliche Erinnerung als äußerst willkürliches Archiv betrachtet hat, kann hier als Testperson dienen. Sucht man nach Freud, stößt man schnell auf einen Bericht in der „Salzburger Chronik“ vom 16. Oktober 1920. Unter dem Titel: „Aus dem Gerichtssaale“ wird hier berichtet, wie Freud im Jahr 1920 als Sachverständiger gegen den Nervenarzt Julius Wagner-Jauregg auftritt, mit dessen „Kurmethoden“ er „vom wissenschaftlichen Standpunkte aus nicht einverstanden“ ist.

Der Bericht zitiert Zeugen, die Wagner-Jauregg beschuldigen, „Kriegsnervöse“ des Ersten Weltkriegs mit Starkstromstößen „behandelt“ zu haben, um „sie zu zwingen, ihr angebliches Simulieren aufzugeben“. Es seien sogar Patienten gestorben, heißt es in dem Bericht.


Vergangene Katastrophen ähneln aktuellen: verschüttetes Hotel, 1899

Mit dem Namen des späteren Nobelpreisträgers für Medizin, Wagner-Jauregg, landet man in der Volltextsuche viele Treffer: Die „Illustrierte Kronenzeitung“ feiert den Wissenschaftler, der die Idee der Eugenik unterstützte, in ihrem Nachruf von 1940 als einen „Kämpfer für das Leben“. Sucht man dagegen zwischen Frühjahr 1939 und Frühjahr 1945 nach dem Namen „Sigmund Freud“, landet man exakt zwei Treffer. Projektleiterin Müller gibt auf Nachfrage zu bedenken, dass noch nicht alle Zeitungen der Kriegsjahre digitalisiert seien. Aber auch sie habe den Eindruck, dass die Gleichschaltung der Zeitungen unter den Nationalsozialisten ziemlich lückenlos funktioniert habe.

Entstehen und Vergehen von Zeitungen

Der Blick in vergangene Zeitungen lehrt überhaupt eine gesunde Skepsis gegenüber heutigen News. Es macht Spaß, auf ANNO einen beliebigen Tag der Zwischenkriegszeit in verschiedenen Zeitungen zu vergleichen: Was hält die kommunistische, was die Zeitung der NSDAP und was das kirchennahe Blatt für berichtenswert? Und wie ist die gleiche Meldung im jeweiligen Medium verpackt?

Die kommunistischen Zeitungen werden kurz nach dem Anschluss 1938 verboten, manche wie die „Rote Fahne“ werden aus dem Untergrund weiter verbreitet. Und auch im Entstehen und Vergehen von Zeitungen, das man auf ANNO unter dem Menüpunkt „Jahresübersicht“ verfolgen kann, spiegelt sich der Geist der jeweiligen Zeit wider.


Dieser „Roofer“ brachte 1903 lediglich einen Blitzableiter am Stephansdom an

Gibt es politische Umbrüche, sprießen die Medien des neuen Zeitgeistes aus dem Boden: Im Sommer des Revolutionsjahres 1848 wird in Wien die Tageszeitung „Der Omnibus“ gegründet. Im Oktober des gleichen Jahres ist es mit diesem „Centraltagblatt für Freiheit, Aufschwung und Volksregierung“ - wie mit der Revolution - schon wieder vorbei. Gleich nach dem Einmarsch der deutschen Truppen ändert der österreichische „Telegraf“ seinen Namen in „NS-Telegraf“. Die Briten wiederum lancieren am 18. September 1945 in Wien und Graz die Tageszeitung „Die Weltpresse“, die sich aus Informationen britischer Nachrichtendienste speist.

Echokammer der Zwischenkriegszeit

Jedes Regime, jede politische Agenda versucht seine Gedankenwelt an den Leser zu bringen - und an die Leserin: Zwischen dem Frauenbild des konservativen Monatsmagazins „Die Frau und Mutter“ und der äußerst aufmüpfigen, 1938 eingestellten marxistischen Wochenzeitschrift „Die Unzufriedene“ („Eine unabhängige Wochenschrift für alle Frauen“, 1923-193 liegen Welten.

Vor allem in der Zwischenkriegszeit, in der eine Vielzahl politischer Gesinnungen miteinander konkurrierten, spiegeln solche Spartenzeitungen, die es für alle möglichen Berufsstände, Religionen und politischen Ansichten gibt, das Weltbild ihrer Leser wider. Mit der Zeitung in der Hand, so scheint es, wähnten sich die Leser in Geborgenheit: Es sind ja viele, die meine Überzeugung teilen. Dann, 1938, kam abrupt das Ende der Vielfalt. So gesehen ist das Prinzip der Echokammer nicht ganz neu, und rückblickend scheint der Rückzug in geschlossene Meinungsräume doppelt bedrohlich.

Mit der Volltextsuche kann man auch Weltbilder thematisch durchpflügen, fast, als hätte es damals schon Hashtags gegeben. Man kann sich durch die politischen Schlagworte vergangener Jahrhunderte „googlen“ und etwa testen, in welcher Zeitung der Begriff „Pazifist“ oder „Intellektueller“ als Schimpfwort verwendet wird, und in welcher im positiven Sinn. Meinung und Inhalt waren schon lange vor Facebook schwer voneinander zu trennen. Und welcher Inhalt in der Flut aktueller Nachrichten bedeutsam ist, werden auch wir vermutlich erst Jahre, wenn nicht Jahrzehnte später verstehen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

ANNO Volltextsuche: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hilfe bei der Suche in ANNO: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kurioses aus dem Zeitungsarchiv: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Jedes Jahr eine Million Seiten Online: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Avantasia (05.02.17), nachtmasse (05.02.17), pauli8 (05.02.17), Thorasan (05.02.17)
Ungelesen 05.02.17, 00:26   #2
Thorasan
Suppen Moderator
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.980
Bedankt: 8.039
Thorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt PunkteThorasan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 829437185 Respekt Punkte
Standard

Finde solche Sachen äusserst interessant. Wenngleich man es als "normalmensch" wohl nur äusserst selten mal nutzt.

Es ist nur erstaunlich, also generell, wie wichtig der Menschheit die Vergangenheit ist.
__________________
Urlaubsmodus
Thorasan ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Thorasan:
TinyTimm (05.02.17)
Ungelesen 05.02.17, 00:36   #3
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

@Thorasan - ich habe schon ein paar Stunden mit dem Stöbern in den Zeitungen verbracht, und bin auf ein paar interessante Dinge aus meiner Heimatstadt gestossen.
Ich fürchte allerdings, das es viele geben wird, die die Schrift nicht mehr lesen können.

Edit: Je älter man wird, desto interessanter wird die Vergangenheit
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
pauli8 (05.02.17), Thorasan (05.02.17)
Ungelesen 05.02.17, 02:10   #4
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.103
Bedankt: 63.090
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard

Das ist mal sehr cool, vor allem für so einen History Fan wie mich.
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
Thorasan (05.02.17), TinyTimm (05.02.17)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Sitemap

().