myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Google überholt Apple wieder als wertvollste Marke der Welt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.02.17, 18:08   #1
News
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 316
Bedankt: 206
News putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt Punkte
Standard Google überholt Apple wieder als wertvollste Marke der Welt

Zitat:
Fünf Jahre hintereinander war der US-Konzern Apple an der Spitze der wertvollsten Marken der Welt - zumindest wenn es nach Berechnung des Brand Finance Global 500 Report ging. Nun ist der iPhone-Hersteller wieder entthront, und zwar vom Suchmaschinenriesen Google.



Das berichtet der Telegraph mit Verweis auf die jüngste Auswertung des Reports (PDF). Google war zuletzt 2010 auf den ersten Rang gekommen und erobert sich nun den Spitzen-Platz nur ganz knapp zurück. Googles Onlinegeschäft wuchs zuletzt sehr stark. Der Konzern steigerte seinen Wert 2016 um 24 Prozent von rund 88 auf nun über 109 Milliarden US-Dollar. Im gleichen Zeitraum ging es für Apple dagegen ebenso stark bergab, das Unternehmen schrumpfte um 17 Prozent und weist nun einen Wert von 107 Milliarden US-Dollar auf. Gleich dahinter wartet jetzt Amazon auf Rang 3 mit einem Wert von 100 Milliarden US-Dollar, was ein Plus von satten 53 Prozent bedeutet.

Fast uneinholbar, doch dann...
Das neue Ranking ist also denkbar knapp ausgefallen. Andere Berichte, wie die jährlichen Statistiken vom Wirtschaftsmagazin Forbes, haben diese Tendenz noch nicht gesehen. Dort führte Apple Mitte vergangenen Jahres schier uneinholbar vor Google mit fast dem doppelten Markenwert wie die Suchmaschine. Jetzt sieht der neue Report von Brand Finance den Wechsel.

Der Markenwert ist dabei nur eine ungefähre Kenngröße und nicht mit dem Wert des Unternehmens an der Börse vergleichbar. Der Markenwert spiegelt dabei auch wieder, wie sich das Ansehen bei den Kunden entwickelt.

Die größte Veränderung im Brand Finance Report hat übrigens Facebook geschafft. Das Unternehmen schießt von Platz 17 auf Platz 9 nach vorn. Der Markenwert kletterte von 34 auf 61 Milliarden US-Dollar. Die Liste wird größtenteils von US-Amerikanern dominiert. Microsoft steht aktuell mit 76 Milliarden US-Dollar auf Platz 5 vor Samsung, dem ersten Nicht-US-Unternehmen in der Top Ten auf Rang 6.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
News ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei News:
Thorasan (04.02.17)
Ungelesen 04.02.17, 21:57   #2
dieterthehaack
Anwesend
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
dieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punkte
Standard

Heisst das nicht Alphabet Inc., wenn von dem Konzern die Rede ist, zu dem Google gehört? Oder steht dieser Konzern in der Gesamtrechnung nicht mehr an der Spitze vor Apple, und so sieht die Meldung von Winfuture einfach besser aus?
dieterthehaack ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.02.17, 00:03   #3
zero_tolerance
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 223
Bedankt: 261
zero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punktezero_tolerance jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 471 Respekt Punkte
Standard

@dierterthehaack

NEIN! Du verwechselst Unternehmen (in dem Fall sogar Holding) mit Marke. Per Definition ist eine Marke ein Logo oder Name, der in Verbindung mit einem Produkt steht und bspw. in der Werbung für dessen Qualität steht. Also mehr oder minder ein Herausstellungsmerkmal.

Wenn man bspw. BMW sagt, denkst du auch nicht an den Unternehmensnamen (Bayrische Motoren Werke Aktiengesellschaft / BMW AG) oder die BMW Group und deren Firmierung untereinander. Du bringst es vielleicht eher mit premium Fahrzeugen mit guter Qualität oder überteuerten und überbewerteten Fahrzeugen in Zusammenhang.

Ebenso bei Telekom denkst du in erster Linie an Telekomunikation oder Telefon und Handy und an die rosa Farbe, nicht aber an T-Mobile US oder T-Systems,... Der richtige Name wäre hier auch Deutsche Telekom AG mit diversen Tochterunternehmen. Und ebenso weiter implizierst du Eigenschaften aufgrund Erfahrungen aber auch anderer Meinungen.

Wie auch in dem Artikel selbst steht, handelt es sich hierbei nicht um einen harten Wert, als ein realer Wert z.B. an der Börse. Es handelt sich um einen "geschätzten" Wert aufgrund verschiedener Indikatoren wie Bekanntheit, Reputation,... wobei ich hier nur schätzen kann welche das genau sind, da müsstest du bei der Statistik direkt nachforschen.

In einem anderen Artikel steht auch warum Apple so nachgelassen hat, es war weniger wegen dem Jahresabschluss oder den Quartalszahlen. Viel mehr sehen die das Problem am Mangel von Innovationen seitens Apple - Sie würden derzeit viel zu viel Ressourcen und Zeit dafür aufbringen, "vorhandenes" zu optimieren und verfeinern, weniger aber neues (innovatives) zu implementieren. Deswegen würden auch "fanatische Apple Fans" inzwischen den Mehrwert vom Namen Apple missen und sich auch andere Hersteller (z.B. Samsung) als Option anschauen.

Google auf der anderen Seite ist inzwischen fast Monopolist, Microsoft ist mit Bing keine wirklich Konkurrenz oder Alternative bei den "Endkunden". Ebenso denken die Wenigsten an Yahoo oder wie die anderen sich alle nennen. Facebook ist wiederum im Westen sehr präsent, aber unter anderem in Asien bei weitem nicht mit Alibaba und wie sie sich alle nennen zu vergleichen.

Also nochmal ganz einfach: Es geht um den Namen und nicht um die Firma!
zero_tolerance ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei zero_tolerance:
dieterthehaack (05.02.17)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Sitemap

().