@dierterthehaack
NEIN! Du verwechselst Unternehmen (in dem Fall sogar Holding) mit Marke. Per Definition ist eine Marke ein Logo oder Name, der in Verbindung mit einem Produkt steht und bspw. in der Werbung für dessen Qualität steht. Also mehr oder minder ein Herausstellungsmerkmal.
Wenn man bspw. BMW sagt, denkst du auch nicht an den Unternehmensnamen (Bayrische Motoren Werke Aktiengesellschaft / BMW AG) oder die BMW Group und deren Firmierung untereinander. Du bringst es vielleicht eher mit premium Fahrzeugen mit guter Qualität oder überteuerten und überbewerteten Fahrzeugen in Zusammenhang.
Ebenso bei Telekom denkst du in erster Linie an Telekomunikation oder Telefon und Handy und an die rosa Farbe, nicht aber an T-Mobile US oder T-Systems,... Der richtige Name wäre hier auch Deutsche Telekom AG mit diversen Tochterunternehmen. Und ebenso weiter implizierst du Eigenschaften aufgrund Erfahrungen aber auch anderer Meinungen.
Wie auch in dem Artikel selbst steht, handelt es sich hierbei nicht um einen harten Wert, als ein realer Wert z.B. an der Börse. Es handelt sich um einen "geschätzten" Wert aufgrund verschiedener Indikatoren wie Bekanntheit, Reputation,... wobei ich hier nur schätzen kann welche das genau sind, da müsstest du bei der Statistik direkt nachforschen.
In einem anderen Artikel steht auch warum Apple so nachgelassen hat, es war weniger wegen dem Jahresabschluss oder den Quartalszahlen. Viel mehr sehen die das Problem am Mangel von Innovationen seitens Apple - Sie würden derzeit viel zu viel Ressourcen und Zeit dafür aufbringen, "vorhandenes" zu optimieren und verfeinern, weniger aber neues (innovatives) zu implementieren. Deswegen würden auch "fanatische Apple Fans" inzwischen den Mehrwert vom Namen Apple missen und sich auch andere Hersteller (z.B. Samsung) als Option anschauen.
Google auf der anderen Seite ist inzwischen fast Monopolist, Microsoft ist mit Bing keine wirklich Konkurrenz oder Alternative bei den "Endkunden". Ebenso denken die Wenigsten an Yahoo oder wie die anderen sich alle nennen. Facebook ist wiederum im Westen sehr präsent, aber unter anderem in Asien bei weitem nicht mit Alibaba und wie sie sich alle nennen zu vergleichen.
Also nochmal ganz einfach: Es geht um den Namen und nicht um die Firma!