myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Hubble-Konstante: Das Universum expandiert schneller als gedacht

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.01.17, 13:33   #1
News
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 316
Bedankt: 206
News putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt Punkte
Standard Hubble-Konstante: Das Universum expandiert schneller als gedacht

Zitat:
Die kosmische Expansionsrate ist deutlich größer, als von den Theorien vorhergesagt. Das hat nun eine zweite Messung unabhängig von der ersten ergeben. Lediglich das junge Universum verhielt sich so, wie es die Berechnungen prognostizieren.

Unser Universum breitet sich schneller aus, als Wissenschaftler angenommen haben. Die Diskrepanz könne durch die gegenwärtige Physik nicht erklärt werden, erläutert das Max-Planck-Institut für Astrophysik die neuen Forschungsergebnisse. Ein internationales Wissenschaftlerteam hat demnach eine gegenwärtige Expansionsrate von 71,9±2,7 Kilometern pro Sekunde pro Megaparsec errechnet. Dieser Wert stimme ausgezeichnet mit dem überein, der zuletzt mit dem Weltraumteleskop Hubble ermittelt wurde, weicht aber signifikant von dem ab, den das ESA-Weltraumteleskop Planck errechnet hatte und den die Theorien vorhersagen.

Hilfreiche Gravitationslinsen
Die Forscher haben demnach gigantische Gravitationslinsen zuhilfe genommen, um die Expansionsgeschwindigkeit möglichst genau zu errechnen. Das sind massereiche Galaxien, die genau zwischen der Erde und weit entfernten, äußerst leuchtstarken Quasaren liegen. Die Galaxien beugen das Licht, so dass es von der gleichen Quelle auf unterschiedlichen Wegen zu uns gelangt. Die Wege sind unterschiedlich lang und so erreicht uns ein Flackern der Quasare zu unterschiedlichen Zeiten. Diese Verzögerungen hängen direkt mit der Expansionsgeschwindigkeit zusammen, die so errechnet werden kann. Diese Methode sei die einfachste und direkteste, um die sogenannte Hubble-Konstante zu ermitteln.

Während der nun ermittelte Wert zwar sehr gut mit einem über das Teleskop Hubble ermittelten übereinstimmt (73,24±1,74 Kilometer pro Sekunde pro Megaparsec), weicht er deutlich von dem ab, den Planck errechnet hat (66,93±0,62 Kilometer pro Sekunde pro Megaparsec). Die beiden ersteren gelten aber für das lokale und damit vergleichsweise aktuelle Universum, letzterer für das frühe Universum. Nur er stimme aber mit den Theorien überein. Die anderen stünden "im Widerspruch zum akzeptierten theoretischen Modell des Universums". Die dank der hohen Messgenauigkeit ermittelte Diskrepanz weise möglicherweise auf eine neue Physik hin, meint die Studienleiterin Sherry Suyu.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
News ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Sitemap

().