Bericht: London verschwieg gescheiterten Atomwaffentest
Zitat:
Die britische Regierung hat einem Zeitungsbericht zufolge das Scheitern eines Atomraketentests im vergangenen Juni bewusst verschwiegen. Sie habe verhindern wollen, dass ein Bekanntwerden der Panne die Glaubwürdigkeit des Atomwaffenprogramms zerstöre, zitiert die Zeitung „The Times“ (Sonntag-Ausgabe) ein hochrangiges Mitglied der britischen Marine.
Die im Juli bevorstehende Abstimmung im Parlament über die Erneuerung des U-Boot-gestützten Atomraketensystems „Trident“ habe es umso nötiger gemacht, die Probleme zu verheimlichen.
Kein Kommentar von May
Premierministerin Theresa May wollte heute nicht auf die Frage antworten, ob sie vor der Parlamentssitzung über den gescheiterten Test in Kenntnis gesetzt worden sei. Dem Sender BBC sagte sie lediglich, sie habe „absolutes Vertrauen“ in die „Trident“-Raketen.
Während der Abstimmung am 18. Juli hatte May erklärt, Großbritannien müsse rund 40 Milliarden Pfund (aktuell rund 46 Mrd. Euro) in das neue Atomwaffenarsenal investieren, um auf ernsthafte Bedrohungen reagieren zu können. Die Premierministerin hatte ihr Amt erst wenige Tage zuvor von Vorgänger David Cameron übernommen.
Die erste Amtshandlung ein Atomwaffen-Test. Sauber.
May dürfte den Film "Die Maus die brüllte" zum Vorbild genommen haben.
Das kleine Herzogtum Fenwick ist bankrott. Um einen Krieg zu verlieren und so die Staatsfinanzen zu sanieren, beschließt man, die USA zu überfallen. Feldherr Tully marschiert mit 20 Bogenschützen in New York ein, aber weil hier gerade eine Luftschutzübung stattfindet, können sie sich dem Feind nicht ergeben - es ist ja keiner da. So nehmen sie kurzerhand Professor Kokintz und seine Tochter gefangen. Dabei erbeuten sie auch die von Kokintz entwickelte Q-Bombe. Das Herzogtum ist plötzlich eine Weltmacht, denn mit der Q-Bombe sind sie unschlagbar. Doch dann fängt die Bombe an zu piepen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]