Ich halte nicht viel von Cem Özdemir.. Der Özi ist Transatlantiker.
Ich verweise auch auf folgendes:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Er war in den USA, gefördert vom German Marshall Fund, und hat eine Art Zusatzausbildung gemacht. Danach folgte der steile politische Aufstieg - und plötzlich sitzt er in allen möglichen Gremien, die immer etwas damit zu tun haben, wie sich Europa und Deutschland zu den USA verhalten. Im Oktober 2010 veröffentlichte Wikileaks rund 400.000 Geheimdokumente zum Irak-Krieg. Das fand Cem Özdemir ethisch bedenklich. Aber die Grünen waren mal für Transparenz!
Ditfurth: Ich habe die Einflussnahme der US-Regierung auf hiesige Politiker ja selbst erlebt: Als ich Bundesvorsitzende der Grünen war, wollte das US State Department Kontakt zu mir aufnehmen. Ich sagte: kein Interesse. Bei meiner Vortragsreise 1987 durch die USA haben sie es trotzdem versucht. In der Georgetown University in Washington stand ich plötzlich vor einem geladenen Publikum - darunter jede Menge Uniformträger und CIA-Mitarbeiter. Wir haben uns lautstark gestritten - ein ehemaliger Stadtkommandant von Berlin brüllte los:
"Wenn wir gewollt hätten, hätte es die Grünen nie gegeben!" Mein Gastgeber von der Universität versuchte nach der Veranstaltung, mich dazu zu überreden, an einer Studie über die Grünen mitzuschreiben. Da hätten auch schon andere Grüne zugesagt - "gute Freunde" wie Otto Schily und Lukas Beckmann.
Ferner kam dazu:
Özdemir unter Verdacht auf Anbau von Betäubungsmitteln..
Die Immunität des Bundestagsabgeordneten war wegen des Verdachts auf Anbau von Betäubungsmitteln aufgehoben worden. Auslöser war ein Video, auf dem Özdemir auf seinem Balkon mit einer Hanfpflanze zu sehen ist. Das Gewächs sei nur „ausgeliehen“ gewesen und inzwischen zurückgegeben worden, betonte er. Für den eigenen Anbau der Pflanze fehle ihm das „grüne Händchen“.
Außerdem hatte Özdemir bei einem Landesparteitag im Oktober in Berlin statt Blumen eine Hanfpflanze überreicht bekommen. Auch diese habe er zurückgegeben, sagte der Grünen-Politiker jetzt.
Wir erinnern uns: Minijobs, Midijobs, Ein-Euro-Jobs, Ausweitung von Leih- und Teilzeitarbeit, alles nicht vom Himmel gefallen, sondern von Cem Özdemier und seinen Kumpanen von SPD und Grünen in der Regierungszeit unter Schröder und Steinewerfer Fischer eingeführt.
2002
Berlin - Noch am vergangenen Sonntag hatte Özdemir im Interview einen Rücktritt abgelehnt. Jetzt sagte er auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz: Trotz der Rückzahlung des 80.000-Mark-Darlehens, das er von PR-Berater Moritz Hunzinger bekommen hatte, belaste ihn dieser Fehler sehr. Seit gestern sehe er sich zudem mit dem Vorwurf konfrontiert, bei dienstlichen Flügen erworbene Bonus-Meilen für Privatflüge genutzt zu haben. Wer dienstlich erlangte Bonusmeilen privat nutzt, erlangt einen geldwerten Vorteil. Diesen Vorwuf könne er nicht entkräften. Er habe daher Grünen-Parteichef Fritz Kuhn und den Fraktionsvorsitzenden Rezzo Schlauch darüber informiert, dass er seine Funktion als innenpolitischer Fraktionssprecher mit sofortiger Wirkung niederlege und dem nächsten Bundestag nicht mehr angehören werde.
Auch liess er sich von dem Eventmanager Manfred Schmidt für ganze 119 Euro eine Eintrittskarte für das Fußballspiel zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid übereignen. Der normale Kaufpreis liegt bei 615 Euro, wenn man denn überhaupt eine Karte für den stets ausverkauften Klassiker bekommt. Cem Özdemir redete sich damit heraus, er gehe nicht oft zum Fußball und wisse daher nicht, was so eine Karte koste.
Anton Hofreiter gilt als Hoffnungsträger der Grünen. Doch nun hat der Fraktionsvorsitzende wegen seiner Zweitwohnung in Berlin Ärger mit dem Staatsanwalt. Parteichef Özdemir spricht von einem Fehler.
FDP-Generalsekretärin Nicola Beer kritisierte Anton Hofreiter dagegen scharf. „Höhere Steuern fordern und dann selbst keine zahlen, das ist die Doppelmoral der Grünen“, sagte sie..
Doppelmoral, Feige, Bestechlich, Korrupt und für das was Sie sagen, wie sie handeln nicht bereit die Konsequenzen zu tragen, unsere POlitiker.