myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Verbraucherschützer warnen vor Autovermieter Goldcar

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 16.01.17, 15:35   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Verbraucherschützer warnen vor Autovermieter Goldcar

Zitat:
Europäische Verbraucherschützer warnen Konsumenten, im Urlaub ein Auto beim Mietwagendiskonter Goldcar auszuborgen. Urlaubern würden teure Zusatzleistungen aufgedrängt, die Tankregelung sei zum Nachteil der Kunden. In Italien wurde Goldcar zu einer Millionenstrafe verurteilt.

Der Mietwagendiskonter Goldcar, vor allem von Spanien- und Italien-Urlaubern gerne genutzt, suggeriere seinen Kunden in unzulässiger Weise, dass ein zusätzlicher Versicherungsschutz dringend notwendig sei, da der Kunde sonst die Kosten für eventuelle Schäden am Auto vollständig selbst tragen müsse. Dies gab das Europäische Verbraucherzentrum am Montag bekannt.

Hoher Kaufdruck beim Autoabholen

Beim Abholen des Mietwagens wird von dem Konsumenten, der das Auto bereits online bestellt haben, als Garantie für eventuelle Schäden ein erheblicher Betrag als Kaution verlangt, welcher auf der Kreditkarte des Kunden blockiert wird, so die Verbraucherschützer. Nachdem der Kunde aber seine Kreditkarte an Goldcar ausgehändigt hat, weisen die Mitarbeiter aggressiv und beharrlich darauf hin, dass der Kunde den Leihwagen sorglos nutzen und auch die Kaution reduzieren könne, wenn er zusätzliche Produkte – genannt Versicherungspolizzen – erwirbt.

Dabei wird dem Kunden weder der Leistungsumfang noch der Preis dieser Produkte klar und deutlich beschrieben, kritisieren die Verbraucherschützer. Stattdessen wird der Eindruck erweckt, dass der Kunde die Kosten für eventuelle Schäden am Leihwagen ohne Kauf der Zusatzprodukte vollständig selbst tragen müsse, obwohl durch das bestehende Gebot zur Haftpflichtversicherung höchstens ein Selbstbehalt anfallen könnte.

Hohe Bearbeitungskosten bei Tankregelung

Laut der italienischen Wettbewerbsbehörde Autorita Garante della Concorrenza e del Mercato (AGCM) nutzt die Firma hier klar die schwächere Position des Konsumenten aus. Die AGCM verhängte daher gegen Goldcar Italien und Spanien eine Geldstrafe in Höhe von 1,7 Mio. Euro. Außerdem wurde dem Unternehmen eine weitere Strafe von 300.000 Euro wegen der Erhebung von Gebühren ohne ausreichende Aufklärung der Kunden auferlegt, heißt es in einer Aussendung des Verbraucherzentrums.

Auch die Goldcar „Flex Fuel“-Tankregelung war Teil der Klage durch die italienische Behörde. Das „Flex Fuel“-Angebot sieht vor, dass Konsumenten den Mietwagen mit vollem Tank erhalten, aber nicht vollgetankt zurückbringen müssen. Für den nicht verbrauchten Sprit werden die Konsumenten entschädigt. Allerdings wird für diese Entschädigung eine Bearbeitungsgebühr verrechnet, über die zuvor ebenfalls nicht eindeutig informiert wird.

AK rät zu Vollkaskoversicherung

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer raten bei Mietwägen trotzdem zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Bei der inkludierten Haftpflichtversicherung lohne es sich eine niedrige Haftpflichtsumme gegen eine geringe Zusatzprämie aufzustocken.

Den Automietvertrag sollte man sich unbedingt schriftlich und in einer geläufigen Sprache aushändigen lassen. Dabei sei darauf zu achten, dass alle wichtigen Regelungen, wie der Versicherungsschutz, die Tankregelung und Informationen, was im Schadensfall zu tun ist, enthalten sind.

Gründlicher Check bei Abholung und Rückgabe

Vor dem Wegfahren sollten Mieter den technischen Zustand des Fahrzeugs selbst überprüfen, wobei vor allem auf abgefahrene Reifen, defekte Lichter und Blech- oder Lackschäden zu achten ist. „Lassen Sie sich selbst kleinste Kratzer und Mängel vom Vermieter schriftlich bestätigen und dokumentieren Sie diese anhand von Fotos“, so der Tipp der AK-Konsumentenschützer - mehr dazu in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
crowenhaft (19.01.17)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Sitemap

().