Der Weg war nicht besonders weit von Barry, dem bekanntesten Lawinenhund
zum Berhardiner im Pony-Format.
Und ja, die Sucht nach Großwüchsigkeit nimmt leider zu, wie man am Beispiel Leonberger sehen kann.
Ein junges Paar aus der Nachbarschaft nahm sich vor einigen Jahren so einen Leonberger. Fünf Jahre wurde der arme Kerl nur alt. Drei davon verbrachte er mit heftigen Problemen mit dem Knochenbau.
Das die züchterisch hochgepushten Hunde nur eine kurze Lebenszeit haben, und oft gesehene Dauerpatienten beim Tierarzt sind, wird leider nicht so oft publiziert, wie "beeindruckende" Fotos.
Als ich vor etwas mehr als 20 Jahren hierher in die "Wildnis" gezogen bin, gab es im Umkreis noch drei Bernhardiner. Einer gehörte dem Besitzer der Metzgerei, mit angeschlossenem Gasthaus, und zwei lebten auf Bauernhöfen, liefen mit bei der Feldarbeit, und begleiteten zufällig vorbeikommende Passanten bis zur Grundstücksgrenze, ohne näher als ein paar Meter zu kommen.
Ich vermisse diese unverdorbenen Hunde heute noch.