myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Games] Steam: Mehr als 2 Millionen Euro Strafe

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.12.16, 12:25   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Steam: Mehr als 2 Millionen Euro Strafe

Zitat:
In Australien ist Valve wegen der Rückgabe- und Garantiebedingungen auf Steam zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Diese ist laut Medienberichten deutlich höher ausgefallen als üblich - weil Valve die örtliche Gesetzgebung lange Zeit schlicht ignoriert habe.

In Australien ist Valve von einem hochrangigen Gericht zu einer Geldstrafe von drei Millionen Australischen Dollar (rund 2,06 Millionen Euro) verurteilt worden. Das Gericht habe dem Unternehmen vorgeworfen, in den Jahren 2011 bis 2014 die Kunden nicht korrekt über die Rückgabe- und Garantiebedingungen informiert zu haben.

Interessant ist vor allem die Höhe der Strafe. Valve habe laut Medienberichten, etwa vom Sydney Morning Herald, von sich aus eine Zahlung von 250.000 Australischen Dollar (rund 172.000 Euro) angeboten. Dem Gericht war das offenbar zu wenig, weil das US-Unternehmen Valve eine "Firmenkultur gepflegt habe, nach der die australischen Vorschriften nicht gelten würden" und "die Gesetze ignoriert" werden könnten, so der zuständige Richter. Er hat außerdem verfügt, dass die Kunden bei Steam künftig mit deutlich sichtbaren Hinweisen auf ihre Rechte hingewiesen werden.

Das Urteil ist ein Zeichen gegen die gängige Praxis vieler US-Firmen, in anderen Ländern erstmal keine allzu große Rücksicht auf die Gesetzeslage zu geben und auf Beschwerden etwa von Verbraucherschützern nicht oder nur widerwillig zu reagieren. Auch in Deutschland mussten sich die entsprechenden Verbände immer wieder in Rechtsstreits mit Valve begeben, um ihre Forderungen wenigstens teilweise durchzusetzen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Analogist (11.02.17), Psycu91 (10.02.17)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Sitemap

().