Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.12.16, 07:43
|
#1
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 448
Bedankt: 645
|
(Politically Incorrect) Türkische Behörden verbieten Weihnachten
Zitat:
Türkische Behörden verbieten Weihnachten an deutscher Schule
Istanbul - Deutschland entsendet Dutzende Lehrer an Schulen in der Türkei und bezahlt sie auch. Ein Ziel ist die Vermittlung deutscher Kultur. Doch jetzt haben die Behörden einen zentralen Bestandteil untersagt.
Die türkischen Behörden haben erstmals das Thema Weihnachten aus dem Unterricht an einer deutschen Schule in Istanbul verbannt. „Es gilt nach Mitteilung der türkischen Schulleitung eben, dass ab sofort nichts mehr über Weihnachtsbräuche und über das christliche Fest im Unterricht mitgeteilt, erarbeitet sowie gesungen wird“, heißt es in einer E-Mail, die die Leitung der deutschen Abteilung des Istanbul Lisesi an das Kollegium schickte und die der dpa vorliegt. Auch die Teilnahme des Schulchors am traditionellen Weihnachtskonzert im deutschen Generalkonsulat am vergangenen Dienstag wurde von der türkischen Schulleitung kurzfristig unterbunden.
Die derzeit 35 deutschen Lehrer des Istanbul Lisesi werden von der Bundesrepublik entsandt und aus Steuermitteln bezahlt, was auf eine jährliche finanzielle Förderung in Millionenhöhe hinausläuft. Das traditionsreiche Elite-Gymnasium wird ausschließlich von türkischen Schülern besucht, ist aber eine anerkannte deutsche Auslandsschule.
Grundlage ist ein Zusatzvertrag zum Kulturabkommen zwischen Deutschland und der Türkei, wonach Deutschland bis zu 80 deutsche Lehrer an bestimmte türkische Schulen entsendet. Das deutsche Kollegium an der Schule hat eine eigene Abteilungsleitung, die aber der türkischen Schulleitung untersteht.
Erdogan erzwingt islamisch-konservativen Kurs in Schulen
Kritiker werfen der AKP-Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan vor, traditionell säkular geprägte Schulen wie das Istanbul Lisesi zunehmend auf ihren islamisch-konservativen Kurs zu zwingen.
Im deutschen Lehrerkollegium herrscht schon seit langem erhebliche Verunsicherung, was den Kurs der Elite-Schule betrifft. Diese Verunsicherung wurde durch die jüngste Anordnung zum Thema Weihnachten nun weiter verschärft. Neben dem Istanbul Lisesi gibt es in Istanbul noch ein deutsches Gymnasium, das Alman Lisesi. Dort sind außer türkischen auch deutsche Schülerinnen und Schüler.

Das türkische Bildungsministerium und die Leitung der deutschen Abteilung des Istanbul Lisesi - die der türkischen Schulleitung untergeordnet ist - äußerten sich auf Anfrage inhaltlich nicht zu der Anordnung. Das Weihnachts-Verbot an der Schule dürfte nur schwerlich in Einklang mit dem Kulturabkommen zu bringen sein. Der Vertrag besagt in Artikel 12: „Die Vertragsparteien werden bemüht sein, sich gegenseitig dabei zu unterstützen, ihren Völkern die Kenntnis der Kulturgüter des anderen Landes zu vermitteln.“
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
18.12.16, 10:37
|
#2
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Was wohl los wäre, wenn es umgekehrt wäre?!
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
18.12.16, 10:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 611
Bedankt: 475
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Was wohl los wäre, wenn es umgekehrt wäre?!
|
Da wird dann natürlich SOFORT die Nazi-Karte gezogen!!!
|
|
|
18.12.16, 19:29
|
#4
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.450
Bedankt: 22.954
|
Obige Meldung wird wieder teilweise dementiert:
Zitat:
Wirbel um Istanbul Lisesi
Deutsche Schule in der Türkei dementiert Weihnachts-Verbot
18.12.2016, 17:17 Uhr | dpa, AFP, t-online.de
Das deutsch-türkische Elite-Gymnasium Istanbul Lisesi hat Berichte zurückgewiesen, wonach die Schulleitung ein Weihnachts-Verbot erlassen habe. Eine am Sonntagabend auf der Homepage der Schule veröffentlichte Mitteilung lässt aber Fragen offen.
Die Schule schreibt, das Weihnachts-Verbot entspreche nicht der Wahrheit. Allerdings hätten die deutschen Lehrer im Unterricht "vor allem in den letzten Wochen Texte über Weihnachten und das Christentum auf eine Weise behandelt, die nicht im Lehrplan vorgesehen ist". Sie hätten dabei Aussagen gemacht, "die von außen betrachtet den Weg für Manipulationen freimachen".
Daraufhin habe die türkische Schulleitung "unverzüglich" ein Treffen mit der Leitung der deutschen Abteilung einberufen, heißt es weiter. Dabei seien die deutschen Lehrer aufgefordert worden, solche "Gerüchte" nicht zu befördern. Sie seien außerdem aufgefordert worden, im Sinne der "Zusammenarbeit der beiden Länder" Sensibilität zu zeigen. Details hierzu wurden nicht mitgeteilt.
In einer E-Mail, die die Leitung der deutschen Abteilung des Istanbul Lisesi an das Kollegium schickte und die der dpa vorliegt, hieß es: "Es gilt nach Mitteilung der türkischen Schulleitung eben, dass ab sofort nichts mehr über Weihnachtsbräuche und über das christliche Fest im Unterricht mitgeteilt, erarbeitet sowie gesungen wird."
Verbot stößt auf Unverständnis
Das Verbot führte zu zahlreichen Reaktionen in Deutschland. Das Auswärtige Amt teilte mit, es sei "sehr schade, dass die gute Tradition des vorweihnachtlichen interkulturellen Austausches an einer Schule mit langer deutsch-türkischer Tradition in diesem Jahr ausgesetzt wurde." Man werde "das natürlich mit unseren türkischen Gesprächspartnern" aufnehmen.
Auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) äußerte Unverständnis. Die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, die Kenntnis religiöser und kultureller Traditionen gehöre zum "Bildungsbasiswissen". "Warum hier ausgerechnet jetzt ein Riegel vorgeschoben werden soll, ist nicht nachvollziehbar."
Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen sagte dem "Tagesspiegel", die Bundesregierung müsse "unverzüglich den türkischen Botschafter einbestellen und eine Protestnote an Ankara senden". In einer Erklärung mahnte sie, die Bundesregierung dürfe es nicht mit Steuergeldern fördern, wenn in der "islamistischen Diktatur" von Präsident Erdogan "selbst die Erwähnung von Weihnachten verboten" werde.
Grünen-Chef Cem Özdemir sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, Deutschland dürfe "nicht einfach zuschauen, wenn Erdogan ungeniert säkulare Einrichtungen auf seinen islamisch-konservativen Kurs bringt". Es sei "nicht hinnehmbar, dass mit deutschen Steuergeldern in der Türkei Kinder zum Erdoganismus erzogen werden".
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
18.12.16, 21:04
|
#5
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Klingt zuerst wie eine Variante der Künast-Verleumdungsmeldung, und wenn es wahr ist, bestätigt es meine Erfahrung, wie der Islam türkischer Prägung sich das Zusammenleben mit Christen vorstellt.
__________________
--- Liberale Herablassung liefert keine Erklärung für den Erfolg des populistischen Versprechens ---
|
|
|
19.12.16, 03:30
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Is ja fast egal ob wahr oder nicht.
Es regen sich schon wieder soviel leute auf. Deutschland is so tolerant, wie können die es wagen unsere Kultur zu verbieten, was wenn wir das machen würden usw.
Aber was ist denn dies Jahr bzw. Seit der Flüchtlingskrise wieder alles passiert?
Andauernde diskussionen ueber Kopftuchverbote in Schulen bzw. oeffentlichen Einrichtungen...egal ob lehrpersonal oder schueler. Burka-Verbot am besten immer und ueberall. Streit darrueber ob islamische Inhalte an deutschen Schulen angebracht seien.
Und die Leute regen sich dann am meissten auf dass wir ach so toleranten Deutsche uns sowas nicht bieten lassen duerfen. Ganz ehrlich....das waere nur die logische konsequenz aus dem was deutschland in letzter zeit alles vorgelebt hat.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Setchan bedankt:
|
|
19.12.16, 07:22
|
#7
|
Trialhacker
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 644
Bedankt: 4.757
|
Angenommen es war wirklich so. Was liegt da nahe die ganze Sache nachträglich zu dementieren, immerhin gehen Millionen Beiträge von Fördergeldern in dieses Projekt von Deutscher Seite aus. Die Wahrheit liegt wahrscheins irgendwo in der Mitte.
|
|
|
19.12.16, 08:43
|
#8
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Für mich ist dies kein Dementi:
Zitat:
In einer E-Mail, die die Leitung der deutschen Abteilung des Istanbul Lisesi an das Kollegium schickte und die der dpa vorliegt, hieß es: "Es gilt nach Mitteilung der türkischen Schulleitung eben, dass ab sofort nichts mehr über Weihnachtsbräuche und über das christliche Fest im Unterricht mitgeteilt, erarbeitet sowie gesungen wird."
|
Was könnten wir machen? Na z.B. die Fördergelder an diese Schulen einstellen.
Wird aber sowieso nicht passieren.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Destiny:
|
|
19.12.16, 08:59
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Nichts
Beiträge: 845
Bedankt: 593
|
Denen ist einfach zu langweilig oder warum haben die so viel Probleme.
__________________
So langsam aber sicher haben die Smartphone's mehr "Rechenleistung" als mancher ihrer Nutzer.
|
|
|
19.12.16, 09:40
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.655
Bedankt: 2.161
|
versteh die aufregung nicht....zu meiner zeit wurde weder der islam hier in deutschland in der schule auch nicht thematisiert, auch das osmanische reich oder sonstwas von da drüben nicht. die moslems haben einfach ihr eigenes ding gedreht, sind halt an paar feiertagen daheim geblieben.
ist es heute anders? bei mir ist das jetzt auch 22 jahre her
/edit: mein jüngerer bruder, der 8 jahre nach mir auf die schule ging, bestätigt dasselbe
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bambamfeuerstein:
|
|
19.12.16, 10:01
|
#11
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Wurde damals auch schon so viel an Fördergeldern an die Türkei gezahlt, eben dass der Unterricht so stattfinden kann?
Ist vor 22 Jahren das damalige Oberhaupt der türkischen Regierung so abgedreht wie Erdolf seit dem "Putsch"?
Gab es vor 22 Jahren Demonstrationen in Deutschland für die türkische Regierung? Ich kann mich noch an die Demonstrationen gegen den Krieg in Jugoslawien erinnern. Deshalb frag ich mal.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
19.12.16, 10:13
|
#12
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.655
Bedankt: 2.161
|
tu mir bitte einen gefallen: ich ignoriere ab jetzt deine posts und du meine, danke!
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
19.12.16, 10:13
|
#13
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.467
|
Zitat:
Zitat von Destiny
[...]
Was könnten wir machen? Na z.B. die Fördergelder an diese Schulen einstellen.[...]
|
Die Frage ist, wen man damit schadet, bzw. benachteiligt.
Deutsche Auslandsschulen werden hauptsächlich betrieben bzw. gefördert, um Kindern von deutschen Fachkräften, die im Ausland stationiert sind die Möglichkeit auf einen gleichwertigen Abschluss zu geben, ohne jedes Schuljahr eine neue Landessprache lernen zu müssen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Shao-Kahn:
|
|
19.12.16, 10:40
|
#14
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Deutsche Auslandsschulen werden hauptsächlich betrieben bzw. gefördert, um Kindern von deutschen Fachkräften, die im Ausland stationiert sind die Möglichkeit auf einen gleichwertigen Abschluss zu geben, ohne jedes Schuljahr eine neue Landessprache lernen zu müssen.
|
Das ist mir schon klar.
Muss man diese Sache, die jetzt abgeht, allerdings hinnehmen?
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
19.12.16, 13:00
|
#15
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.373
|
Was die deutschen Auslandsschulen so alles machen...unglaublich gell.
Meldungen aus der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bitte mal alle 400 Seiten durchklicken. 
Liste: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
...und die Türkei ist auch vertreten.
|
|
|
19.12.16, 14:25
|
#16
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.467
|
@Destiny: Ich weiß nicht wie die rechtliche Lage einer deutschen Schule in der Türkei ist und wer den Lehrplan bestimmen, beeinflussen oder zensieren kann. Daher will ich auch nichts zu den möglichen Maßnahmen sagen.
Aber eine deutsche Schule aus solchen Gründen zu schließen bzw. ihr die finanziellen Mittel zu kürzen/streichen, dürfte nicht zum Erfolg führen - ganz im Gegenteil.
|
|
|
19.12.16, 15:08
|
#17
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
@Destiny: ...
Aber eine deutsche Schule aus solchen Gründen zu schließen bzw. ihr die finanziellen Mittel zu kürzen/streichen, dürfte nicht zum Erfolg führen - ganz im Gegenteil.
|
Bloß gar nichts tun, geht doch auch nicht. Sonst ist das erst der Anfang und als nächstes kommt dann dies und jenes.
Hast du (oder wer anderes) einen Vorschlag/eine Idee, was man machen könnte? Also außer tolerieren/ignorieren und/oder protestieren (was eh nicht zu einer Änderung führen dürfte).
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
19.12.16, 15:09
|
#18
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.373
|
Weihnachten darf auch weiter Thema sein
BR 19.12.2016
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Der Streit an einem deutsch-türkischen Gymnasium in Istanbul über den Umgang mit dem christlichen Weihnachtsfest ist beigelegt. Weihnachten darf weiterhin im Unterricht besprochen werden. Zuvor hatte ein mögliches Verbot für Aufregung gesorgt. Nach Kritik an ihrer Berichterstattung über den Streit hat die dpa die Schriftstücke veröffentlicht, die der Agentur vorliegen. Lesen Sie sie hier im Wortlaut.
|
Näheres im Link
Zitat Destiny:
Zitat:
Hast du (oder wer anderes) einen Vorschlag/eine Idee, was man machen könnte?
|
Miteinander reden, und nicht sich in jedem Fall stur stellen.
|
|
|
19.12.16, 15:36
|
#19
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.467
|
Zitat:
Zitat von Destiny
[...]Hast du (oder wer anderes) einen Vorschlag/eine Idee, was man machen könnte? [...]
|
Ich schrieb:
Zitat:
Ich weiß nicht wie die rechtliche Lage einer deutschen Schule in der Türkei ist und wer den Lehrplan bestimmen, beeinflussen oder zensieren kann. Daher will ich auch nichts zu den möglichen Maßnahmen sagen.
|
Wir könnten ja als Rache einfach Kopftücher in deutschen Schulen verbieten. Denn da fordern wir die Trennung von Staat und Kirche. Und da braucht nun auch keiner mit deutscher Kultur kommen. Wenn ich mir Sonntags die Kirche ansehe, ist da nicht mehr viel mit christlicher Kultur.
|
|
|
19.12.16, 17:53
|
#20
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Zitat:
Zitat von bambamfeuerstein
versteh die aufregung nicht....zu meiner zeit wurde weder der islam hier in deutschland in der schule auch nicht thematisiert, auch das osmanische reich oder sonstwas von da drüben nicht. die moslems haben einfach ihr eigenes ding gedreht, sind halt an paar feiertagen daheim geblieben.
ist es heute anders? bei mir ist das jetzt auch 22 jahre her
/edit: mein jüngerer bruder, der 8 jahre nach mir auf die schule ging, bestätigt dasselbe
|
Hast du den Bericht überhaupt gelesen?
Warst du damals an einer türkischen Auslandsschule in Deutschland, die mit türkischen Fördergeldern in Millionenhöhe unterstützt wurde? Wenn nicht dann hast du vielleicht deshalb nicht so viel über die türkische Kultur in der Schule gelernt.
__________________
Tschüss, es war schleunigst Zeit, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Frohes Fetzen noch  .
|
|
|
19.12.16, 18:00
|
#21
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Sie sind jetzt zurückgerudert. Wohl doch ein wenig Angst, dass die Gelder weg bleiben? Nichts genaues weiß man nicht.
Schaun wir mal.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.
().
|