Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.12.16, 19:07
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
900 Eisenbahnwaggons mit US-Panzern rollen nach Polen
Zitat:
Die USA machen ernst mit ihren Truppenverlegungen nach Osteuropa. Am Dienstag hat der Oberbefehlshaber der US-Landstreitkräfte in Europa erstmals Details genannt, wie die Panzer nach Polen kommen sollen. Ein gigantischer Materialtransport wird in Kürze durch Brandenburg rollen.
"Atlantic Resolve" (Atlantische Entschlossenheit) heißt die Militäraktion, mit der die USA ihre Nato-Partner in Osteuropa unterstützen will. 4000 US-Soldaten mit ihren Panzern sollen dazu in Polen, im Baltikum und anderen Staaten stationiert werden und an gemeinsamen Nato-Manövern teilnehmen. Die Osteuropäer hatten um die Stationierung gebeten, weil sie nach der Krim-Annexion und den Ereignissen in der Ukraine russische Einmischungen oder Militär-Aktionen fürchten.
Die USA und andere Nato-Staaten wie Deutschland haben mit Versprechungen reagiert. Jetzt folgen Taten. Am Dienstag gab der Oberbefehlshaber der US-Landstreitkräfte in Europa, General Frederick Hodges, in Osterholz-Scharmbeck bei Bremen erstmals bekannt, wie die Truppenverlegungen funktionieren sollen. Bekannt ist, dass die Einschiffung der 3. Brigade der 4. Infantry Division von Fort Carson, Colorado, bereits erfolgt ist. Panzer und weiteres militärisches Gerät sind per Schiff unterwegs nach Bremerhaven. Von dort soll der Transport per Bahn und über die deutschen Straßen geschehen. Militärkonvois sind durch Niedersachsen, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Brandenburg geplant.

Abrams M1 Panzer
Etwa 900 Waggons mit militärischem Material werden per Eisenbahn von Bremerhaven nach Polen gebracht. "Bildlich gesprochen entspräche dies einer Gesamtzuglänge von zirka zehn Kilometern", heißt es in einer Pressemitteilung, die das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern der Bundeswehr am Dienstag zur PK in Osterholz-Scharmbeck verbreitete. Hinzu kommen ungefähr 600 Frachtstücke, die vom Truppenübungsplatz Bergen-Hohne ebenfalls per Bahn nach Polen transportiert werden. Knapp 40 Fahrzeuge sollen direkt über die Straße nach Polen bewegt werden.

Der Oberbefehlshaber der US-Landstreitkräfte in Europa, General Hodges (l) mit dem Stellvertreter des Inspekteurs der Streitkräftebasis, Generalleutnant Bohrer.
Foto: Bundeswehr
In Polen wird vor allem Zagan, etwa 70 Kilometer vor den Toren der Lausitz, ein Dreh- und Angelpunkt des Aufmarsches sein. Von dort werden die Truppen dann weiter ins Baltikum und nach Südosteuropa verlegt.
In Norddeutschland hilft die Bundeswehr bei der Logistik für die Panzerverlegung der US-Verbündeten. "Deutschland hat als Drehscheibe eine besondere Bedeutung, diese wollen wir wahrnehmen. Die Streitkräftebasis stellt dafür alle erforderlichen Fähigkeiten bereit", betonte Generalleutnant Peter Bohrer bei der Pressekonferenz in Osterholz-Scharmbeck. Deutschland stellt für die US-Armee Lagerkapazität und Betriebsstoffe, Unterkunft und Verpflegung, Instandsetzung, Transport- und Umschlag, Anlagen und Einrichtungen der Bundeswehr, Feldjägerunterstützung sowie die Transportsicherung innerhalb Deutschlands bereit.
Ein erster Schritt in Richtung Krieg ist die Operation "Atlantic Resolve" aus Sicht von US-General Frederick Hodges nicht. Aber: Russland verhalte sich nicht wie ein Land, das Frieden möchte. Dabei verwies der General unter anderem auf die Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim in 2014. Abschreckungsmaßnahmen gegen Russland seien notwendig. Dass der gewählte US-Präsident Donald Trump den Einsatz-Plan ändern werde, glaube er nicht, sagte er mit Verweis auf zahlreiche Gespräche. Die ersten Schiffe mit militärischer Ausrüstung seien unterwegs.
Noch im Januar wird im Rahmen der Operation "Bison Drawsko" eine niederländische Brigade durch Deutschland Richtung Polen bewegt. Auch dabei übernimmt die Bundeswehr logistische Aufgaben.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
15.12.16, 20:02
|
#2
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Da kann man nur hoffen, dass Putin vernünftig bleibt und auf diese Art "Provokation" gelassen reagiert.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
15.12.16, 22:22
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Zitat:
Russland verhalte sich nicht wie ein Land, das Frieden möchte. Dabei verwies der General unter anderem auf die Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim in 2014. Abschreckungsmaßnahmen gegen Russland seien notwendig.
|
Immer die gleichen Lügen.
Wird wohl bald losgehen. Braucht nur noch einen Vorwand.
Der einzigen Trost ist, das die Kriegstreiber und ihre Angehörigen diesmal auch betroffen sind.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
16.12.16, 06:03
|
#4
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Es geht um den Starthread ganz Topic:
Man wird jetzt wieder sagen, alles nur Propaganda, sowohl von der einen als auch von der anderen Seite. Ja...das waren aber die Propagandaschlachten der Vergangenheit.
Heutzutage ist längst in den digitalen Medien eine alles beherrschende 5. Macht dazugekommen.
Man stiftet bei den Menschen ganz bewusst Verwirrung und dadurch Verunsicherung.
Fake-News, Social-Bots, bewusstes Lügen, sofortige Rücknahme und Behauptung des Gegenteils und alles was da so abläuft, ist die Taktik der "Neuen Zeit". Mit beachtlichen Erfolg wie man sieht.
Nicht nur Trump hat dies erkannt, sondern auch besonders die "neuen aufstrebenden Parteien" profitieren davon und bedienen sich dieser Methode. Die etablierten Parteien, ganz egal welcher Couleur, glauben immer noch sie könnten durch ihre Argumente überzeugen. Sie werden sich über kurz oder lang noch wundern, was zählt oder was von einer verwirrten, verunsicherten Masse verstanden wird.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
16.12.16, 21:57
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 338
Bedankt: 249
|
Jeder von uns merkt es doch,bloss hier im Forum ist jeder zu intellektuell um es zuzugeben:Wir brauchen einen Krieg.Alles mit dem Drahtbesen durchkehren und zurück auf Null.
Läuft immer so.Am Anfang stehen angebl. Wirtschaftssanktionen gegen Despoten,folgen tut eine politische Kampagne.Dieser wiederum schliessen sich mediale Bericherstattungen über eigene wirtschaftl. wie politische Erfolge an.Das passiert auf beiden Seiten.Dann kommen persönl. Diffamierungen in mittlerweile "Neuen"Medien vor,die alles beleidigen was geht.Es folgt eine Zensur wegen Beleidigungen,Fakenews,Hetze,Aufruf zum sonstwas.
Wichtig ist dabei immer das die Medien zeigen wie gut es den Menschen in den jeweiligen Ländern(EU,Russland USA)geht.Das sie bereit sind auch privat Entberungen und Beschneidungen der Freiheit in Kauf zu nehmen,um die "Demokratie" gegen Despoten zu verteidigen.Menschen aus anderen Ländern aufnehmen,der Welt zeigen wie fiedliebend(oder dumm?) wir sind.Die bösen bomben,wir müssen halt helfen.Um das zu beenden bleibt dann doch bloss der "Befreiungsschlag"der demokratisierten Gutmenschen?
ash
|
|
|
17.12.16, 00:01
|
#6
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Das ist eigentlich keine News und auch irgendwie was besonderes.
Nur wird mit der Schlagzeile "900 Güter Waggons sind unterwegs" ein Hype erzeugt der irgendwie witzig ist.
Die Menge der Waggons mag sogar stimmen aber es wird nicht erklärt was wirklich der Grund für diese Menge an Material ist.
Die Amis bauen seit Jahrzehnten Ihre Stützpunkte selber und sehr schnell hoch.
Sie benutzen keine alten Kasernen,etc mehr weil seit dem Ding mit der Neu gebauten Botschaft in Moskau damals durch die damalige UDSSR die von unten bis oben mit Abhörgeräten voll geproppt war bauen die alles selber von Grund auf.
Dafür betreibt das US Außenministerium unter anderem eine eigen Baufirma.
Ich hab irgendwo gelesen das dieser Truppenteil wohl 4 oder 5 Kompanien hat mit 4-5 Panzern pro Kompanie.
Richtig genaue Angaben hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Runden wir das krass auf 100 gepanzerte Kampffahrzeuge auf.
Großzügig wie wir sind pro Fahrzeug 1 Waggon dann bleiben noch 800 übrig.
Dann ca. nochmal 250 Unterstützungs Fahrzeuge (Trucks,Jeeps,Tanklaster,etc.)
Und wieder nur 1 Kreuz ups Waggon per Fahrzeug.
Wer erkennt die Anspielung? 
dann bleiben 550 übrig.
Die 3. Brigade hat in etwa die Stärke von 4000 Mann.
Kurzes Gedanken Spiel was an Menge von Material wohl für 4k Menschen gebraucht wird um schnell einen kompletten Standort irgendwo in die Pampa zu stampfen.
Da zieht ein quasi eine Kleinstadt um.
Da hängen ja auch viele Privat Personen mit drinn.
Ich würde so per Überschrift sogar noch einen drauf setzen und die Zahl verdoppeln.
Und was ist das nun für eine Aufregung für so eine kleine Kampftruppe?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kneter33:
|
|
17.12.16, 00:53
|
#7
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.950
Bedankt: 7.987
|
So ganz stimmt das nicht Kneter...
Laut wikipedia und der Internetseite der 3. Brigade der 4. Infantry Division ist das schon eine ziemlich große und breit aufgestellte Truppe. Diese besagte 3. Brigade ist:
Zitat:
3. Panzerbrigade
Brigade Hauptquartier und Hauptquartierkompanie
4. Eskadron, 10. Kavallerieregiment
1. Bataillon, 66. Panzerbataillon
1. Bataillon, 68. Panzerbataillon
1. Bataillon, 41. Infanterieregiment
3. Bataillon, 29. Feldartillerieregiment
588. Brigadepionierbataillon
64. Brigadeunterstützungsbataillon
|
Nun ist es durchaus so, das ein einzelnes Bataillon nicht nur aus 3 Fahrzeugen besteht. Ebensowenig würde auf die Zugwaggons nur 1 Fahrzeug geladen werden.
Zusätzlich dazu wurde wohl auch bewusst diese Einheit ausgewählt, denn sie hat (u.a. durch die Weltkriege) sehr viel Respekt innerhalb der Truppe. Dazu ist sie auch in quasi jedem Kriesengebiet schonmal gewesen. Sprich, rein vom Namen her, haben die einen Ruf.
Du hast schon recht, das 900 Waggons mehr klingt, als es im ersten moment nachher ist. Soweit ich das bisher gesagt bekam, werden über 2000 gepanzerte Fahrzeuge momentan angeschifft. Dazu noch mindestens 600 leichte, sprich, ungepanzerte. Das ist dann aber auch nur die erste Welle. Die Soldaten mit ihren Grunddingen kommen unabhängig davon. Und das Material für den Basisbau, den du lobenderweise erwähnst, wird normalerweise eh extra gebracht - das macht dann nämlich nicht zwangsweise die Einheit selbst, sondern eben diese Pentagon-eigene Baufirma.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
17.12.16, 10:03
|
#8
|
Süchtiger
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Nichts
Beiträge: 845
Bedankt: 593
|
könnt ihr mir mal sagen was los ist ? Ist irgend etwas passiert oder warum passiert das alles gerade ?
__________________
So langsam aber sicher haben die Smartphone's mehr "Rechenleistung" als mancher ihrer Nutzer.
|
|
|
17.12.16, 13:07
|
#9
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Unabhängig von der Schlagzeile sollte man bedenken, dass Truppenverlegungen des Westens nach Osteuropa grundsätzlich Feindbilder in Russland bedient. Dadurch bekommen Extremisten Russland Oberwasser, die entsprechende Gegenmaßnahmen fordern. Putin ist ersetzbar und keine Konstante, egal wie sehr man die Autokratie unter ihm als absolut beschwört. Er muss also diese Stimmungen bedienen oder seine Position aufs Siel setzen.
In beiden Fällen können Leute wie Alexander Dugin ihre Positionen ausbauen und die Gemäßigten in die Defensive drängen. Sollte Putins Tage irgendwann vorbei sein, und besagte Extremisten an die Macht kommen, dann wird ein Konflikt wirklich unausweichlich. Es gleicht einem Spiel mit dem Feuer.
|
|
|
17.12.16, 13:55
|
#10
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Auf der anderen Seite könnte man aber auch sagen: Sind Putins Tage irgendwann mal vorbei und man hat keine Truppen in Osteuropa, steht der Russe ziemlich schnell am Rhein oder noch darüber hinaus?
Hat Russland etwa keine Truppen im Westen des Landes? Dem muss man doch was entgegen setzen können.
|
|
|
17.12.16, 14:30
|
#11
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Man könnte vielleicht auf die Idee kommen, dass Leute wie Dugin (oder entsprechende Derivate) noch nicht die designierten Nachfolger Putins sind - vorausgesetzt man sitzt noch schon gedanklich im Schützengraben und sieht Europa als Schlachtfeld an. Das wäre auch nicht mehr so lustig wie früher, da nach einem kurzen Schlagabtausch der große Knall kommt. Und selbst wenn man nur NATO-Stacheldraht im Hirn hat, muss man sich die Frage stellen wieso Putin nicht mal Kiew wollte, obwohl er die Krim hat besetzen lassen. Vermutlich wollte er nicht so einsumpfen wie die Amerikaner im Irak. Wie man es auch dreht: Es ist eben nicht einfach spiegelverkehrte Logik.
Und wenn Russland Streitkräfte in seinem Land verlegt ist es logisch, dass wir Gewehr bei Fuß im Baltikum und in Polen stehen. Das sind nämlich immer noch unsere Ländereien bzw die Länder unseres Herrn.
|
|
|
17.12.16, 15:51
|
#12
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
@Thorsan: Das mag ja sein und zum jetzigen Zeitpunkt wohl auch so stimmen was Du jetzt da an Zahlen hast.
Meine Zahlen bezogen sich auf diese News und auf die darin genannten 4.000 Soldaten und ihre Panzer.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.
().
|