Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.11.16, 22:35
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Neue Fünf-Pfund-Note: Scheine als Fettnäpfchen
Zitat:
Die Bank of England ist mit der neuen Fünf-Pfund-Note ins Fettnäpfchen getreten - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn in den neuen Scheinen steckt Tierfett. Hindus fühlen sich in ihren religiösen Gefühlen verletzt, Vegetarier laufen Sturm.
Trupti Patel kann es nicht fassen. Es werde in diesem Land so viel Zeit dafür aufgewendet, alles mögliche abzustimmen und auf die Bedürfnisse aller Rücksicht zu nehmen - und dann komme auf einmal, wie aus dem Nichts, dieser Geldschein mit tierischem Fett darin.
Für Patel ist das eine religiöse Frage. Sie ist Präsidentin des britischen Hindu-Forums, der Dachorganisation der Hindus im Vereinigten Königreich. Für Hindus sind Kühe zum Beispiel heilig. Nichtvegetarische Stoffe zu benutzen, das sei für sie deshalb absolut inakzeptabel, sagt Patel.
Der Schein, Stolz der Bank of England
Dabei war die Bank of England so stolz, als sie im September den neuen Fünf-Pfund-Schein einführte. Fälschungssicher, aber auch robust und handlich ist er - allerdings nur, wie die Bank nun bestätigen musste, weil tierische Fette verwendet werden, meist von Rindern oder Schafen.
Das ist in der industriellen Produktion üblich, so macht man das zum Beispiel auch bei Kerzen oder Seife. Aber da kann ich mir das ja auch aussuchen, sagt Doug Maw, der seit 20 Jahren vegan lebt und einkauft. Beim Geldschein habe er keine Wahl. Maw hat eine Online-Petition gestartet. Drei knappe Sätze an die Bank of England mit der Aufforderung, dass sie auf tierische Produkte in den Banknoten verzichtet.
Im Alltag kann man tierische Produkte umgehen
Es gehe ja auch anders, findet Maw: "Ich muss keine Kleider kaufen, ich muss eine ganze Reihe von Dingen nicht kaufen, die das verwenden, und ich muss auch keine Unternehmen oder Organisationen unterstützen, die diese Art von Dingen unterstützen." Er verstehe nicht, sagt, Maw, warum Leute Tier in ihrem Geld haben wollten. Mehr als 90.000 Unterstützer hat die Petition bis heute Mittag schon gefunden - innerhalb von nur zwei Tagen, und stündlich kommen tausende hinzu.
In einigen Hindu-Gemeinden wird angeblich schon diskutiert, ob der neue Fünf-Pfund-Schein aus dem Tempel verbannt werden soll. Und neuer Ärger ist schon in Sicht, denn im nächsten Jahr kommt die neue Zehn-Pfund-Note auf den Markt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Schmunzeln musste ich über diesen Leserkommentar: "In Plastik stecken auch Tiere: Dinosaurier." 
Abgesehen davon. Gibt es heute noch irgend etwas, wodurch sich nicht irgendeine Minderheit auf den Schlips getreten fühlt? Ist ja langsam wie im Kindergarten.
|
|
|
01.12.16, 08:47
|
#2
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.970
Bedankt: 8.026
|
Du bezeichnest Hindus und Vegetarier/Veganer im Kollektiv als Minderheit?
Und nebenbei.. Es ist unverantwortlich und eine riesen Sauerei, das so etwas heute noch geschieht. Tierische Bestandteile müssen absolut nicht sein. Man sollte endlich mal verstehen, das die Welt nicht dadurch besser wird, das man millionen Lebewesen tötet. Weder menschliche, noch tierische.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
01.12.16, 09:21
|
#3
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Das ist definitiv Kindergarten. Total gaga.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
01.12.16, 09:25
|
#4
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.467
|
In Großbritannien sind ca. 1% der Bevölkerung Hindus ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]). Das würde ich schon als Minderheit bezeichnen.
Und etwa 9% der Bevölkerung sind Vegetarier ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]). Dabei dürfte der Anteil der Veganer geringer ausfallen. Also auch im Kollektiv sind es mit 10% (wobei es da warscheinlich deutliche Überschneidungen geben wird) eine Minderheit.
Aber ich kann die Argumente nachvollziehen. Denn beim Geld haben die keine "vegane" Wahl der Waren.
Mich persönlich würde es nicht wirklich stören. Ich denke, wir nehmen Tag-täglich Dinge in die Hand, deren Herkunft wir besser nicht genauer wissen.
|
|
|
01.12.16, 11:06
|
#5
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Mich würde mehr aufregen, das man Erdöl in veganen Lebensmitteln, Weihnachts-Schokolade (Adventkalender, Figuren) und in Weihnachtskeksen gefunden hat. Und das nicht zu knapp.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
01.12.16, 12:13
|
#6
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Oder die ganzen zurückgerufenen Lebensmittel, weil da irgendwelche Metallteile usw. drin sein können. Das ist doch viel schlimmer als ein Nicht Veganer Geldschein.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.
().
|