Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
30.11.16, 09:46
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Malware SPEAKE(a)R funktioniert Lautsprecher zu Spionagegeräten um
Zitat:
An der Ben-Gurion-Universität in Israel entwickelten drei Wissenschaftler eine Software, mit welcher es möglich ist, Lautsprecher zu Mikrofonen umzuwandeln, um sie als Spionagegeräte zu verwenden. Dafür ist kein Umbau erforderlich.
Einen Lautsprecher zu einem Mikrofon umzubauen, ist kein Hexenwerk. Jedoch nur dann, wenn es sich um einen wirklich physischen Umbau handelt. Entsprechende Anleitungen gibt es zuhauf im Internet.
Jeder Kopfhörer kann ein Spionagegerät sein
Was drei Wissenschaftler der Ben-Gurion-Universität in Israel nun aber geschafft haben, ist neu. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Denn rein durch Software funktionierten sie Lautsprecher zu einem Mikrofon um. Ein Umbau ist hierfür nicht erforderlich. Auch ist es nicht nötig, die Lautsprecher an den Mikrofonanschluss eines Geräts anzuschließen.
Jeder Kopfhörer kann ein Spionagegerät sein
Was drei Wissenschaftler der Ben-Gurion-Universität in Israel nun aber geschafft haben, ist neu. Denn rein durch Software funktionierten sie Lautsprecher zu einem Mikrofon um. Ein Umbau ist hierfür nicht erforderlich. Auch ist es nicht nötig, die Lautsprecher an den Mikrofonanschluss eines Geräts anzuschließen.
Die Software mit dem Namen SPEAKE(a)R nutzt den Umstand aus, dass moderne Soundchips heutzutage per Software die Art eines Anschlusses bestimmen können. Am PC ist es beispielsweise möglich, mit einer Software festzulegen, welcher Anschluss als Ausgang und welcher als Eingang fungieren soll. Die Funktion eines Lautsprechers wird dann von der Software umgekehrt. Schwingungen einer Membran erzeugen normalerweise Töne, die das Ohr hören kann. Mit SPEAKE(a)R wird der Strom , den die Schwingungen dieser Membran erzeugen, als Schallaufzeichnung genutzt. Dadurch funktioniert ein regulärer Lautsprecher als Mikrofon - allerdings unter einer bestimmten Voraussetzung: Es darf kein Verstärker zwischengeschaltet sein. Ein Lautsprecher oder auch ein Kopfhörer muss direkt an den PC angeschlossen werden, um die Signale übertragen zu können.
SPEAKE(a)R funktioniert mit jedem handelsüblichen Lautsprecher oder Kopfhörer. Sogar In-Ear-Kopfhörer können als Mikrofone genutzt werden. Auf diese Weise wäre es möglich, Kopfhörer oder Lautsprecher als Spionagegeräte zu missbrauchen, indem einfach nur die Software installiert wird. Die Forscher wollen mit SPEAKE(a)R darauf hinweisen, wie unsicher die Konfiguration von Anschlüssen ist und dass dringend entsprechende Absicherungen entwickelt werden sollten.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.
().
|