myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] MealSaver: App gegen Lebensmittelverschwendung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.11.16, 13:17   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard MealSaver: App gegen Lebensmittelverschwendung

Zitat:
Das Ziel: Kein Essen aus Restaurants soll mehr im Müll landen. Mit der App MealSaver kann man Essen bestellen und es kurz vor Ladenschluss beim jeweiligen Lokal abholen - oft zur Hälfte des Normalpreises.

Weltweit landen 1,5 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Jeder Europäer und Nordamerikaner wirft jährlich 115 Kilo Essen weg, schätzt die Uno. Mai Olesen, Umwelt-Ingenieurin aus Dänemark, wollte etwas gegen diese Verschwendung tun. Mit einer App:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

"Der Großteil der Reaktionen ist eigentlich positiv. Zwischendurch hat man natürlich auch mal Kandidaten, die davon gar nichts wissen wollen."
Torben, Mitarbeiter bei Start-up EatUp

Sie zog nach Berlin, gründete ein Start-up und ließ die App MealSaver [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] programmieren. Damit könnt ihr Essen bestellen, das Restaurants am Ende der Tages übrig haben und das sonst im Müll landen würde. Bis zu 40 Prozent der Lebensmittel werfen Gastronomiebetriebe in der Regel täglich weg.

"Es ist nicht erlaubt, Essen zu kaufen, nachdem das Restaurant geschlossen hat. In dem Moment gelten die Reste als Abfall und dürfen nicht verkauft werden. Aber wenn wir die Zeitspanne abpassen, kurz bevor das Restaurant schließt - dann gilt es als Essen zum Mitnehmen."
Mai Olesen, Gründerin von EatUp

Mai Olesens Mitarbeiter telefonieren jeden Tag Berliner Restaurants ab. Besonders für Lokalitäten, die Brunch- oder All-you-can-eat-Buffets anbieten, eröffnet die App eine gute Alternative. Denn besonders bei Buffetangeboten ist es für die Gastronomen schwer abzuschätzen, wie viel Essen sie kochen müssen, damit so wenig wie möglich übrig bleibt.

130 Berliner Restaurants sind schon dabei

130 Restaurants gewann das Start-up schon für sein Konzept. Jeden Tag kommen weitere sechs bis sieben neue Läden dazu. Allerdings gibt es immer noch Restaurantbesitzer, die kein Interesse daran haben, Lebensmittel vor dem Müll zu bewahren. Andere wiederum kooperieren mit den Tafeln, die das Essen an Bedürftige weitergeben.

"Letztlich hoffe ich, dass es uns irgendwann nicht mehr geben wird. Weil wir mit dazu beigetragen haben, dass gar kein Essen mehr weggeworfen wird. Das ist unsere Idee."
Mai Olesen, Gründerin von EatUp

Einen Euro verdient das Kleinunternehmen an jedem verkauften Essen. Das meiste Geld steckt Mai in die Finanzierung von kompostierbaren Transportboxen - denn auch in dieser Hinsicht denkt sie umweltbewusst. Im Moment wird sie noch von einem Fond für soziale und nachhaltige Unternehmen finanziell unterstützt. Sie hofft aber, dass MealSaver so bald wie möglich auf eigenen Beinen stehen kann.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.11.16, 15:27   #2
nolte
Echter Freak
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.945
nolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punkte
Standard

Das verstehe ich so: alles was im Laufe des Tages auf den Tellern bleibt wird gesammelt und abends nochmal verkauft. Das nenne ich nachhaltig und umweltbewussst.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
nolte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Sitemap

().