Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.11.16, 16:36
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 1
|
Türklingel Installation
|
|
|
19.11.16, 17:17
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Nimm mal einen Image-Hoster der uns nicht blockt!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
19.11.16, 17:41
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.075
Bedankt: 7.571
|
Hallo…
…vielleicht lösen wir das Rätsel gemeinsam. Zur Vorbereitung möchte ich dich bitten, die beiden abisolierten Drähte und die beiden kürzeren Drähte, die mit dem Teil aus Bild #2 verbunden waren, zu nummerieren. Entweder du benutzt einen wasserfesten edding-Stift und machst auf dem ersten Draht einen Punkt, auf dem nächsten Draht zwei Punkte und so fort oder du befestigst Klebeetiketten, beschriftet mit Zahlen 1 bis 4, an diese Drähte. Die bisher ungenutzten 2 Drähte werden auch weiterhin nicht benötigt und brauchen auch keine Beschriftung. Wenn du das vorbereitet hast mache bitte ein Foto davon und stelle es hier ein.
Als nächstes benötigst du ein 12V Birnchen. Falls du einen Spannungsmesser für Kleinspannungen hast und damit umzugehen weist, nehmen wir den. (Foto von dem Teil wäre hilfreich)
Ich schau dann gelegentlich wieder hier rein und schreibe dir das weitere…
|
|
|
20.11.16, 22:02
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 163
Bedankt: 174
|
Sollte nicht allzu kompliziert sein und im Gegensatz zu Mad Max, gehen auch 2 wieder raus ;O)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
*
|
|
|
20.11.16, 23:52
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.075
Bedankt: 7.571
|
Schöner Schaltplan. Nach diesem Muster war seine bisherige Installation auch verdrahtet. Aber wenn du aufmerksam gelesen hättest, wäre es dir sicher nicht entgangen, dass er die Klingel austauschen wollte/musste weil sie nicht mehr funktioniert. Auch dass er keinen Durchblick hat, welcher Draht woher kommt oder wohin geht.
Daher ist einer der Punkte festzustellen, welche Adern kommen vom Klingel-Trafo und funktioniert dieser. Ein weiterer Punkt ist es festzustellen, welche Adern zum Taster führen und funktioniert dieser auch. Abschließend muss die Verdrahtung wie verändert werden, um seine neue, elektronische, Melodieklingel betriebsfähig anzuschließen.
Deswegen die scheinbar so umständliche Herangehensweise.

Schaltplan NEU
|
|
|
21.11.16, 10:19
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 163
Bedankt: 174
|
Ich kann seine Bilder nicht sehen, es war also ein Schuss ins Blaue :O)
*
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Nordika:
|
|
21.11.16, 13:43
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.075
Bedankt: 7.571
|
Nichts für ungut wenn dem so ist... Scheint eh so als stoße die Mühe auf wenig Interesse seitens krizzler's.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
().
|