myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Browser Locker: Ransomware späht Social-Media-Profile aus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 16.11.16, 13:11   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Browser Locker: Ransomware späht Social-Media-Profile aus

Zitat:
Ein neue Ransomware durchsucht die Festplatten der Nutzer nach Hinweisen, um eine individuelle Erpressungsbotschaft zu generieren. Auch auf dem Gerät hinterlegte Social-Media-Profile werden genutzt, um Nutzer zur Zahlung zu bewegen.

Die Sicherheitsfirma Proofpoint hat eine neue Ransomware entdeckt, die vor dem Anzeigen der Erpresserbotschaft in sozialen Medien Informationen über die künftigen Opfer sammelt. Die Ransoc getaufte Software verschlüsselt anders als Locky nicht die Festplatte der Nutzer, sondern blendet über dem Desktop einen Sperrbildschirm mit Erpresserbotschaft ein, der die weitere Nutzung des PCs verhindert.

In der Botschaft werden die Nutzer aufgefordert, eine angebliche Gerichtsverhandlung durch einen Vergleich abzuwenden. Die dort aufgeführten Straftaten sollen individuell angepasst werden, teilweise werden dabei auf der Festplatte gefundenen Informationen, etwa .torrent-Dateien mit einbezogen. Etwas unglaubwürdig ist aber natürlich, dass Nutzer sich für 100 US-Dollar von einer Straftat wie dem Besitz von kinderpornographischem Material freikaufen können sollen.

Social Media-Accounts der Opfer werden gescannt

Die Entwickler der Ransomware drohen aber nicht nur mit der Veröffentlichung der Informationen, sondern scrapen Informationen von den Social-Media-Accounts der Opfer. Das kann dazu führen, dass Bilder von tatsächlichen Skype oder Linkedin-Kontakten eingeblendet werden. Hier soll ganz offensichtlich per Social-Engineering erreicht werden, dass die Opfer die Erpressersumme bezahlen.

Damit Nutzer den Sperrbildschirm nicht umgehen können, scannt die Applikation alle 100 Millisekunden nach Systemtools wie dem Task-Manager, Regedit oder Msconfig, mit denen erfahrene Anwender das Programm beenden könnten.

Ungewöhnlich ist, dass Zahlungen per Kreditkarte getätigt werden sollen. Damit sinkt zwar die Schwelle für unerfahrene Nutzer, um zu bezahlen. Gleichzeitig ist das Risiko für die Kriminellen deutlich höher, erwischt zu werden. Die Ransomware soll vor allem über Werbebanner auf Pornoseiten ausgeliefert werden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.


Sitemap

().