Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.11.16, 16:08
|
#1
|
♣ Operator ♣
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.022
Bedankt: 1.019
|
WhatsApp erlaubt nun GIFs, Zwei-Faktor-Authentifizierung ist in Arbeit
WhatsApp erlaubt nun GIFs, Zwei-Faktor-Authentifizierung ist in Arbeit
Zitat:

Der Messenger WhatsApp hat ein von vielen Nutzern heiß ersehntes Feature bekommen, nämlich die Möglichkeit, animierte GIFs verschicken zu können. Den Anfang macht allerdings die iPhone-Version. Die Ausgabe für Android ist derzeit noch im Betatest, sollte aber wohl schon demnächst auch für das mobile Google-Betriebssystem folgen.
Animierte GIFs sind heute längst ein wichtiger Teil der Internet-Popkultur, die oftmals witzigen Kurzvideos sind aus sozialen Medien und Messenger-Apps kaum noch wegzudenken. WhatsApp zieht nun nach und verteilt ein Update, das eine Option für das Graphics Interchange Format (GIF) bietet.
Auch eigene GIFs möglich
Version 2.16.15 erlaubt es, animierte GIFs nicht nur zu versenden und zu empfangen, man kann auch eigene Kurzvideos erstellen. Einzige Voraussetzung ist, dass der Clip nicht länger als sechs Sekunden ist. Grundsätzlich ist die GIF-Funktionalität allerdings nicht ganz so einfach wie etwa beim Facebook Messenger umgesetzt, wo es eine integrierte GIF-Suche gibt.
Laut Wired ist die derzeit einfachste Möglichkeit für WhatsApp-GIFs die Installation der Giphy-App. Giphy ist die derzeit größte und auch populärste Datenbank für dieses Format. Über diese App sucht man das gewünschte GIF, über die Teilen-Funktion kann man dieses dann auch für WhatsApp freigeben.
Wie erwähnt ist das Feature derzeit noch nicht allgemein für Android-Nutzer verfügbar, wer jemandem eine GIF-Reaktion schicken will, muss die Beta der App installiert haben, gleiches gilt auch für den Empfänger.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Ein anderes neues Feature, das viele Nutzer gerne sehen werden, ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wie MSPowerUser unter Berufung auf die spanische Seite MicrosoftInsider berichtet, sind Hinweise auf diese Sicherheitsmaßnahme in Übersetzungstexten aufgetaucht. Dort wird das im Zusammenhang mit Windows Phones und den Desktop-bzw. Web-Client erwähnt. Letzterer hat zwar eine Sicherheitsmaßnahme bzw. "Schranke", diese ist aber etwas umständlich, weil sie das Einscannen bzw. Aufnehmen eines eingeblendeten QR-Codes erfordert.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Es gibt keine Nachrichten es gibt nur die Wahrheit des Signals"
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Nomoran:
|
|
07.11.16, 19:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 676
Bedankt: 659
|
Hurra, endlich bekomme ich unlustige, schwachsinnige Pics auch animiert zugesendet.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
07.11.16, 20:32
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 429
Bedankt: 366
|
Musst es ja nicht benutzen...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei fischer93nes bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.
().
|