myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Games] Niantic Labs: Verbraucherschützer gewinnen bei Pokémon Go

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.10.16, 20:40   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Niantic Labs: Verbraucherschützer gewinnen bei Pokémon Go

Zitat:
Datenschutz, Rückgaben und Haftung: Deutsche Verbraucherschützer haben sich bei Pokémon Go gegen das Entwicklerstudio Niantic Labs durchgesetzt. Niantic will bis Jahresende 15 Klauseln in den Nutzungsbedingungen ändern.

Dem Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) ist ein Erfolg in Sachen Pokémon Go gelungen. Die Verbraucherschützer haben durchgesetzt, dass dessen Entwickler Niantic Labs mit einer verbindlichen Unterlassungserklärung angekündigt hat, bis Ende 2016 die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen für deutsche Spieler zu ändern. Bereits in der Umstellungsphase will sich Niantic gegenüber seinen Kunden nicht mehr auf die beanstandeten 15 Klauseln berufen.

Das Entwicklerstudio hatte sich in seinen Nutzungsbedingungen unter anderem das Recht vorbehalten, den Vertrag jederzeit fristlos kündigen zu können. Eine Sperrung des Zugangs sollte in vielen Fällen nach alleinigem Ermessen des Unternehmens möglich sein.

Auch die Rückerstattung von mit echtem Geld getätigten In-App-Käufen war ausgeschlossen. Ebenso sollte die Weitergabe personenbezogener Daten an andere Firmen ohne Einwilligung der Betroffenen möglich sein. All diese Klauseln werden nach Angaben der Verbraucherschützer gestrichen.

Eigentlich hatte Niantic nur eine Frist bis zum 9. August 2016 bekommen, um seine Nutzungsbedingungen zu ändern. Der VZBV wertet die verspätet erreichte Einigung trotzdem als Erfolg. "Wir freuen uns, dass sich Niantic einsichtig gezeigt hat. Nutzerinnen und Nutzer von Pokémon Go in Deutschland können nun erwarten, dass sich das Unternehmen künftig an hier geltenden Verbraucherschutzstandards orientiert", kommentiert Heiko Dünkel, Rechtsreferent bei dem Verband.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Sitemap

().