myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Amazon beherrscht den deutschen Onlinehandel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 20.09.16, 12:59   #1
galuskafiv
.
 
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 168
Bedankt: 154
galuskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punktegaluskafiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 335634 Respekt Punkte
Standard Amazon beherrscht den deutschen Onlinehandel

Zitat:
Amazon macht allein fast ein Drittel des Umsatzes der Top 100 im deutschen Onlinehandel. Und Amazon, Otto.de und Zalando sind zusammen fast so stark wie alle Händler auf den Plätzen 4 bis 100.

Die Konzentration im deutschen Onlinehandel nimmt weiter stark zu. Nach einer Studie vom EHI Retail Institute und dem Statistikdienstleister Statista, über die das Handelsblatt berichtet, erzielten die drei größten Onlinehändler Amazon, Otto.de und Zalando im vergangenen Jahr zusammen beinahe so viel Umsatz wie alle Händler auf den Plätzen 4 bis 100 zusammen.
Amazon kommt nach den Berechnungen der Studie auf einen Handelsumsatz von 7,8 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor lag der Erlös noch bei 6,6 Milliarden Euro. Der Umsatz von Otto.de stieg von 2 auf 2,3 Milliarden Euro, Zalando steigerte sich von 872 Millionen auf eine Milliarde Euro. Den Gesamtumsatz der 100 größten Onlinehändler beziffert die Studie auf 24,4 Milliarden Euro. Damit macht Amazon allein fast ein Drittel des Umsatzes der Top 100 aus.
Offlinehandel und Onlinehandel

Trotz der Sättigung des Marktes ist das Umsatzwachstum weiterhin hoch. So erzielten die 100 größten Onlinehändler im Vorjahr einen Umsatz von 21,6 Milliarden Euro, eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von rund 13 Prozent. Der Umsatz im gesamten Einzelhandel ist im vergangenen Jahr nach Angaben des Handelsverbands HDE nur um 3,1 Prozent gewachsen. Für das laufende Jahr 2016 rechnet der HDE mit einem Umsatzvolumen von 44 Milliarden Euro im E-Commerce, das entspricht im Vorjahresvergleich einem Wachstum von elf Prozent.

Der Umsatz mit Non-Food-Käufen im vergangenen Jahr stieg online um über zehn Prozent, offline fiel der Wert um beinahe ein Prozent. Dabei liegt insgesamt mit über zwei Milliarden die Zahl der Offlineeinkäufe deutlich über der der Onlinekäufe (rund 250 Millionen).



[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
galuskafiv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Sitemap

().