myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Viaeuropa Deutschland: Plattform für billige Glasfaserzugänge gegründet

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.09.16, 11:04   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Viaeuropa Deutschland: Plattform für billige Glasfaserzugänge gegründet

Zitat:
Günstige Glasfaserzugänge für alle soll es durch Viaeuropa Deutschland der Domscheit-Bergs geben. FTTH-Netze der Gemeinden sollen durch eine offene Plattform an die Nutzer vermittelt werden, was die Preise drücken würde.

Das Netzaktivistenpaar Domscheit-Berg gründet eine Plattform, die Glasfasernetze von Gemeinden mit Unternehmen und Nutzern zusammenbringen soll. Viaeuropa Deutschland hat seinen Sitz in Fürstenberg im Bundesland Brandenburg, teilten Anke und Daniel Domscheit-Berg am Wochenende mit. Nach dem Beispiel Schweden soll ein Open Services Exchange großen und kleinen Diensteanbietern gleiche Rahmenbedingungen bieten, um den Endkunden ihre Dienste anzubieten. Den Nutzern soll es durch SDN (Software Defined Networking) ermöglicht werden, flexibel und mit wenigen Klicks Angebote anzunehmen, zu wechseln oder zu stornieren. Die Unternehmensgruppe sei in Schweden, Norwegen, Schweiz, Costa Rica, Brasilien, Österreich, Israel und Deutschland aktiv.

Geschäftsführerin Anke Domscheit-Berg sagte: "Schweden hat uns gezeigt, wie der Glasfaserausbau dezentral funktioniert und ein Win-Win-Win für Kommunen, Wirtschaft und Endkunden bedeutet. Etwa zwei Drittel aller schwedischen Kommunen haben ein eigenes Glasfasernetz, 40 Prozent aller Breitbandanschlüsse basieren inzwischen auf dieser Zukunftstechnologie. Deutschland liegt immer noch bei 1,2 Prozent."

Schwedisches Modell bekanntmachen


In Schweden würden so symmetrische Datenraten von 100 MBit/s, 200 MBit/s bis zu 1 GBit/s geboten. Anke Domscheit-Berg verwies im Gespräch mit Golem.de darauf, dass es in Bayern und Schleswig-Holstein viele Gemeinden gebe, die selbst Glasfaser ausbauen würden. "Wir merken in Gesprächen, dass die meisten Kommunen von dem schwedischen Modell noch nie gehört haben. Wir wollen das Wissen darüber verbreiten." Die Glasfaser muss die Stadt selbst besitzen. Der offene Marktplatz auf dieser Grundlage "senkt die Preise um zwei Drittel." Die Internetanbieter bieten oft Verträge ohne Kündigungsfrist, einige bieten auch Fristen bis zu drei Monaten an.

Das Geschäftsmodell sei eine Kampfansage an die bestehende Breitbandstrategie der Bundesregierung, die immer noch mit vielen Millionen Euro Steuergeldern das Vectoring fördere. Dies zementiere veraltete Geschäftsmodelle, um Großkonzerne finanziell zu unterstützen, behindere aber gleichzeitig den Ausbau zukunftssicherer Infrastrukturen, sagte Mitgründer Daniel Domscheit-Berg.

"Breitband ist die Lebensader der Kommunen, ohne schnelles Internet gibt es keine Entwicklung", sagte Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. Habbel sprach sich jedoch nicht gegen Vectoring aus, forderte aber Glasfaser bis an jedes Haus.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.


Sitemap

().