Samsung hat auf den ersten Blick derzeit alle Hände voll zu tun, die Rückrufaktion des Galaxy Note 7 zu händeln. Im Hintergrund werden allerdings schon die Pläne für das Galaxy S8 geschmiedet, das einem Bericht zufolge nur als Edge-Variante erscheint.
Einem aktuellen Bericht zufolge verzichtet Samsung beim Galaxy S8 auf eine Variante mit ebenem Display. Laut dem Korea Herald erscheinen beiden Varianten des nächsten Samsung-Flaggschiffs mit einem an beiden Seiten gebogenen Edge.Display. Bei der Bildschirmgröße soll der Hersteller eine Variante mit 5,1 Zoll und eine Version mit einer Diagonale von 5,5 Zoll planen. Ausschlaggebend für den Kurswechsel bei Samsung sollen die hohen Verkaufszahlen des Galaxy S7 Edge sein. Als wichtigstes Kaufkriterium bei den Verbrauchern sieht der Hersteller das Edge-Display des Smartphones.
Es erscheint logisch, dass Samsung im kommenden Jahr das Edge-Display noch weiter in den Vordergrund stellt. Das Samsung Galaxy S7 Edge ist einer Analyse des Marktforschungsunternehmens Strategy Analytics zufolge immerhin das meistverkaufte Android-Smartphone der ersten Jahreshälfte. Bei den gesamten Smartphone-Verkäufen im zweiten Quartal belegt das Galaxy S7 Edge hinter iPhone 6S und iPhone 6 den dritten Platz. Außerdem gibt derzeit keinen Konkurrenten, der ein Smartphone mit Edge-Display mit ähnlich vielen zusätzlichen Funktionen anbietet.
Der Kampf mit dem Edge-Display
Sollte das Samsung Galaxy S8 tatsächlich nur mit Edge-Display erscheinen, hätte das Unternehmen allerdings im kommenden Jahr kein aktuelles Highend-Smartphone mit flachem Display im Portfolio. Das wäre ein gewagter Schritt, ist das gebogene Display doch nicht bei allen Nutzern gleichermaßen beliebt. In unserer Umfrage sprachen sich beispielsweise 50 Prozent unserer Leser für das klassische flache Display aus. Auch Areamobile-Redakteur Tobias Czullay beschreibt seinen Langzeittest als "Kampf mit dem verbogenen Display" des Samsung Galaxy S7 Edge.