Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.09.16, 15:15
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Facebook löscht historisches Napalm Girl-Foto wegen Nacktheit
Zitat:
Facebook entzürnt einmal mehr durch die rigide Firmenpolitik, was nackte Körper in ihrer Timeline betrifft. Doch dieses Mal trifft es ein historisches Bild aus dem Vietnamkrieg, bekannt als "The Terror of War" oder "Napalm Girl".
Dieses Mal geht es daher auch nicht nur um einfache Zensur, sondern um die Einschränkung der Pressefreiheit, schreibt die norwegische Tageszeitung Aftenposten. Diese hatte das bekannte Foto in einem Bericht veröffentlicht und bei Facebook gepostet. Der Beitrag wurde von Facebook dann mit dem Verweis auf den anzüglichen Inhalt gelöscht, nachdem die Zeitung der Forderung dies selbst zu tun oder das nackte Mädchen zu verpixeln nicht nachgekommen war.
Dear Mark Zuckerberg [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] #aftenposten pic.twitter.com/ys8gZTY7Hc
— Espen Egil Hansen (@eghan) 8. September 2016
Dokument der Zeitgeschichte
Das Bild hatte ein Fotograf nach einem Napalm-Angriff auf den Ort Trảng B�*ng im Juni 1972 aufgenommen. Das Foto ging damals um die Welt und zeigte eindrucksvoll die Auswirkungen des Krieges auf die leidende Bevölkerung. Es gehört zu den bekanntesten Aufnahmen überhaupt. Das Bild eines weinenden, nackten Mädchens hatte sogar den Pulitzerpreis gewonnen.
Regeln ohne Spielraum
Der Chefredakteur der norwegischen Tageszeitung Aftenposten Espen Egil Hansen hat sich nun in einem öffentlichen Brief an Mark Zuckerberg gewandt und ein Kommentar in Form eines Videoclips online gestellt.
Hansen ist entsetzt darüber, wie die Mitarbeiter des sozialen Netzwerks reagierten. Man hätte den historischen Wert des Bildes bedenken und seine Stellung in der Pressegeschichte kennen müssen. Einfach nur Regeln ohne den kleinsten Spielraum umzusetzen sei einfach nicht akzeptabel. Nun hätte man ein wichtiges Dokument der Zeitgeschichte mit einer kinderpornografischen Fotografie gleichgesetzt.
"Du bist der mächtigste Herausgeber der Welt und ich finde, du missbrauchst diese Macht," sprach Espen Egil Hansen den Facebook-Chef direkt an.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
10.09.16, 01:32
|
#2
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.969
Bedankt: 8.022
|
Dir ist bewusst, das er das nicht selbst war, oder?
Das sind Algorithmen, die Bilder auswerten und zur Löschung auffordern. Ansonsten passiert dies eben "von selbst". Bis da irgendwann mal eine aushilfskraft in einer art web-callcenter drauf schaut, können gefühlt jahre vergehen..
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
10.09.16, 09:21
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 3
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.09.16, 13:16
|
#4
|
...
Registriert seit: Aug 2015
Beiträge: 819
Bedankt: 373
|
Zitat:
Nach einem US-Napalm-Angriff auf ein vietnamesisches Dorf rennen Kinder um ihr Leben – darunter die Kim Phuc (9). Das Mädchen ist schwer verletzt. Es schreit vor Schmerz, hat sich die brennende Kleidung vom Leib gerissen.
Foto ging um die Welt
Das Foto von Kriegsfotograf Nick Ut aus dem Jahr 1972 geht um die Welt, gewinnt den Pulitzer-Preis. Jetzt haben die Zensoren von Facebook das berühmte Foto vom Account der norwegischen Zeitung „Aftenposten“ gelöscht. Nicht nur Chefredakteur Egil Hansen schäumt vor Wut.
Ein norwegischer Autor teilt sieben symbolträchtige Kriegsfotos auf seinem Facebook-Profil – neben dem toten Flüchtlingsjungen Aylan (3) oder dem blutüberströmten Omran (5) von Aleppo auch das Bild des Napalm-Mädchens. Weil Facebook durch die Nacktaufnahme den Standard in Gefahr sieht, löscht es das Foto.
Norwegens größte Zeitung „Aftenposten“ berichtet darüber, zeigt das Bild auf seiner Facebook-Seite. Das soziale Netzwerk löscht auch das Foto. Darauf reagiert Hansen mit einem Wut-Brief an Facebook-Chef Mark Zuckerberg.
„Hör zu Mark“
„Hör zu Mark, es ist ernst“, schreibt er auf der Titelseite. „Du stellst keine Regeln auf, die zwischen Kinderpornografie und berühmten Kriegsfotos unterscheiden. Dann zensierst du sogar die Kritik und eine Diskussion über diese Entscheidung... Du bist der mächtigste Herausgeber der Welt. Niemand sonst hat einen größeren Einfluss darauf, wer welche Informationen bekommt. Und ich finde, du missbrauchst diese Macht“, geht Hansen Zuckerberg an.
Für seine Kritik erntet Hansen viel Zuspruch. Selbst Norwegens Ministerpräsidentin solidarisiert sich, stellt das Vietnam-Bild auf ihre Seite – inzwischen ist es wieder verschwunden.
Auch Kim Phuc selbst (heute 53, lebt in Kanada) steht zu dem Foto und ist betrübt über die Zensur: „Ich unterstützt das Zeitdokument als starke Botschaft der Wahrheit.“
Hendrik Zörner vom Deutschen Journalistenverband sieht die Pressefreiheit in Gefahr, sagte zum uns: „Es ist skandalös, dass Facebook ein Foto mit historischer Tragweite zensiert. Es hat wie kaum ein anderes das grauenvolle Leiden von Kriegsopfern gezeigt und ist ein Dokument der Zeitgeschichte, an dem niemand rumfummeln darf – auch nicht Facebook.“
Und Facebook? Ein Sprecher teilte auf Anfrage mit: „Es ist schwierig, bei Fotografien mit nackten Kindern einen Unterschied zu machen und die Veröffentlichung in einem Fall zu erlauben und in einem anderen nicht.“ Mittlerweile hat Facebook einen Rückzieher gemacht und das Bild wieder zur Verfügung gestellt.
|
__________________
Mein System:
CPU: AMD FX-9590(FD9590FHW8KHK, 4.7GHz, 8C Kühler: ARTIC Liquid Freezer 240 Netzteil: Thermaltake Berlin 630 Watt GPU: Asus GeForce GTX 1080 Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) Ram: 4 x 4 GB Hyper 1866 MHZ CL10 Mainboard: SABERTOOTH 990FX R2.0
HDD: 2 x WD 4TB SSD: Toshiba 128GB Tower: Thermalthek Level 10 GT Betriebssystem: Windows 10 Prof 64bit
|
|
|
10.09.16, 18:02
|
#5
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
So ist es eben, wenn für Webinhalte der kleinste gemeinsame Nenner gelten soll. Zum Schluss verklagt bestimmt irgendeiner das letzte übrig gebliebene Leerzeichen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.
().
|