myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Wenn Excel "mitdenkt": 20% aller Genetik-Forschungen fehlerhaft

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.08.16, 16:42   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Wenn Excel "mitdenkt": 20% aller Genetik-Forschungen fehlerhaft

Zitat:
Microsofts Office-Software ist weit verbreitet und ermöglicht in vielen Situationen auch ein recht bequemes Arbeiten. Die Eigenarten der Software führt aber auch immer wieder zu Problemen - so sorgt etwa Excel dafür, dass sehr viele wissenschaftliche Veröffentlichungen fehlerhaft sind.

Aktuell rückt hier aufgrund einer neuen Untersuchung die Arbeit der Genetik in den Mittelpunkt. Immerhin, so könnte man sagen, sind hier diesmal nicht Bugs in der Tabellenkalkulation verantwortlich, die in anderen Fällen bereits zu problematischen Rechenergebnissen führten. Trotzdem kam man zu dem Schluss, dass rund 20 Prozent aller Veröffentlichungen aus der Gen-Forschung in der vorliegenden Form fehlerhaft sind.

Die Ursache sind hier automatische Formatierungen, die von Excel vorgenommen werden, wenn der Nutzer die Standard-Einstellungen nicht ändert. Die meist automatisiert aus anderen Datenquellen übertragenen offiziellen Bezeichnungen von Genen werden durch die Microsoft-Software falsch interpretiert und in andere Schreibweisen umgewandelt.

Das Gen "Septin 2" wird in der formalen Schreibweise der Wissenschaft als SEPT2 vermerkt. Excel meint darin allerdings ein Datum zu erkennen und baut den Eintrag in "2-Sep", also den 2. September, um - zumindest in der englischen Sprachversion, die in der international organisierten Wissenschafts-Community aber ohnehin meist zum Einsatz kommt. In der Durchsicht zahlreicher Paper wurde aber auch eine automatische Umformatierung in "2006/09/02" gefunden.

Ähnlich sieht es bei einer anderen Gensequenz aus, die mit vollem Namen "Membrane-Associated Ring Finger (C3HC4) 1, E3 Ubiquitin Protein Ligase" heißt. Die offizielle Kurzform lautet hier MARCH1, was Excel zu 1-Mar ändert, also ebenfalls in eine voreingestellte Datum-Schreibweise. Nicht besser wird es, die RIKEN-Schreibweise zum Einsatz kommt. Hier lautet beispielsweise eine Gen-Kennung "2310009E13", was Excel dann als Fließkommazahl identifiziert und in "2.31E+13" umwandelt.

Anders als falsche Berechnungen, die in der Vergangenheit auch schon auftauchten, führt dieses Problem nicht direkt zu falschen Schlussfolgerungen der Forscher. Schwierig wird es allerdings, wenn nun andere Wissenschaftler auf den Arbeiten ihrer Kollegen aufbauen und mit den bereits vorhandenen Daten weiterarbeiten wollen - und das ist immerhin eine der grundlegenden Funktionsweisen der Forschung. Das ist dann nicht oder nur mit großem Aufwand möglich.

Mit ihrer Untersuchung wollen die Autoren der Studie in erster Linie darauf aufmerksam machen, dass dieses Problem vorhanden ist. Im Grunde gibt es zwei Lösungsmöglichkeiten: Entweder die Genetiker eignen sich bessere Kenntnisse über den Umgang mit Excel an, um vor der Übertragung von Daten erst einmal alle Autokorrekturen abzuschalten - oder aber man greift dann doch besser auf geeignetere, wenn vielleicht auch weniger bequeme Werkzeuge zurück.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
Ungelesen 25.08.16, 13:27   #2
dieterthehaack
Anwesend
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
dieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punktedieterthehaack putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1678 Respekt Punkte
Standard

Diese Automatismen in Officepaketen (Libre-/Openoffice ist da kein Deut besser) hasse ich schon lange, sogar das OS von Microsoft zeigt ja bis heute nicht mal standardmäßig alle Dateiendungen an. Geschweige, dass die Nutzer wissen was dahinter steckt. In der Schule wird explizit die Bedienung von MS Office gelehrt, statt korrekter Dokumentengestaltung.

Also, das Ergebnis dieser Studie wundert nicht. Aber gut, dass es endlich mal jemandem aufgefallen ist.
dieterthehaack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.


Sitemap

().