myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Phishing-Angriffe: Apple-Konten im Visier von Betrügern

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.08.16, 08:41   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Phishing-Angriffe: Apple-Konten im Visier von Betrügern

Zitat:
Bei Phishing-Attacken wollen Betrüger Nutzer mit gefälschten E-Mails zur Preisgabe von sensiblen Daten bewegen. Gerade bekommen besonders viele deutsche Apple-Kunden solche Nachrichten, sagt die Polizei.

Kriminelle machen derzeit verstärkt Jagd auf Zugangsdaten von Apple-Nutzern. In gefälschten Mails wird behauptet, dass der Zugang zum Apple-Konto wegen ungewöhnlicher Kreditkartenaktivitäten eingeschränkt worden sei und nun wieder aktiviert werden müsse. Nach Angaben der Polizei Niedersachsen handelt es sich bei den Mails, die angeblich von "Apple.de" stammen, um sogenannte Phishing-Attacken.

Der in den Mails angegebene Link führt auf eine nach Einschätzung der Polizei recht überzeugend gefälschte Seite. Hier sollen Nutzer Angaben zu ihrer Apple-ID, dem Passwort und weiteren Daten wie Adresse, Bankkonto- oder Kreditkarteninformationen, Sicherheitsfragen oder Handynummern machen.

Was Sie tun können

Wer glaube, auf eine solche E-Mail hereingefallen zu sein, sollte laut Polizei sofort den Kundendienst von Apple kontaktieren und seine Zugangsdaten auf der echten Apple-ID-Seite ändern. Wer bereits Zahlungsdaten angegeben hat, sollte auch die entsprechenden Banken informieren. Weitere personalisierte Phishing-Mails sind wahrscheinlich. Die Polizei empfiehlt, in jedem Fall Anzeige zu erstatten.

Um Phishing-Angriffen vorzubeugen, raten die Experten, die weitergehenden Sicherheitsvorkehrungen von Apple zu nutzen. Dazu gehört etwa die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple-ID. Bei einem Anmeldeversuch bekommen Nutzer dabei einen sechsstelligen Überprüfungscode aufs Smartphone geschickt. Nur wenn dieser neben Apple-ID und -Passwort richtig eingegeben wird, erhält man Zugang zum Konto.

Statt seine Kreditkartendaten zu hinterlegen, sei es sinnvoll, auf Guthabenkarten umzusteigen, die in vielen Geschäften gekauft werden können. Betrüger können dann im schlimmsten Fall nur über den aufgeladenen Betrag verfügen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Sitemap

().