myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Häufiger und erzwungener Passwortwechsel schadet mehr als er nutzt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 08.08.16, 22:18   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Häufiger und erzwungener Passwortwechsel schadet mehr als er nutzt

Zitat:
Es gibt die weit verbreitete Meinung, dass man Passwörter in regelmäßigen Abständen ändern sollte, viele Unternehmen zwingen ihre Nutzer auch entsprechend dazu. Doch laut einer Sicherheitsforscherin erreicht man dadurch keine Verbesserung des Schutzes, ganz im Gegenteil sogar.

Passwort regelmäßig ändern: Das ist einer der ältesten Sicherheitstipps der Internet-Ära, bis heute sind vermutlich nicht wenige von uns überzeugt, dass das ein richtiges Verhalten ist. Lorrie Cranor, eine bis Ende 2015 an der Carnegie Mellon University tätige Informatikerin, die nun Chef-Technologin bei der Federal Trade Commission (FTC) ist, widersprach dieser Meinung scharf, wie Ars Technica berichtet.

Zwangsänderung ist kontraproduktiv
Laut Cranor sei das regelmäßige Ändern von Passwörtern aus gleich mehreren Gründen problematisch: So gebe es inzwischen Studien, die belegen, dass das nichts hilft und dass das Wiederholen derartiger Tipps bzw. die Durchsetzung von solchen Wechseln die Sicherheit sogar verschlechtert.

Laut einer Studie der University of North Carolina (UNC) bekamen Sicherheitsforscher über längeren Zeitraum die abgelaufenen, da alle drei Monate geänderten Daten von Studenten und Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Dabei konnten sie feststellen, dass der erzwungene Wechsel des Passworts vielfach nur Variationen des ursprünglichen zur Folge hatte. Minimale Änderungen betreffen Klein- und Grußbuchstaben sowie Zahlen und lassen sich auch besonders leicht voraussagen.

Derartige "Transformationen" sind gut für Skripte und Algorithmen geeignet, die UNC-Forscher fertigten entsprechend ein Programm an, das mit einer erstaunlichen Trefferquote die Passwörter vorhersagen konnte.

Auch andere Studien hätten laut Cranor gezeigt, dass derartige Passwortwechsel Hacker kaum hindern oder ihnen das Leben schwerer machen. Letzteres gelte hingegen für Nutzer und stehe in keinem Verhältnis zu einem lediglich gefühlten Mehr an Sicherheit. Bei einigen US-Regierungseinrichtungen habe sich das bereits durchgesetzt, meint Cranor, viele haben erkannt, dass ein Passwort-Wechselzwang meistens kontraproduktiv ist.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Sitemap

().